InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Drohne als Wegweiser

ID: 2208841

(PresseBox) - In jüngster Vergangenheit haben Drohnen vor allem als Waffen im Kriegseinsatz Schlagzeilen gemacht. Dabei können sie auch für friedliche Zwecke eingesetzt werden und unter Umständen sogar Leben retten.Alena Otto, Professorin für Operation&Technology amTUM Campus Heilbronn, hat mit ihrem Forschungsteam den optimalen Einsatz von Drohnen bei Naturkatastrophen untersucht. Wenige Minuten können hierbei über Leben und Tod entscheiden.

Auf lange Trockenphasen folgen Starkregen, immer mehr Stürme fegen über Landschaften hinweg und hinterlassen eine Spur der Zerstörung. Der Klimawandel verändert die Natur nachhaltig und führt zu extremen Wetterlagen, die nur schwer zu bewältigen sind. In der Folge sind Straßen und Wege teilweise blockiert oder unpassierbar. Hilfslieferungen per Lastwagen erreichen ihr Ziel dadurch verspätet oder gar nicht. Abhilfe kann hier der richtige Einsatz von Drohnen schaffen.

Das Problem des Handlungsreisenden

Alena Otto berechnete in einer Simulation drei Varianten des„Traveling Salesman Problems with Drone Integration“ (TSP-DI). Bei dem „Problem des Handlungsreisenden“ handelt es sich um eine Konstellation aus den Forschungsbereichen Operations und Informatik. Das Ziel besteht darin, dass jede Reisestation des „Handlungsreisenden“ nur einmal angefahren und die Fahrt dadurch effektiv, schnell und günstig wird. Neben dem klassischen Logistikbereich wird diese Methode auch beim Design von Mikrochips angewendet. 

Otto und ihr Team widmeten sich dieser Aufgabe im Rahmen der Optimierung von Hilfslieferungen in Krisengebieten. In der ersten, optimistischsten Variante werden Lkw und Drohne sofort losgeschickt– in der Hoffnung, dass alle Wege frei sind. Stoßen die Transporte auf ein Hindernis, wird spontan neu entschieden, wie es weitergeht - es findet also eine Re-Optimierung statt. In der zweiten, konservativen Variante erfolgen alle Lieferungen ausschließlich mit Drohnen, deren Kapazitätnatürlich begrenzt ist. Sie kommen sicher zum Ziel, aber haben begrenzte Kapazitäten für Lebensmittel oder Arznei. In der dritten Variante fungiert die Drohne zunächst als Späher, um die ideale Route zu ermitteln, bevor der Lkw seine Hilfsmission startet.





Gemeinsam Schneller zum Ziel

Das Ergebnis: Mit der dritten Variante wurde das beste Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit erzielt. Der anfängliche zusätzliche Zeitaufwand gleicht sich durch die Wahl des optimalen Weges wieder aus. Die Simulation zeigt, dass sich die Vorarbeit am Ende auszahlt und bietet wichtigen Input für Hilfsorganisationen, die in Krisenregionen im Einsatz sind. Hybride Strategien scheinen in diesem Fall Trumpf zu sein.

In der September-Ausgabe setzte das renommierte IISE-Journal (Institute of Industrial and Systems Engineers) noch einmal ein besonderes Highlight auf die Forschungsergebnisse. An dem dazugehörigen Paper „On delivery policies for a truck-and-drone tandem in disaster relief” arbeitete Alena Otto mit ihren Kolleginnen und Kollegen Bruce Golden, Catherine Lorenz, Yuchen Luo, Erwin Pesch und Luis Aurelio Rocha.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weniger Kaffees, mehr Kandidaten: Wie Pesbe mit cleveren E-Books das LKW-Fahrer-Recruiting revolutioniert The Drone as a Guide
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.11.2025 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2208841
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kerstin Besemer
Stadt:

Heilbronn


Telefon: +49 (7131) 26418-501

Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 17 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Drohne als Wegweiser"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die TUM Campus Heilbronn gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

The Drone as a Guide ...

In recent years, drones have mainly made headlines as weapons of war. However, they can also be used for peaceful purposes and, in some circumstances, even save lives.Alena Otto, Professor of Operation&Technology atTUM Campus Heilbronn, and her r ...

Rocket Tutor Startet am TUM Campus Heilbronn ...

Wer in der„Höhle der Löwen“ bestehen will, braucht eine brillante Idee. Genauso eine hatten die beiden Alumni derTUM School of Management (MGT), Yue Wu und Lionel Rühlemann, mit ihrer LernplattformRocketTutor. Das Tool wurde von Studierenden z ...

Alle Meldungen von Die TUM Campus Heilbronn gGmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.282
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 25


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.