InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Cave La Romaine aus dem Wallis wird«Schweizer Weingut des Jahres 2025»

ID: 2205369

(LifePR) - Zum vierten Mal in Folge: Der prestigeträchtige Sonderpreis für das «Weingut des Jahres» bleibt erneut im Wallis. Den Titel erhält ein höchst renommiertes Weingut: Das «Cave La Romaine» in Flanthey, geführt von Joël Briguet und seinem Team. Dessen Weineerzielen am Grand Prix du Vin Suisse bereits seit Jahren exzellente Ergebnisse.Der Kursaal Bern war am 15. Oktober 2025 Schauplatz des Jahreshöhepunktes der Schweizer Weinbranche. Knapp 570 Vertreter der Szene, darunter Politiker, Pressevertreter und Weinliebhaber, kamen zur grossen «Gala des Schweizer Weins» zusammen, um die Verleihung des 19. Grand Prix du Vin Suisse (GPVS) zu feiern.Mit total 3062 eingereichten Weinen war die diesjährige Beteiligung so hoch wie seit fünf Jahren nicht mehr. Mit dem Wallis (7 Kategoriensiege) und dem Waadtland (3 Kategoriensiege) setzten die flächenmässig führenden Weinbaukantone auch qualitativ ein starkes Zeichen – doch auch dieDeutschschweiz (3 Kategoriensiege) konnte sich gut in Szene setzen. Die Domaine des Afforêts aus Aigle (VD) konnte als einziger Betrieb zwei Kategoriensiege (Gamay und Andere Sortenreine Rotweine) für sich verbuchen. Bei den Schaumweinen setzte Germanier - Cave du Tunnel in Conthey seine fast schon unheimliche Sieges-Serie fort. Ihr Brut Millésimé hat den Titel in den letzten siebenJahren inzwischen nicht weniger als sechs Mal gewonnen.Der«Prix Vinissimo Weiss» ging an die Domaine de Chantemerle und der «Prix Vinissimo Rot» wurde von der Cave François et Mathieu Constantin entgegengenommen. Das Daniel Magliocco&Fils erfreute sich am«Prix Vin Bio» mit ihrem Gamay 2023. Der Titel «Prix Découverte» ging an die Cantina Fawino aus Mendrisio.            16 Kantone sind mit dabei– Weisse Vielfalt dominiertDer GPVS dient als Spiegelbild des Schweizer Weinbaus: Die grössten Kontingente an eingereichten Weinen stammten aus den beiden grössten Weinbaukantonen, dem Wallis (1326 Weine) und dem Waadtland (662 Weine). Dahinter folgten die Deutschschweiz (498), Genf (201), das Tessin (159) und die Region 3-Lacs (216).Obwohl weisse Sorten wie Chasselas, Riesling-Silvaner und Chardonnay in eigenen Kategorien antreten, war die Kategorie der sortenreinen Weissweine mit 547 Weinen klar die zahlenmässig stärkste am Wettbewerb. Die Walliser Spezialität Petite Arvine gab hier den Ton an und war mit vier Weinen unter den sechs Nominierten vertreten. Dazu gesellten sich ein Heida und ein Sauvignon Blanc.Ergebnisse und FotosSämtliche Informationen zum 19. Grand Prix du Vin Suisse – darunter die Fotos der Sieger 2025, Impressionen des Gala-Abends sowie alle Ranglisten und Detailresultate – stehen auf www.grandprixduvinsuisse.ch zum Download bereit.Pressemeldung mit allen nominierten Weinen zum DownloadFlaschenbilder der Gewinner-Weine zum HerunterladenDie Fotos der Sieger 2025 und der Gala finden Sie ab 16.10. (12:00 Uhr) auf www.grandprixduvinsuisse.ch



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Genussbuch 2026 im Restaurant Sitte (Darmstadt): Monatlich 16×2:1-Vorteile - für Genießer, Paare&Teams Villa kaufen in Kroatien
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 16.10.2025 - 07:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2205369
Anzahl Zeichen: 3274

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Zürich/Sierre



Kategorie:

Hotel & Gaststätten



Dieser Fachartikel wurde bisher 63 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Cave La Romaine aus dem Wallis wird«Schweizer Weingut des Jahres 2025»"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Intervinum AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

VINUM Weinguide Deutschland 2026: Die Nominierten ...

Die Spannung steigt: Auch in diesem Jahr kürt die Redaktion des VINUM Weinguide Deutschland wieder drei ganz besondere Titel – „Weingut des Jahres“, „Aufsteiger des Jahres“ und „Entdeckung des Jahres“. Wer die begehrten Auszeichnungen ...

Château Lafleur künftig ohne Appellation – ab 2025 ...

Das angesehene Château Lafleur in Bordeaux hat angekündigt, seine Weine nicht mehr mit AOC-Herkunft zu versehen. Weder die Appellation Pomerol noch die Gebietsbezeichnung Bordeaux werden sich ab dem kommenden Jahrgang  auf den Flaschen des Weingut ...

Alle Meldungen von Intervinum AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.