InternetIntelligenz 2.0 - Hochschule Osnabrück erreicht erneut den zweiten Platz im Ranking der recyclingpapierfreundlichsten

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hochschule Osnabrück erreicht erneut den zweiten Platz im Ranking der recyclingpapierfreundlichsten Hochschulen Deutschlands

ID: 2209594

Papieratlas 2025: Hochschulen steigern Einsatz von Recyclingpapier mit dem Blauen Engel


(LifePR) - Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter hat am 4.11.2025 im Bundesumweltministerium in Berlin die Hochschule Osnabrück für die vorbildliche Verwendung von Recyclingpapier geehrt. Die Urkunde nahm Vizepräsidentin Professorin Dr. Susanne Düchting entgegen. Im Papieratlas-Hochschulwettbewerb 2025 der Initiative Pro Recyclingpapier belegte die Hochschule Osnabrück gemeinsam mit der Universität Konstanz den zweiten Platz. Insgesamt beteiligten sich in diesem Jahr 59 Hochschulen, die im Durchschnitt eine Recyclingpapierquote von 71 Prozent erreichten.Sowohl in der Verwaltung als auch in weiteren Bereichen setzt die Hochschule Osnabrück vollständig auf Blauer-Engel-Papier und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz. Allein im vergangenen Jahr führte der Einsatz von Recyclingpapier im Vergleich zu Frischfaserpapier zu einer Einsparung von rund 348.000 Litern Wasser und mehr als 78.000 Kilowattstunden Energie. Die eingesparte Wassermenge deckt den täglichen Bedarf von mehr als 2.800 Menschen, während die Energieeinsparung dem jährlichen Stromverbrauch von 22 Drei-Personen-Haushalten entspricht.Marc Gebauer, Sprecher der IPR, betont:„Die Hochschule Osnabrück gehört zu den Vorreitern bei der nachhaltigen Papierbeschaffung. Durch Einsatz von Recyclingpapier mit dem Blauen Engel bewirkt die Hochschule konkrete ökologische Einspareffekte und setzt als Best-Practice-Beispiel wichtige Impulse für andere Hochschulen.“„Ich freue mich sehr über die erneute Auszeichnung für unseren konsequenten Einsatz von Recyclingpapier. Für mich stellt diese Anerkennung auch eine Bestätigung der Einkaufsstrategie dar, mit der wir in den kommenden Jahren immer weiter nachhaltige Beschaffungsentscheidungen in den Fokus nehmen wollen“, betonte Sebastian Dorenkamp, Leiter des Bereiches Beschaffung und Vergabe an der Hochschule Osnabrück.Auch Vizepräsidentin Professorin Dr. Susanne Düchting, zuständig für Nachhaltigkeit und Chancengleichheit an der HS OS, zeigte sich sehr erfreut bei der Preisverleihung: „Die Hochschule verfolgt in verschiedenen Handlungsfeldern die Ziele einer nachhaltigen Entwicklung. Dabei nimmt der Betrieb eine zentrale Rolle ein. Die Auszeichnung verstehen wir als Auftrag, unserer institutionellen und gesellschaftlichen Verantwortung weiter gerecht zu werden.“Seit 2008 dokumentiert der Papieratlas jährlich den Papierverbrauch und die Recyclingpapierquoten deutscher Städte, seit 2016 auch von Hochschulen und seit 2018 zusätzlich von Landkreisen. Zu den Kooperationspartnern zählen das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt, der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund, der Deutsche Landkreistag sowie der Deutsche Hochschulverband. Im Jahr 2025 verzeichnet der Papieratlas sowohl gesteigerte Recyclingpapierquoten als auch eine neue Rekordbeteiligung: Insgesamt nahmen 260 Kommunen und Hochschulen teil.Alle Ergebnisse stehen unter www.papieratlas.de zum Download zur Verfügung. 



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  100 Prozent Liebe für die Mathematik Nachfolge: Gegenseitiges Vertrauen ist wichtig für den Erfolg
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 05.11.2025 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2209594
Anzahl Zeichen: 3157

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 21 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hochschule Osnabrück erreicht erneut den zweiten Platz im Ranking der recyclingpapierfreundlichsten Hochschulen Deutschlands"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Osnabrück (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Materialanalyse für sichere Hydroponik ...

Wie können wir künftig gesunde Lebensmittel anbauen, wenn Wasser knapp wird und Wetterextreme zunehmen? Der Klimawandel zwingt die Landwirtschaft weltweit zum Umdenken – gefragt sind ressourcenschonende und resiliente Anbausysteme, wie die Hydrop ...

Alle Meldungen von Hochschule Osnabrück



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.282
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 354


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.