InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Digitale Transformation in der Assistenz: KI, Mindset und neue Rollen im Office Management

ID: 2210018

Die Digitalisierung verändert die Rolle der Assistenz grundlegend. Künstliche Intelligenz, neue Führungsstile und ein Growth Mindset prägen das Office Management der Zukunft.
Die Assistenztage Online 2026 zeigen, wie Weiterbildung diesen Wandel unterstützt.


(IINews) - Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt in rasantem Tempo – und kaum ein Berufsbild erlebt diesen Wandel so unmittelbar wie die Assistenz.
Routineaufgaben verschwinden, neue Verantwortungsbereiche entstehen. Aus der klassischen Zuarbeit wird eine eigenständige, koordinierende und zunehmend strategische Tätigkeit.

Künstliche Intelligenz (KI), Automatisierung und smarte Tools übernehmen heute etliche Aufgaben, die früher viel Zeit beanspruchten: Terminabsprachen, Reiseplanung oder Dokumentenmanagement.
An Bedeutung gewinnen hingegen jene Fähigkeiten, die keine Maschine ersetzen kann – Kommunikation, vernetztes Denken und soziale Intelligenz.

Mehr Eigenverantwortung durch den Generationenwechsel in der Führung
Der Generationenwechsel in vielen Unternehmen verändert die Zusammenarbeit zwischen Führungskraft und Assistenz grundlegend. Jüngere Führungskräfte arbeiten digital, flexibel und auf Augenhöhe. Sie erwarten selbstständig agierende Assistenzen, die Entscheidungen vorbereiten, Prozesse steuern und mitdenken.

Damit wandelt sich das Rollenbild: Weg vom reaktiven Unterstützen hin zum aktiven Gestalten. Diese Entwicklung eröffnet neue Chancen – sie fordert jedoch auch neue Kompetenzen.

Digitalisierung fordert Resilienz– mentale Stärke als Zukunftskompetenz
Die neue Arbeitsrealität bringt neben Effizienz auch Belastung. Informationsflut, Schnelligkeit und ständige Erreichbarkeit können mental (zu) stark fordern.
Gerade Assistenzen, die in dynamischen Umgebungen agieren, brauchen daher nicht nur digitale Kompetenzen, sondern auch mentale Stärke – Resilienz, Achtsamkeit und ein gesundes Mindset.

Mentale Stärke wird damit zu einer Schlüsselkompetenz in modernen Organisationen.
Sie entscheidet darüber, wie souverän Mitarbeitende Veränderungen begegnen, Verantwortung übernehmen und langfristig leistungsfähig bleiben.

Weiterbildung als strategischer Erfolgsfaktor




Um diese Herausforderungen zu meistern, ist gezielte Weiterbildung unverzichtbar. Sie ermöglicht es, Kompetenzen kontinuierlich zu erweitern und neue Anforderungen mit Selbstvertrauen und mit Erfolg zu bewältigen.
Genau hier setzt die Wbildung Akademie mit den Assistenztagen Online 2026 an!

Das Online-Event am 26. Februar und am 29. September 2026 vereint Fachwissen, Praxisnähe und Inspiration – kompakt an einem Tag.
Im Mittelpunkt stehen Themen, die den aktuellen Wandel in der Assistenzarbeit praxisnah aufgreifen. Im Februar sind das die folgenden Keynotes und Workshops (zur Wahl):
• Nachhaltigkeit in der Assistenz (Keynote)
• Die besten Tech-Hacks im Office - mit und ohne KI
• Alles im Griff – Selbstmanagement mit Strategie und Gefühl
• Outlook-Genie: Mit KI und vielen Tipps und Tricks zum E-Mail-Profi
• Stärken stärken&erfolgreich nutzen
• Excel-Meisterklasse: KI als Ihr persönlicher Excel-Assistent
• Balance statt Burnout – Resilient im Assistenzalltag
• Growth Mindset: Alles eine Frage der Haltung (Keynote)

Die Teilnehmenden profitieren von praxisorientierten Workshops, interaktiven Sessions und realen Fallbeispielen– ein Format, das Wissen und persönliche Entwicklung verbindet.

Effizient, interaktiv und wirtschaftlich sinnvoll
Das Online-Format der Assistenztage bietet Unternehmen klare Vorteile: Keine Reisekosten, keine Abwesenheit vom Arbeitsplatz, kein Organisationsaufwand– und dennoch ein intensives Lernerlebnis.
Live-Diskussionen, virtuelle Arbeitsgruppen und Networking-Sessions schaffen Nähe und Austausch auch im digitalen Raum. - So verbinden sich Effizienz und Qualität zu einem Weiterbildungsformat, das die Anforderungen moderner Unternehmen optimal abbildet.

Fazit: Wandel braucht Wissen– und Haltung
Die Assistenz von heute ist weit mehr als organisatorische Unterstützung. Sie ist Kommunikationsknoten, ProjektkoordinatorIn, digitale LotsIn und strategische:r PartnerIn im Unternehmensalltag.

Wer in die Weiterbildung seiner Assistenzen investiert, stärkt nicht nur deren Fachkompetenz, sondern auch die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit des gesamten Unternehmens.
Die Assistenztage Online 2026 zeigen, wie digitale Transformation, ein Growth Mindset und moderne Weiterbildung zusammenwirken– und wie daraus Zukunft entsteht.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Kathrin Tremmel
Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal

Telefon: 06166 9338-939
Fax:     06166 9339-165
tremmel(at)wbildung.de
www.wbildung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  „Sie gehören zu den Leistungswilligen in unserem Land“ Countdown läuft: Die Hospitality trifft sich beim GreenSign Future Lab in Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: ASB-Akademie
Datum: 06.11.2025 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2210018
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathrin Tremmel
Stadt:

Fischbachtal


Telefon: 06166 9338-939

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 9 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Digitale Transformation in der Assistenz: KI, Mindset und neue Rollen im Office Management"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wbildung Akademie GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wbildung Akademie GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.