InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Recht auf Würde im Kreißsaal

ID: 2214124

(ots) - Wenn Frauen beschämt, erniedrigt, entwürdigt werden - an so einem verletzlichen Punkt in ihrem Leben - zerstört das ihr Vertrauen und kann die Geburt zu einer traumatischen Erfahrung machen. Jede dritte Geburt endet im OP-Saal. Womöglich zeugt die hohe Zahl sekundärer Kaiserschnitte - ungeplant und nach Geburtsbeginn durchgeführt - davon.

Warum werden so viele der Frauen gequält? Weil sie - wie in anderen Bereichen auch, Stichwort Abtreibung - in der reproduktiven Phase nicht über ihren eigenen Körper bestimmen dürfen. In der Geburtshilfe spiegelt sich das Machtgefälle zwischen Medizinern und Patientinnen wider, ebenso tradierte Geschlechterrollen und derMythos, dass Frauen keine Ahnung hätten. Ein von Männern dominiertes Gesundheitssystem, basierend auf männlich geprägter Forschung, legt fest, wie der Geburtsprozess ablaufen soll - innerhalb ökonomischer Leitplanken, die ebenfalls vor allem männlich geprägt sind.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222


Original-Content von: Frankfurter Rundschau,übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EU-Afrika-Gipfel: DIe EU muss mehr bieten als Investitionen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.11.2025 - 16:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2214124
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Frankfurter Rundschau



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Recht auf Würde im Kreißsaal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bittere Klima-Wahrheit ...

Zehn Jahre nach Paris fehlt weiterhin der politische Wille, den Ausstieg aus Kohle,Öl und Gas verbindlich zu organisieren. Die globale Klimapolitik steckt fest zwischen wissenschaftlicher Dringlichkeit und geopolitischer Wirklichkeit. Dabei schien z ...

Schutz vor Gewalt beginnt im Kindesalter ...

Was tun? Ein Ansatz von vielen: Gewaltschutz beginnt mit Gewaltprävention - und die muss früh ansetzen. Programme wie"Faustlos"in Kindergärten zeigen, dass schon Kinder lernen können, Konflikte gewaltfrei zu lösen und ihre Gefühle zu ...

Kein Friedensplan ...

Völlig zu Recht haben die Verantwortlichen für die europäische Außenpolitik den angeblichen neuen amerikanisch-russischen Friedensplan zurückgewiesen. Der hat im Kern Moskaus alte Forderungen nach einer Kapitulation der Ukraine zum Ziel. Es wür ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.286
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.