InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wie sowohl Auszubildende als auch Handwerksbetriebe von der Probezeit profitieren

ID: 2207121

Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald macht auf Vorteile und Rahmenbedingungen der Probezeit im Ausbildungsverhältnis aufmerksam

(LifePR) - Im September hat wieder das neue Ausbildungsjahr im Handwerk begonnen. Vor allem die ersten Wochen der Lehre sind eine wichtige Zeit, die viele neue Eindrücke in Handwerksbetrieben und bei den Auszubildenden der Region Rhein-Neckar-Odenwald hinterlassen. Die Handwerkskammer Mannheim betont, wie wichtig es ist, dass sich gerade in der Anfangsphase beide Seiten gut aufeinander einstellen. Für die Azubis ist dabei besonders bedeutsam, frühzeitig klare Anlaufstellen für Fragen und Unsicherheiten zu haben, um sich in den internen Abläufen zurechtzufinden.Trotz umfassender Bemühungen in den Betrieben kommt es vor, dass Ausbildungsverträge früh wieder aufgelöst werden, wenn Azubi und Handwerksbetrieb nicht gut zueinander passen. Von allen im Ausbildungsjahr 2024 in der Region aufgelösten Ausbildungsverhältnissen endeten rund 35 Prozent schon in der Probezeit- ein deutliches Zeichen dafür, wie wichtig diese Anfangsphase zur Orientierung und gegenseitigen Prüfung ist. Die vereinbarte Probezeit stellt eine Chance dar, um genau wahrzunehmen, ob der neue Auszubildende gut in das Team passt und sich der jeweilige Ausbildungsberuf als geeignet darstellt.Wie genau die Probezeit aussieht, ist rechtlich geregelt. So muss diese zwischen einem und vier Monaten betragen. Auch durch eine bereits absolvierte Einstiegsqualifizierung, Hilfsarbeitertätigkeit oder Praktika darf sie nicht vollständig entfallen. Sollte es zu einer Kündigung des Ausbildungsverhältnisses kommen, muss dies schriftlich veranlasst werden. Kündigen ist während der gesamten Probezeit fristlos und ohne Angaben von Gründen zulässig.Bei Fragen rund um die Ausbildung hilft das Team der Ausbildungs- und Nachwuchssicherungsberatung der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald unter der E-Mail: ausbildungsberatung(at)hwk-mannheim.deZahlreiche Informationen rund um das Thema Ausbildung im Handwerk finden sich auch auf der Website zur regionalen Ausbildungskampagne der Handwerkskammer Mannheim auf www.handwerk-das-isses.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  „Keine Angst vor der Zukunft“: Friedrich-Gennheimer-Preis 2025 verliehen Webinar zur Entwicklung im US-Zollwesen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 24.10.2025 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2207121
Anzahl Zeichen: 2163

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mannheim



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wie sowohl Auszubildende als auch Handwerksbetriebe von der Probezeit profitieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.280
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.