InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kloster Irsee verabschiedet seinen‚maior domus‘

ID: 2214596

Im Schwäbischen Bildungszentrum geht Harry Bittner als Abteilungsleiter Haustechnik in den Ruhestand.


(LifePR) - ??Als wen soll ich Sie verabschieden“, fragte Werkleiter Dr. Stefan Raueiser anlässlich des Eintritts von Harry Bittner in den Ruhestand: „Als Hausmeister, der sie vor 35 Jahren in Kloster Irsee eingestellt worden sind, als Haustechniker, der sie seit 14 Jahren als Abteilungsleitung vorstehen,oder nicht doch eher als der entscheidende ‚maior domus‘ – lateinisch für ‚Verwalter des Hauses‘ –, der durch sein riesiges persönliches Engagement wie seine unglaublich vielseitigen technischen Kenntnisse die Qualität, das Erscheinungsbild wie die Standards in Kloster Irsee über Jahrzehnte entscheidend mitgeprägt hat“.Der aus Irsee stammende Harry Bittner trat zum 01.07.1990 als gelernter Radio- und Fernsehtechniker in das Team des Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrums des Bezirks Schwaben ein und stieg bald zur stellvertretenden Abteilungsleitung und seit 01.11.2011 zum Abteilungsleiter Haustechnik auf.„Was dich so einzigartig macht, ist deine absolute Übersicht, unerschütterliche Ruhe und Geduld sowie dein unglaubliches Wissen bis zur hochkomplexen IT“, würdigten Stellvertreter Stefan Schneckenaichner und Dennis Schmitz die menschlichen Stärken wie kompetente Fachlichkeit ihres Chefs. „Auch wenn wir uns für dich für neu hinzugewonnene Freiheiten freuen, wirst du uns im Arbeitsalltag doch ausgesprochen fehlen“, bekannte Serviceleiterin Christiane Breidenbach, die stellvertretend für alle fünf anwesenden Abteilungsleiter des Hauses sprach.„Als alleinerziehender Vater reizte mich zunächst die Nähe zu meinem Heimat- und Wohnort Irsee“, blickt Harry Bittner auf die Anfänge seiner Tätigkeit im Schwäbischen Bildungszentrum zurück: „Der bei unseren Großveranstaltungen erlebte Zusammenhalt wirklich aller Abteilungen und Mitarbeitenden wie auch die Möglichkeit, eigene Projekte wie den Ausbau unserer Tagungs- und Medientechnik zu gestalten, haben mich darin bestärkt, so lange zu bleiben“.„Nicht nur das Kloster mit den drei Bezirkseinrichtungen Bildungszentrum, Bildungswerk und Schwabenakademie werde ich vermissen, sondern vor allem Euch alle“, beendete Harry Bittner seine Dankesrede, für die ihn die nahezu vollzählig versammelte Kollegenschaft aller drei Bezirkseinrichtungen sowie viele Ehemalige mit langanhaltenden Standing Ovations feierten. „Die Zusammenarbeit mit Herrn Bittner war herausragend“, gestand Werkleiter Raueiser. Er freut sich, dass mit Richard Böhm, der ebenfalls in Irsee wohnt, ein Nachfolger in der Abteilungsleitung bereitsteht, der von Harry Bittner in die Komplexität der aus den sechs Baukörpern Konvent- und Ateliergebäude, Küferei und Sommerhaus sowie Prosektur und Orangerie bestehenden Liegenschaft eingearbeitet wurde. „Wir werden unseren ‚maior domus‘ Harry Bittner sehr vermissen“, ist man sich in Kloster Irsee einig.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DACH-Unternehmen nutzen Nearshoring in CEE–Validato.com sorgt für sichere und transparente Personalprozesse Vorlesefreude im Advent: Studienkreis startet
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 26.11.2025 - 09:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2214596
Anzahl Zeichen: 2953

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Irsee



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kloster Irsee verabschiedet seinen‚maior domus‘"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schwäbisches Bildungszentrum Irsee (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schwäbisches Bildungszentrum Irsee



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.287
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.