Kauflaune: Ein gutes Gespür / Kommentar von Bernd Kramer

(ots) - Viele Bundesbürgerinnen und -bürger haben ein gutes Gespür für die wirtschaftliche Entwicklung. So gehen sie zurecht davon aus, dass die realen Einkommen in der nächsten Zeit keine gewaltigen Sprünge nach oben machen werden. Einer der Gründe dafür ist, dass die Nachrichten über die Streichung von Arbeitsplätzen bei Industrie-Ikonen wie Bosch ihre Spuren in den Köpfen der Menschen hinterlassen. Hinzu kommt der Abbau von Stellen bei mittelständischen Betrieben, die nicht so bekannt sind. Werden weniger Arbeitskräfte benötigt, drückt das auf das Lohnwachstum. Das für die Bundesrepublik so wichtige verarbeitende Gewerbe ist dabei ein Taktgeber für den Rest der Wirtschaft. Nun werden manche sagen: Schaut her, die Industrie erholt sich doch. Das stimmt, aber ein Aufschwung, der die Einkommen dauerhaft und stabil steigen lässt, sieht anders aus. https://mehr.bz/ah291025a
Pressekontakt:
Badische Zeitung
Schlussredaktion Badische Zeitung
Telefon: 0761/496-0
kontakt.redaktion(at)badische-zeitung.de
http://www.badische-zeitung.de
Original-Content von: Badische Zeitung,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.10.2025 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2207905
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Freiburg
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kauflaune: Ein gutes Gespür / Kommentar von Bernd Kramer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Badische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




