InternetIntelligenz 2.0 - Boarding für die Zukunft: Fachforum Distance-Learning öffnet das KI-Terminal

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Boarding für die Zukunft: Fachforum Distance-Learning öffnet das KI-Terminal

ID: 2205737

Online-Kongress am 5. November 2025– kostenfreie Teilnahme


(LifePR) - Künstliche Intelligenz ist in aller Munde: Von ChatGPT bis Copilot, von automatisierten Texten bis zu virtuellen Assistenzen – fast täglich erscheinen neue Anwendungen, die versprechen, Arbeit, Lernen und Kommunikation zu revolutionieren. Bildungseinrichtungen und Unternehmen stehen damit vor großen Chancen, aber auch vor ganz praktischen Fragen: Welche Tools taugen für den Alltag? Wo liegen die Grenzen? Und welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten?Der Bundesverband der Fernstudienanbieter nimmt diese Dynamik zum Anlass, das Thema in den Mittelpunkt seines diesjährigen FachForums zu stellen. Am 5. November 2025 öffnet der Online-Kongress unter dem Motto „Lost and Found am KI-Terminal der Bildung“ seine virtuellen Gates – und lädt Teilnehmende dazu ein, gemeinsam Antworten auf die drängendsten Fragen rund um KI in Lehre, Verwaltung und Weiterbildung zu finden.Statt trockener Theorie erwartet die Passagiere ein abwechslungsreicher Flugplan. Sechs inspirierende Pilotinnen und Piloten nehmen die Kongressteilnehmenden mit auf eine spannende Reise zu verschiedenen Themen und Zielen. Jedes Gate bietet neue Perspektiven, Denkanstöße und Impulse:Gate 1– Resilience:„Impathie, Longevity&mentale Gesundheit in Zeiten von KI– Ressourcenorientiert führen und lernen im digitalen Zeitalter“Tanja Neufeld, SRH Fernhochschule– The Mobile UniversityGate 2– Strategy:„Google AIO, Perplexity&Co.: Wie sich Ihr SEO-Reiseplan anpassen muss“Markus Hövener, BloofusionGate 3– Office:„KI im Office und Verwaltungsalltag“Tamara Rachbauer, Universität PassauGate 4– Escape Room:„Escape the Classroom: Innovative Lehrformate im Hochschulbereich“Jens Kuntzemüller, DHBW RavensburgGate 5– Emotion:„Emotionserkennung im digitalen Luftraum – Zwischen Vision und Verantwortung“Steffen Ronft, DHBW RavensburgGate 6– Law&Order:„Boarding completed? Ihr Wegweiser durch den Rechtsdschungel der KI-Landschaft“Dr. Eva Vonau, Euro-FH„Wir laden die Bildungscommunity ein, am KI-Terminal einzuchecken und neue Perspektiven mitzunehmen – von praxisnahen Tools bis zu visionären Impulsen“, so Verbandspräsident Andreas Vollmer. Durch den digitalen Veranstaltungstag führt Verbands-Vizepräsidentin Dr. Frauke Kempner, Expertin für Digital Leadership&Education.Das FachForum richtet sich an Bildungsunternehmen, Pädagog:innen, politische Entscheider:innen, Personalverantwortliche – und alle, die mit uns die nächste Etappe der digitalen Bildung erkunden wollen.Die Teilnahme ist kostenfrei. Flugtickets gibt und alle Informationen zu den Referent:innen und ihren Beiträgen gibt es unter:www.fachforum.de.Der Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. (vormals Forum DistancE-Learning e.V.) ist im November 2020 aus dem seit 1969 bestehenden Deutschen Fernschulverband e. V. (DFV) hervorgegangen. Der namensbegleitende Claim BILDUNG. DIGITAL. VERNETZT. steht für das Schaffen und Wirken des Experten-Netzwerks für Fernunterricht, Fernstudium und E-Learning. Seine zurzeit über 100 Mitglieder sind Experten des mediengestützten und tutoriell betreuten Lernens – seien es Unternehmen, Institutionen oder Privatpersonen. Damit bietet der Verband eine gemeinsame Gesprächs- und Aktionsplattform für die DistancE-Learning-Branche.Insgesamt beträgt der Marktanteil der im Fachverband organisierten Fernlehrinstitute über 80 Prozent, das heißt: Mehr als acht von zehn Fernlerner/-innen in Deutschland profitieren vom verbandsinternen Informationsaustausch ihres Anbieters. Der Verband versteht sich als erster Ansprechpartner für Politik, Forschung, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Durch wissenschaftliche und bildungspolitische Aktionen sollen die öffentliche Diskussion angeregt und Impulse für Innovationen gesetzt werden.Der Bundesverband der Fernstudienanbieter engagiert sich für die Etablierung von innovativen Lernkonzepten, die den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht werden.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. (vormals Forum DistancE-Learning e.V.) ist im November 2020 aus dem seit 1969 bestehenden Deutschen Fernschulverband e. V. (DFV) hervorgegangen. Der namensbegleitende Claim BILDUNG. DIGITAL. VERNETZT. steht für das Schaffen und Wirken des Experten-Netzwerks für Fernunterricht, Fernstudium und E-Learning. Seine zurzeit über 100 Mitglieder sind Experten des mediengestützten und tutoriell betreuten Lernens – seien es Unternehmen, Institutionen oder Privatpersonen. Damit bietet der Verband eine gemeinsame Gesprächs- und Aktionsplattform für die DistancE-Learning-Branche.Insgesamt beträgt der Marktanteil der im Fachverband organisierten Fernlehrinstitute über 80 Prozent, das heißt: Mehr als acht von zehn Fernlerner/-innen in Deutschland profitieren vom verbandsinternen Informationsaustausch ihres Anbieters. Der Verband versteht sich als erster Ansprechpartner für Politik, Forschung, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Durch wissenschaftliche und bildungspolitische Aktionen sollen die öffentliche Diskussion angeregt und Impulse für Innovationen gesetzt werden.Der Bundesverband der Fernstudienanbieter engagiert sich für die Etablierung von innovativen Lernkonzepten, die den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht werden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Lecturio erhält Auszeichnung als eine der„Top Online-Plattformen 2026“ Erstes Glassymposium der HSW beleuchtet Zukunft der Glasindustrie
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 17.10.2025 - 09:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2205737
Anzahl Zeichen: 4063

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 8 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Boarding für die Zukunft: Fachforum Distance-Learning öffnet das KI-Terminal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband der Fernstudienanbieter e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband der Fernstudienanbieter e. V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.