InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fernmaster Informatik: Jetzt informieren und berufsbegleitend den Quereinstieg schaffen!

ID: 2207601

Online-Informationsveranstaltung am 30. Oktober 2025


(LifePR) - Berufstätige, die eine Karriere in der IT-Welt verwirklichen möchten, sollten sich den Master of Computer Science (M.C.Sc.) der Hochschule Trier näher ansehen. Der Fernmaster eignet sich optimal für alle Interessierten, die berufsbegleitend den Quereinstieg in die Informatik planen. Absolventinnen undAbsolventen qualifizieren sich für leitende Positionen in der stark nachgefragten IT-Branche. Der Studiengang wird von der Hochschule Trier in Kooperation mit dem zfh– Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund durchgeführt.Für Interessierte findet am 30. Oktober 2025 um 18:00 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung statt. Der Studiengangsleiter Prof. Dr. Konstantin Knorr und die Studiengangskoordinatorin Romy Thomm beantworten alle wichtigen Fragen rund um den Masterstudiengang. Individuelle Anliegen werden mündlich oder per Chat beantwortet. Den Zugangslink erhalten die Teilnehmenden zwei Tage vor der Veranstaltung nach dem Ausfüllen des folgenden Formulars:https://www.hochschule-trier.de/informatik/fernstudium/webmeetingFür alle, die den ersten Termin nicht wahrnehmen können, findet am 8. Januar 2026 um 18:00 Uhr erneut eine Online-Informationsveranstaltung statt.Für den Fernmasterstudiengang Informatik sollten Interessierte vier Semester einplanen, wenn sie in Vollzeit studieren. Seit dem Sommersemester 2025 bietet die Hochschule Trier auch den Zertifikatsstudiengang Computer Science mit dem Abschluss Diploma of Advanced Studies (DAS) an. Dieses Angebot eignet sich perfekt, um Kenntnisse in bestimmten Bereichen der Informatik zu vertiefen. Bewerbungen für das Sommersemester 2026 sind ab Anfang November direkt über das zfh möglich: http://www.zfh.de/anmeldungWeitere Informationen:http://www.hochschule-trier.de/go/fernstudiumhttp://www.zfh.de/master/informatikDas zfh– Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 22 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen beider Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter vonFernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.000 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das zfh– Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 22 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen beider Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter vonFernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.000 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Prof. Dr. Michael Fantini wird Wissenschaftlicher Leiter der FHM Hannover Ratgeber mit Insider-Tipps für Schüleraustausch und Gap Year
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 28.10.2025 - 08:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2207601
Anzahl Zeichen: 3521

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Koblenz



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fernmaster Informatik: Jetzt informieren und berufsbegleitend den Quereinstieg schaffen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.281
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 111


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.