InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ARD Jugendmedientag: MDR-Angebote erreichenüber 1.200 Schülerinnen und Schüler

ID: 2211781

(ots) - Jugendliche texten für ein TikTok-Video der „Tagesschau“, diskutierten mit ARD-Korrespondenten über die Bedeutung der Pressefreiheit, erstellen eine Hörfilmszene für Menschen mit Sehbehinderung oder schlüpfen in die Rolle eines Reporters: Beim siebten ARD Jugendmedientag unter dem Motto „Demokratie und du!“ erlebten am 12. November mehr als 16.000 Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland Medien ganz praktisch. Auch der MDR ließ zahlreiche Jugendliche hinter die Kulissen blicken.

MDR mit eigenem Stream zum ARD Jugendmedientag

In den Häusern des MDR fanden am Jugendmedientag zahlreiche Workshops statt. Beim MDR in Leipzig erlebten Schülerinnen und Schüler unter anderem, worauf es ankommt, wenn man als Reporterin oder Reporter vom Ort des Geschehens berichtet. In den MDR-Landesfunkhäusern in Dresden und Erfurt setztensich Jugendliche damit auseinander, wie Nachrichten entstehen. Und in Magdeburg und Halle lernten Schulklassen, wie man Inhalte im Netz sichtbar macht und wie der Alltag in einer Radio-Redaktion aussieht.

Zum ersten Mal strahlte der MDR anlässlich des ARD Jugendmedientags zusätzlich einen Stream aus. Der von den MDR-Auszubildenden produzierte interaktive Stream stand unter dem Motto „Wie Journalismus auf Social Media funktioniert“ und bot den Zuschauerinnen und Zuschauern unter anderem die Möglichkeit, durch Abstimmungen Teil der MDR Aktuell-Klartext-Redaktion zu werden. Außerdem bekamen Sie Einblicke, wie das Format „Fakecheck“ TikTok-Videos auf ihren Wahrheitsgehalt prüft.

Beteiligt war der MDR auch beim Online-Dialogangebot„Mitmischen! bei der tagesschau“. Dort konnten junge Menschen mit dem „Tagesschau“-Team über die Themenauswahl diskutieren und erleben, wie ein Beitrag für die Hauptausgabe um 20.00 Uhr entsteht.

Praktizierte Demokratie im Livestream

In ganz Deutschland waren Jugendlichen in den Studios und Redaktionen der Medienhäuser zu Gast, Journalistinnen und Journalisten gingen für Workshops in die Klassenzimmer, es gab Online-Workshops und einen interaktiven Livestream auf „ARD alpha“. Um das Motto „Demokratie und du!“ auch praktisch umzusetzen, hatte die ARD zur Vorbereitung dieser Sendung erstmals eine Jugendredaktion gebildet und deren Ideen realisiert.





So war dann unter anderem der 18-jährige Abdi zu sehen, der gemeinsam mit Leonard auf einer „Ehrenamts-Leiter“ balancierte und sich von dessen Engagement bei Team Tomorrow berichten ließ. Oder „Demokratie-Detektive“, die im Garten des Kanzleramts in Berlin ermittelten. Dass immer wieder Jugendliche aus Deutschland und den USA in Umfragen direkt zu Wort kamen, war ebenfalls ein ausdrücklicher Wunsch der Jugendredaktion.

Anschauliche Workshops und Begegnungen

In vielen Workshops in den ARD-Häusern konnten die Jugendlichen sich aber auch selbst vor Kamera und Mikrofon ausprobieren und in den direkten Austausch mit den Journalisten der ARD-Anstalten gehen. Auch mehrere Online-Schalten zu ARD-Korrespondentinnen und -Korrespondenten gab es, in denen sie von ihren Arbeitsbedingungen in China, der Türkei, Polen, Großbritannien und den USA erzählten.

Der ARD Jugendmedientag findet seit 2019 statt. Er richtet sich an Schulklassen ab der achten Jahrgangsstufe und ist eine deutschlandweite Gemeinschaftsaktion von BR, HR, MDR, NDR, Radio Bremen, RBB, SR, SWR und WDR.

Pressekontakt:

MDR, Kommunikations- und Mediendesk, Tel.: (0341) 3 00 64 55, E-Mail:
kommunikation-desk(at)mdr.de


Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2026: Beiträge jetzt einreichen! / Journalistenpreis zu Kinderrechten und Berichterstattung aus Krisen- und Konfliktgebieten Vierfach-Premiere bei
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.11.2025 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2211781
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Medien & Unterhaltung



Dieser Fachartikel wurde bisher 9 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ARD Jugendmedientag: MDR-Angebote erreichenüber 1.200 Schülerinnen und Schüler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MDR Mitteldeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MDR mit Bremer Fernseh- und Digitalpreis geehrt ...

Der MDR freut sichüber die Auszeichnung mit dem Bremer Fernseh- und Digitalpreis, den er für die Reportage „Kokainjagd im Hafen – Hamburgs Kampf gegen die Kartelle“ im Rahmen von „Y-Kollektiv (https://www.ardmediathek.de/y-kollektiv)“ in ...

Alle Meldungen von MDR Mitteldeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 74


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.