InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Empirische Bildungsforschung: Ernst-Meumann-Preis 2025 geht an PHKA-Wissenschaftlerin Dr. Sarah Bez

ID: 2212742

(LifePR) - Für ihren Beitrag zur Frage, wie Lehrer:innen Ergebnisse Formativer Assessments für den Unterricht nutzen, ist PHKA-Wissenschaftlerin Dr. Sarah Bez mit dem Ernst-Meumann-Preis 2025 ausgezeichnet worden. Die Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung vergibt den Preis jährlich an Nachwuchswissenschaftler:innen für herausragende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Empirischen Pädagogik.Dr. Sarah Bez, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Empirische Bildungsforschung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA), hat den Ernst-Meumann-Preis 2025 der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) erhalten. Ausgezeichnet wurde die Bildungsforscherin als Erstautorin für ihren gemeinsam mit Fabian Burkart, Martin J. Tomasik und Samuel Merk verfassten Artikel „How do teachers process technology-based formative assessment results in their daily practice? Results from process mining of think-aloud data“, der im Juni 2025 in dem international renommierten Fachjournal „Learning and Instruction“ erschienen ist.Bedeutender Beitrag zur empirisch-pädagogischen ForschungThema des Artikels ist eine von Bez, Burkart, Tomasik und Merk durchgeführte Studie, in deren Mittelpunkt die Frage steht, wie Lehrer:innen Ergebnisse Formativer Assessments für ihren Unterricht nutzen. Wichtigste Erkenntnis ist, dass für Lehrkräfte offenbar sowohl die Analyse der Fehler der Schüler:innen als auch der Abgleich der Assessment-Ergebnisse mit ihrer eigenen Perspektive relevant ist.„Die Studie liefert neue, empirisch fundierte Einblicke in die kognitiven Verarbeitungsprozesse von Lehrkräften und leistet damit einen bedeutenden Beitrag zur empirisch-pädagogischen Forschung sowie zur praxisnahen Unterrichtsgestaltung und -ent­wicklung“, heißt es in der Laudatio, die Prof. Dr. Kerstin Göbel (Universität Duisburg-Essen) anlässlich der Preisverleihung im September im Rahmen der AEPF-Jahrestagung an der Universität Duisburg-Essen gehalten hat.Der Ernst-Meumann-Preis ist mit 750 Euro dotiert und erinnert an den experimentellen Pädagogen Ernst Meumann (1862 bis 1915), der sich unter anderem für die empirische Fundierung der Pädagogik und für die Errichtung pädagogischer Lehrstühle an Hochschulen eingesetzt hat. Die AEPF ist Teil der Sektion „Empirische Bildungsforschung“ der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft.Was sind Formative Assessments?Formative Assessments sind Diagnoseverfahren. Mit ihnen können Lehrkräfte – basierend auf den Stärken und Schwächen ihrer Schüler:innen – den Unterricht bereits während des Lernprozesses anpassen, individuelles Feedback geben und individuelle Lernziele formulieren. Digitale Plattformen erleichtern die Durchführung sehr, denn Lehrkräfte könnenbereitgestellte Aufgaben nutzen und erhalten in Echtzeit Daten zu den Lernständen ihrer Schüler:innen.Über Dr. Sarah BezDr. Sarah Bez hat Germanistik, Evangelische Theologie und Erziehungswissenschaft für das Lehramt an Gymnasien an der Eberhard Karls Universität Tübingen und der Universität Greifswald studiert und an der Eberhard Karls Universität Tübingen promoviert. Seit 2025 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am PHKA-Institut für Empirische Bildungsforschung. Ihre Forschungsgebietesind unter anderem datengestützte Entscheidungen von Lehrpersonen und Leseförderung. Weitere Infos auf https://www.ph-karlsruhe.de/personen/detail/Sarah_Bez_6176.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Amadeus Fire Group tritt Allianz der Chancen bei / Weiterbildung und KI-Kompetenzen als Schlüssel gegen den Fachkräftemangel KI konkret 1: ChatGPT&Co im Einsatz für PR und Kommunikation / Dreiteiliger Praxis-Workshop für den sicheren Einstieg in die KI-gestützte Kommunikationsarbeit
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 18.11.2025 - 10:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2212742
Anzahl Zeichen: 3683

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 12 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Empirische Bildungsforschung: Ernst-Meumann-Preis 2025 geht an PHKA-Wissenschaftlerin Dr. Sarah Bez"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Pädagogische Hochschule Karlsruhe



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.284
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.