InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Respekt und Achtsamkeit: Kloster Irsee verabschiedet Institutionelles Schutzkonzept

ID: 2211374

(LifePR) - Das Institutionelle Schutzkonzept (ISK) für das Schwäbische Bildungszentrum beschreibt, wie die Arbeitsatmosphäre in Kloster Irsee gestaltet wird, und dass Respektlosigkeit dort keinen Platz haben soll. „Respekt ist das Fundament unseres Miteinanders – Respekt zwischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, zwischen den Abteilungen, zwischen Abteilungsleitungen, im Dialog mit Gästen und mit Dienstleistern/Lieferanten,“ lautet der erste Satz der jetzt veröffentlichten Broschüre unter dem Titel „Irsee Werte“.„Nachdem wir vor fünf Jahren unser Leitbild ‚Wir sind Kloster Irsee!‘ erarbeitet haben, stellt das Institutionelle Schutzkonzept ‚Irsee Werte’ einen weiteren Schritt der Selbstvergewisserung dar“, berichtet der Werkleiter des Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrums des Bezirks Schwaben,Dr. Stefan Raueiser. „Mir persönlich ist es wichtig, im gesamten Haus eine Kultur des achtsamen Miteinanders und der respektvollen Begegnung zu fördern, die Belange unserer zum Teil minderjährigen Azubis im Blick zu haben und jeglicher Form von Respektlosigkeit, von Machtmissbrauch oder gar von sexualisierter Gewalt von vornherein entschieden entgegen zu treten“.Der Inhalt des Schutzkonzepts wurde gemeinsam mit nahezu allen Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern und Auszubildenden des Schwäbischen Bildungszentrums in mehreren Workshops entwickelt, vom Irsee-Werkausschuss des Bezirkstags von Schwaben verabschiedet und hängt jetzt öffentlich in Kloster Irsee aus – verbunden mit der Einladung an alle Mitarbeitenden des Hauses, den Text persönlich zu unterschreiben, um zu unterstreichen, um was es geht: „Wir wollen Respekt täglich untereinander und gegenüber all unseren Gästen leben. Und wir erwarten, dass dieser Respekt auch uns gegenüber gelebt wird. Respektlosigkeit akzeptieren wir nicht.“Das Institutionelle Schutzkonzept (ISK) basiert auf dem Leitbild des Schwäbischen Bildungszentrums, erläutert die rechtliche Basis eines vertrauensvollen Miteinanders, geht auf typische Arbeitssituationen in Kloster Irsee ein und beschreibt Vorbilder eines respektvollen Umgangs ebenso wie sogenannte „NoGos“. Zudem gibt es konkrete Hinweise, was im Falle von Respektlosigkeit zu tun ist.Der Text entstand mit Unterstützung von Andreas J. Schneider, Berater für strategische Kommunikation (München), und wurde als Broschüre „Irsee Werte“ gestaltet von der designgruppe koop (Marktoberdorf). Veröffentlicht ist das ISK auf der Homepage unterkloster-irsee_irsee-werte.pdf



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesweiter Vorlesetag am 21. November 2025: Bitte lies mir vor! Lütfen bana oku! Peux-tu me lire? - Vorlesen wirkt in allen Sprachen HAMELNHACK 2025:Über 60 Tech-Begeisterte  entwickeln Innovationen in nur 24 Stunden
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 12.11.2025 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2211374
Anzahl Zeichen: 2651

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Irsee



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 19 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Respekt und Achtsamkeit: Kloster Irsee verabschiedet Institutionelles Schutzkonzept"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schwäbisches Bildungszentrum Irsee (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Innovative Psychiatrische Pflege ...

Im Rahmen der 50. Jahrestagung der Bundesvereinigung leitender Krankenpflegepersonen in der Psychiatrie (BFLK) wurde zum zweiten Mal der BFLK-Managementpreis verliehen. Der Preis würdigt außergewöhnliche und herausragende Leistungen im Gesundheits ...

Alle Meldungen von Schwäbisches Bildungszentrum Irsee



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.