InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Großtierrettung: Wenn jede Minute zählt

ID: 2213734

Kreisbrandmeister Preuß von Brincken schließt Spezialausbildung zum Großtierretter und Pferdesanitäter ab


(LifePR) - Stürzt ein Pferd in einen Graben, bricht ein Rind im Stall durch den Spaltenboden oder wird ein schweres Tier bei einem Verkehrsunfall verletzt, sind die Feuerwehren im Kreis gefordert. Solche Einsätze bringen selbst erfahrene Einsatzkräfte schnell an Grenzen: Die Tiere sind groß, schwer, oft panisch – und gefährden damit sich und die Helfer. Umso wichtiger ist es, dass immer mehr Feuerwehrleute auf die besonderen Anforderungen der Großtierrettung vorbereitet sind.Diese Lücke soll nun von Kreisbrandmeister Björn Preuß von Brincken als Ausbilder und Koordinator geschlossen werden. Er hat erfolgreich die bundesweit anerkannte Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten im Pferdesport, die Ausbildung zum Großtierretter, die Ausbildung zum Zertifizierten Pferdesanitäterin Österreich und weitere Sachkundenachweise abgeschlossen.Wachsender EinsatzbereichGroßtierrettungen sind keine seltenen Ausnahmefälle mehr: Der Vogelsbergkreis, mit seiner stark landwirtschaftlich geprägten Struktur, verzeichnet jedes Jahr mehrere Notfälle, bei denen Großtiere Hilfe benötigen. Ob verletzte Pferde auf Waldwegen, eingeklemmte Rinder in Ställen oder Tierrettungen nach Verkehrsunfällen – die Einsätze stellen hohe Anforderungen an Material, Wissen und Taktik, weiß Preuß von Brincken. „Ein 600-Kilo-Pferd kann man nicht einfach anheben oder beruhigen. Falsches Handeln kann schnell zu weiteren Verletzungen führen. Genau deshalb ist fundierte und spezialisierte Ausbildung unerlässlich“, macht der Fachmann deutlich.Was macht ein Großtierretter?Die Qualifikation beinhaltet praxisnahe Schulungen für Rettungstechniken, den sicheren Umgang mit Tierhebegeschirren, Rettungsschlingen und Tragesystemen. „Ebenso geht es um das Erkennen von Stresssignalen, Sedierungsmöglichkeiten in Zusammenarbeit mit Tierärzten und das richtige Verhalten am Unfallort“, sagt der Kreisbrandmeister. Hinzu kommtder organisatorische Teil: Denn das Zusammenspiel von Feuerwehr, Tierarzt und -halter sowie gegebenenfalls der Polizei muss koordiniert werden, um Tiere schnell und sicher zu befreien.Mit dem Abschluss steht dem Feuerwehrwesen im Vogelsbergkreis mit Björn Preuß von Brincken nun ein Spezialist zur Verfügung, der bei komplexen Tiernotfällen unterstützen kann.Moderne Technik trifft ErfahrungZur Großtierrettung gehören heute spezielle Einsatzmaterialien wie Pferde-Notfallgeschirre und vieles mehr – diese sollen nun an zentraler Stelle im Kreis vorgehalten werden, betont Preuß von Brincken. „Genau hier setzt dann auch die Ausbildung an. Theorie und Praxis werden verknüpft, um im Ernstfall schnell die richtigen Entscheidungen treffen zu können“. Bisher wurden im Kreis bereits 87 Einsatzkräfte zum Thema Großtierrettung geschult, und es sollen noch mehr werden. Denn das Wissen wird in Übungen, Schulungen und interkommunalen Konzepten weitergegeben, damit noch mehr Wehren für den Ernstfall gewappnet sind.Ein Blick in die ZukunftGeplant ist im Vogelsbergkreis der Ausbau eines Netzwerkes aus geschulten Kräften, sodass bei Großtierrettungen jederzeit erfahrene Spezialisten zur Verfügung stehen, kündigt Kreisbrandmeister Preuß von Brincken an. Regelmäßige Fortbildungen, gemeinsame Übungen mit Pferdehöfen, Landwirten und Tierärzten sowie der Aufbau eines standardisierten Alarm- und Einsatzkonzeptes sollen die Sicherheit ebenso erhöhen, wie die Zusammenarbeit mit Nachbarkreisen.„Ein Tier ist kein technisches Gerät – es fühlt Schmerz, Stress und Angst. Wenn wir es retten, müssen wir nicht nur technisch, sondern auch empathisch handeln“, fasst Preuß von Brincken zusammen, der mit seinem Abschluss ein deutliches Zeichen setzt: Großtierrettung ist kein Randthema, sondern ein wichtiger und professionell geführter Bestandteil moderner Gefahrenabwehr.Ausbildung zum PferdesanitäterDie Zusatzqualifikation„Pferdesanitäter“ vermittelt notfallmedizinische Grundlagen rund um das Pferd: Erstversorgung von Verletzungen oder die Erstmaßnahmen zur Bekämpfung von Kreislaufproblemen und internen Erkrankungen wie beispielsweise Schlundverstopfung, Kolik oder Nesselausschlag. Somit können derart geschulte Kräfte bis zum Eintreffen des Tierarztes wertvolle Hilfe leisten – oft ein entscheidender Faktor für das Überleben des Tieres.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ausgezeichnet–das Handwerk ehrt seine Jubilare schulstart.de gewinnt den Deutschen Bildungsaward 2025/2026
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 21.11.2025 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2213734
Anzahl Zeichen: 4421

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Vogelsbergkreis



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Großtierrettung: Wenn jede Minute zählt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreisausschuss des Vogelsbergkreises (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

vhs-Kurs: Weihnachtsbäckerei auch für Kinder ...

Am Samstag, 29. November, liegt in der Freiherr-vom-Stein-Schule in Herbstein Plätzchenduft in der Luft. Denn von 14 bis 16.15 Uhr geht es im vhs-Kurs um Rezepte für die Weihnachtsbäckerei. Gemeinsam sollen traditionelle und neue Rezepte ausprobie ...

vhs-Kurs: Die Geheimnisse orientalischer Süßigkeiten ...

Am Freitag, 28. November, dreht sich in der Alsfelder vhs, Im Klaggarten 6, von 17.30 bis 20.30 Uhr alles um die„Geheimnisse orientalischer Süßigkeiten“. Im vhs-Kurs lernen Interessierte die Geheimnisse der Zubereitung von berühmten Leckereien ...

Sporthallen das ganze Jahrüber geöffnet ...

??Unsere Sporthallen stehen den Vereinen und Organisationen das ganze Jahr über zur Verfügung – auch in den Sommerferien“, erklärt der Vogelsberger Landrat und Sportdezernent Dr. Jens Mischak in einer Pressemitteilung und verweist auf einen en ...

Alle Meldungen von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.