InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Herzinfarkt: Frauen werden seltener reanimiert / Frauenspezifische Herzgesundheit sollte stärker berücksichtigt werden, fordert die Kardiologin Dr. Lena Marie Seegers in der"Apotheken Umschau"

ID: 2209531

(ots) - Frauen haben aktuell bei einem Herzinfarkt eine höhere Wahrscheinlichkeit, daran zu sterben als Männer."Es gibt frauenspezifische Herz-Risiken, die routinemäßig nicht berücksichtigt werden", sagt die Kardiologin Dr. Lena Marie Seegers im Gesundheitsmagazin"Apotheken Umschau". Unter anderem erforscht die Wissenschaftlerin, die an der Goethe-Universität in Frankfurt das erste universitäre Herzzentrum für Frauen in Deutschland gegründet hat, den Einfluss von Geschlechtshormonen auf das Herz."Das soll dazu beitragen, die Behandlung zu verbessern. Denn es gibt einige Unterschiede zwischen Männern und Frauen, die im ärztlichen Alltag schon mal unbeachtet bleiben."

Bei Frauen wird seltener ein EKG durchgeführt

Einer dieser Unterschiede: Wenn Frauen einen Herzinfarkt bekommen, haben sie meist eine größere Fülle an Beschwerden."Neben den klassischen Brustschmerzen, die in den linken Arm oder Kiefer ausstrahlen können, haben sie viele Begleitsymptome wie Schwindel, Oberbauchbeschwerden, Übelkeit und Erbrechen, sodass die Brustschmerzen in den Hintergrund rücken", erklärt Seegers. Das könne die Diagnose erheblich erschweren, und es führe wiederum dazu, dass Frauen im Schnitt später einen Arztkontakt haben, seltener ein EKG und auch deutlich seltener eine Herzkatheteruntersuchung erhalten, so die Kardiologin.

Auch sonst läuft noch einiges schief bei der Herzgesundheit von Frauen."Was ich zum Beispiel nicht verstehe, ist die Tatsache, dass Frauen, die auf der Straße mit einem Herzinfarkt zusammenbrechen, seltener reanimiert werden als Männer", sagt die Herzspezialistin. Eine Umfrage in den USA ergab, dass Männer Angst haben, wegen sexueller Belästigung angezeigt zu werden, oder besorgt sind, die Frau bei der Wiederbelebung zu verletzen, so Seegers."Das könnt man ändern, indem man zum Beispiel weibliche Puppen bei Erste-Hilfe-Kursen und Reanimationstrainings einsetzt", schlägt die Forscherin in der"Apotheken Umschau"vor.





Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin"Apotheken Umschau"11A/2025 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/Apotheken.Umschau/), Instagram (https://www.instagram.com/apotheken_umschau/) und YouTube (https://www.youtube.com/c/apothekenumschautv).

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse(at)wubv.de
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/


Original-Content von: Wort&Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vorabeinladung zum Webinar: OPERATION ZUKUNFT - Die Krankenhausreform unter dem Skalpell Mindestmengen-Transparenzkarte 2026: Deutliche Konzentration bei Operationen an der Bauchspeicheldrüse
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.11.2025 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2209531
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheit & Medizin



Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Herzinfarkt: Frauen werden seltener reanimiert / Frauenspezifische Herzgesundheit sollte stärker berücksichtigt werden, fordert die Kardiologin Dr. Lena Marie Seegers in der"Apotheken Umschau""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort&Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Herzinfarkt: Bei diesen Warnzeichen richtig reagieren ...

Bei einem Herzinfarkt entscheiden wenige Minutenüber Leben oder Tod. Wie man Anzeichen erkennt - und wie es nach überstandenem Infarkt weitergeht.Ein Herzinfarkt ist immer ein Notfall, auch wenn das Herz weiterschlägt. Jede Minute ohne Sauerstoff ...

Alle Meldungen von Wort&Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.282
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 28


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.