InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Protest der Anständigen

ID: 2205901

(ots) - Die sieben Millionen Demonstrierenden gegen US-Präsident Donald Trumps Machtanmaßung lassen hoffen, dass die Auswüchse dessen Politik wie der Demokratieabbau in den USA revidiert werden können. Doch der Weg ist noch weit, bis die US-Demokraten ein Mittel gegen den Trumpismus finden und wieder Wahlen gewinnen. Das soll den Erfolg des Protests nicht schmälern. Der hat nicht nur seit Juni deutlich zugelegt. Er war bunt und friedlich und hat damit Trump und dessen Republikaner widerlegt, die versucht haben, den Protest kleinzureden oder zu kriminalisieren. Doch der beeindruckende Protest kann für die fortschrittlichen Kräfteder USA nur ein Schritt sein auf dem Weg hin zu einer erfolgreichen Politik, die sich nicht in der Verurteilung der Trump schen Missetaten erschöpft, sondern eigene Ziele beschreibt. Doch vor allem die US-Demokraten sind nach der zweiten Niederlage gegen Trump und dem Abgang der Altvorderen vonClinton über Obama bis Biden noch nicht weit gekommen.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222


Original-Content von: Frankfurter Rundschau,übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Trump lebt auf anderem Planeten / Raimund Neußzur Ukraine-Politik des US-Präsidenten Die Proteste gegen Trump machen Hoffnung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.10.2025 - 17:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2205901
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 44 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Protest der Anständigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wette auf die Zukunft ...

Dasüberraschende Wahlergebnis in Argentinien muss man als eine Wette auf die Zukunft lesen. Die Menschen in dem südamerikanischen Krisenstaat setzen darauf, dass die von der rechtspopulistischen, neoliberalen Regierung versprochenen Verbesserungen ...

Bei Sanktionen vereint ...

Wieder einmal haben die Verantwortlichen der EU eine Chance vertan, beim Gipfel ein deutlicheres Signal in Richtung Kreml zu senden. Zwar haben sie das 19. Sanktionspaket verabschiedet. Doch vertagt haben sie denüberfälligen Beschluss, Teile des ei ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.282
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.