Heilige Steine oder lebendige Städte? Mikrowälder im Konflikt mit dem UNESCO-Weltkulturerbe
(LifePR) - Am 1. Dezember 2025 um 18.00 Uhr lädt die Initiative Stadtverwaldung zum moderierten Austausch mit der Stadtplanerin und TH Lübeck Absolventin Jante Sommer ins Willy-Brandt-Haus ein.Jante Sommer hat ein halbes Jahr lang intensiv zur Frage geforscht, ob und wie ein Mikrowald auf der UNESCO-Weltkulturerbe geschützten Lübecker Altstadtinsel gedeihen kann. In ihrer Masterarbeit stellte sie die Frage: „Heilige Steine oder lebendige Städte? – Mikrowälder im Konflikt mit dem UNESCO-Weltkulturerbe“. Sie befragte dafür Expert*innen, Bürger*innen und Entscheider*innen und ist zu einerüberraschenden und differenzierten Antwort auf ihre Forschungsfrage gelangt. Mit der Arbeit hat sie ihr Studium an der TH Lübeck abgeschlossen.Im Gespräch mit Moderatorin und Stadtverwalderin Stefanie Reis stellt Jante Sommer die Ergebnisse ihrer Masterarbeit vor und berichtet über Erkenntnisse und Abenteuer auf dem Weg dorthin. Am Gesprächstisch ist Platz für wechselnde Gäste, die sich beteiligen möchten und geladene Expert*innen, die ihrenBlick aufs Thema einbringen.Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Willy-Brandt-Haus und der TH Lübeck als Folgeveranstaltung der Stakeholderkonferenz „Stadtverwaldung – Ein Mikrowald für Lübeck“ statt. Sie wird unterstützt aus Mitteln des Klimafonds der Hansestadt Lübeck.Die Initiative Stadtverwaldung hat zum Ziel, einen Wald auf Lübecks Altstadtinsel zu platzieren. Die gesuchte Fläche dafür ist mindestens 80 Quadratmeter groß und möglichst zentral gelegen. Begleitet wird die Entstehung des Mikrowaldes durch dezentrale Kulturaktionen, die gemeinsam mit kooperierenden Künstler*innen und Einrichtungen wie Museen u.a. umgesetzt werden.Die Stadtverwaldung setzt sich zusammen aus Kulturproduzent*innen, Künstler*innen, Designer*innen, einer Tischlerin, der TH Lübeck, Waldpädagog*innen, dem Willy-Brandt-Haus Lübeck, Lübeck Travemünde Marketing, dem Zentrum für Musikkultur e.V., Gemeinsam Buddeln e.V. u.a.Zur besseren Planbarkeit wird um Anmeldung bis zum 28. November 2025 gebeten an eule(at)stadtverwaldung.com. Ein spontaner Besuch ist möglich, solange Plätze vorhanden sind. Der Eintritt ist frei.www.stadtverwaldung.com
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 25.11.2025 - 14:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2214450
Anzahl Zeichen: 2314
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Lübeck
Kategorie:
Bildung & Beruf
Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Heilige Steine oder lebendige Städte? Mikrowälder im Konflikt mit dem UNESCO-Weltkulturerbe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Technische Hochschule Lübeck (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




