InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zeitschrift LOHN+GEHALT stellt Mehrwerte der Integration von edtime und edlohn vor

ID: 2214419

Smarte Vernetzung von digitaler Zeiterfassung und Lohnabrechnung ist auch für Lohnabrechner ein Gewinn


(PresseBox) - In den Unternehmen müssen immer weniger Mitarbeiter immer mehr leisten. Das trifft auch auf die Lohnbüros zu. Für Entlastung sorgen integrative Zeiterfassungs- und Lohnabrechnungstools, indem sie den Prozess der Lohnabrechnung in großen Teilen automatisieren. In der aktuellen Ausgabe der LOHN+GEHALT wurdendie beiden Lösungen edtime und edlohn als integrierte Gesamtlösung vorgestellt, die Unternehmen in der Lohnabrechnung wirkungsvoll unterstützt und die Effizienz steigert.

Moderne Zeiterfassungssysteme sind so konzipiert, dass sie die Grundlage für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie etwa des Mindestlohns bilden. So verringern sie auf der einen Seite das Risiko von Gesetzesverstößen und die Mitarbeiter können sich andererseits sicher sein, dass ihre Lohnabrechnung korrekt ist. Da die Systeme zudem alle Vorgänge revisionssicher dokumentieren, lassen sich sämtliche Angaben im Falle einer Prüfung durch den Zoll, das Finanzamt oder den Sozialversicherungsträger unkompliziert nachweisen.

Je besser die Integration zwischen Zeiterfassung und Lohnabrechnung funktioniert, umso größer ist der Nutzen für das Lohnbüro und die Personalabteilung. Wer beispielsweise edtime und edlohn im Einsatz hat, muss sich nicht darum kümmern, dass Arbeitszeiten, Zuschläge, Überstunden oder Urlaubsansprüche abgeglichen werden – diese Daten werden automatisch und nahezu vollständigausgetauscht. Das verschlankt die zahlreichen zwischen der Personalabteilung und der Lohnbuchhaltung stattfindenden Prozesse und minimiert den Aufwand beim Monatsabschluss.

Den vollständigen Artikel über die Vorteile einer integrativen Zeiterfassung- und Lohnabrechnung finden Sie hier:Smart vernetzt: Zeiterfassung und Lohnabrechnung im Einklang

Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.





Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation allerLösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 800 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud„Made in Germany“aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.
Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 800 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.



drucken  als PDF  an Freund senden  Weiterer Meilenstein auf dem Weg zur intelligenten Kühlmitteldrucksteuerung Transparente Containerverfolgung: Wie Sie mit COSYS jedes Lademittel im Blick behalten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.11.2025 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2214419
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Metz
Stadt:

Saarbrücken


Telefon: +49 (681) 8808-734

Kategorie:

Softwareindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 22 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zeitschrift LOHN+GEHALT stellt Mehrwerte der Integration von edtime und edlohn vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

eurodata AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von eurodata AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.287
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 239


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.