DJ BOTTEK meldet sich zurück: 2.200+ Streams, erste DJs an Bord - neuer Song"Scheissegal"kommt am 29.11.2025
DJ BOTTEK meldet sich nach dem Erfolg von"Prozessor fluten"zurück - mit neuen Streaming-Meilensteinen und der kommenden Single"Scheißegal", die ab 29.11.2025überall erscheint.

(IINews) - DJ BOTTEK: KI trifft Malle -über 2.200 Streams, starkes Wachstum&neuer Song"Scheissegal"am 29.11.
Mit seinem Debüt"Prozessor fluten"hat DJ BOTTEK am 01. November 2025 ein ungewöhnliches, aber beeindruckend erfolgreiches Projekt gestartet: den vermutlich ersten KI-gestützten Malle-&Partyschlager-DJ Deutschlands. Humorvoll, laut, ironisch und mit einem komplett eigenen Markenstil verbindet BOTTEK elektronische KI-Elemente mit klassischem Malle-Sound - und findet damit immer mehr Fans.
Nur wenige Wochen nach Release zeigen die ersten Zahlen einen deutlichen Aufwärtstrend:
* YouTube Music :über 2.200 Streams
* Spotify: +15 neue Follower innerhalb von nur 7 Tagen
* Erste Playlist- und DJ-Kontakte: u.a. positive Rückmeldungen von Szene-DJs
* Wachsende Community: TikTok&Instagram steigern Reichweite und Interaktion
Besonders die Mischung aus Roboter-Optik, KI-Humor und Partybeats sorgt für Aufmerksamkeit - von Social Media bis zu ersten Presseanfragen. DJ BOTTEK etabliert sich als neues, ungewöhnliches Konzept zwischen moderner Technologie und klassischer Malle-Feierkultur.
Nächster Release:"Scheissegal"erscheint am 29. November 2025
Nach dem erfolgreichen Start folgt nun der nächste Partykracher:"Scheissegal". Der Song erzählt mit einem Augenzwinkern von jemandem, der den Rückflug verpasst - und statt nach Hause zu fliegen lieber zwei Wochen länger blau auf Mallorca bleibt. Selbstironie, Humor und ein einprägsamer Sound machen"Scheissegal"zu einem potenziellen Malle-Ohrwurm der Saison.
Der Track erscheint am 29.11.2025 auf allen bekannten Plattformen:
Spotify, YouTube Music, Amazon Music, Apple Music u.v.m.
Über DJ BOTTEK
DJ BOTTEK steht für eine neuartige Verbindung aus KI-Technik, Comics, Clubsound und Mallestimmung. 100% eigene Texte, KI-basierte visuelle Marke, futuristischer Roboter-Charakter.
Kontakt&Links
Alle Links:
https://mysociallink.de/djbottek/
Spotify
DJ BOTTEK - Wenn künstliche Intelligenz die Tanzfläche erobert.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
DJ BOTTEK ist ein innovatives Musikprojekt von Dennis Bottek, das klassische Malle- und Partyschlager-Elemente mit moderner KI-Technologie verbindet. Als Künstler, Songwriter und kreativer Kopf entwickelt Dennis sowohl Texte als auch Konzepte selbst und nutzt KI als Werkzeug, um daraus einen einzigartigen, humorvollen und markanten Malle-Sound zu erschaffen.
Seit dem Release seiner Debüt-Single"Prozessor fluten"am 01. November 2025 erreicht DJ BOTTEK auf allen Plattformen stetig wachsende Reichweiten. Besonders auf YouTube Music sammelte der Song innerhalb kürzester Zeitüber 2200 Streams, während auf Spotify die Follower-Zahlen in wenigen Tagen deutlich anstiegen.
Mit seiner unverwechselbaren Mischung aus Partyhumor, roboterhaftem Markendesign und KI-gestützter Musikproduktion bringt DJ BOTTEK frischen Wind in die deutsche Partyszene.
Weitere Veröffentlichungen - darunter die neue Single"Scheissegal"(Release: 29.11.2025), gefolgt von"Der Roboter trinkt"und dem ersten Studioalbum Anfang 2026 - bauen das Projekt konsequent weiter aus.
DJ BOTTEK steht für eine neue Art von Unterhaltung:
laut, modern, ironisch - und immer bereit für die nächste Party.
Lothringer Str. 17, 63450 Hanau
Datum: 17.11.2025 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2212534
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dennis Bottek
Stadt:
Hanau
Telefon: 06183 8039368
Kategorie:
Kunst & Kultur
Dieser Fachartikel wurde bisher 22 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"DJ BOTTEK meldet sich zurück: 2.200+ Streams, erste DJs an Bord - neuer Song"Scheissegal"kommt am 29.11.2025"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DJ BOTTEK (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




