InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Rückblick auf ein beeindruckendes Webinar der Gesellschaft für Arbeitsmethodik

ID: 2214773

"Vernetzte Intelligenz: Das neue Denken der digitalen Transformation"zeigte, wie KI-gestützte Plattformen Prozesse neu definieren. Praxisnahe Einblicke von CloudOffix. Follow-up im März.


(IINews) - Mit großem Interesse verfolgten Führungskräfte, IT-Verantwortliche und Projektleitende die gestrige Veranstaltung der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e. V. unter dem Titel"Vernetzte Intelligenz: Das neue Denken der digitalen Transformation". Die Session zeigte eindrucksvoll, wie sich moderne Unternehmensplattformen weiterentwickeln, wenn Daten, Anwendungen und künstliche Intelligenz nicht nur miteinander verbunden, sondern in einem echten zentralen Hub zusammengeführt werden.

Im Mittelpunkt stand die Leitfrage:
"Warum nur integrieren, wenn man wirklich effizient sein kann?"

Als Gastunternehmen präsentierte CloudOffix eine zukunftsweisende Perspektive darauf, wie KI-gestützte Systeme heute Unternehmensprozesse neu definieren. Referent M. Levent Koza, International Sales Manager beiCloudOffix,führte die Teilnehmenden durch konkrete Praxisbeispiele, die die Möglichkeiten deutlich machten: intelligente KI-Assistenten, automatisierte Workflows, Low-Code-App-Builder und domänenspezifische Agenten, die Abläufe beschleunigen und Entscheidungen datenbasiert unterstützen.

Besonders hervorgehoben wurde der Mehrwert konsolidierter Datenstrukturen. Während traditionelle Lösungen wie CRM oder ERP häufig isoliert arbeiten, verfolgt CloudOffix einen Ansatz, der Information, Kollaboration und Prozesssteuerung vollständig zusammenführt. Dadurch entstehen ganzheitliche Arbeitsumgebungen, in denen Teams schneller, agiler und deutlich effizienter agieren können.

Die Veranstaltung zeigte zudem, dass viele Unternehmen ihre digitale Transformation zwar begonnen haben, aber noch immer vor der Herausforderung stehen, heterogene Plattformen, Datenflüsse und Automationen sinnvoll zu verbinden. Genau hier setzt der vorgestellte Ansatz der vernetzten Intelligenz an: nicht nur Integrationen herstellen, sondern Arbeitsmethodik, KI-Unterstützung und Prozessdesign neu denken.





Die Resonanz der Teilnehmenden war entsprechend positiv. Besonders geschätzt wurden die Klarheit der Beispiele, die Praxisnähe der Demonstrationen und der Blick auf zukünftige Entwicklungen, die weit über herkömmliche Softwarelandschaften hinausgehen.

Aufgrund der hohen Nachfrage kündigte die Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. bereits ein Follow-up Anfang März an, um das Thema zu vertiefen und weitere konkrete Anwendungsfälle vorzustellen.

Brigitte E. S. Jansen
#GfAev #GesellschaftFürArbeitsmethodik


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. (GfA): Seit 1954 sind wir die Anlaufstelle für alle, die ihr Berufs- und Privatleben aktiv gestalten wollen. Wir glauben daran, dass lebenslanges Lernen und persönliche Entfaltung der Schlüssel zu einem erfüllten Dasein sind.
Unsere Veranstaltungen und Veröffentlichungen sind dein Werkzeugkasten für Erfolg und Zufriedenheit. Das Besondere an der GfA? Unsere unglaublich vielfältige Community! Hier teilen Mitglieder ihr gesammeltes Know-how und entwickeln gemeinsam frische, fundierte Lösungen - von Social Media bis zum Sprachassistenten, von YouTube-Videos bis zum klassischen Austausch. Wir sind immer up-to-date und integrieren die neuesten digitalen Trends in unser Angebot.
Egal, ob du deine Karriere pushen oder dein Privatleben optimieren möchtest - bei uns findest du die Unterstützung und Inspiration, die du brauchst. Mach mit und profitiere von einem Netzwerk, das dich weiterbringt!



Leseranfragen:

Balger Hauptstraße 31, 76532 Baden-Baden



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 26.11.2025 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2214773
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Dr. Dr. Jansen
Stadt:

Baden-Baden


Telefon: 072211885949

Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 12 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rückblick auf ein beeindruckendes Webinar der Gesellschaft für Arbeitsmethodik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. (GfA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. (GfA)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.287
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.