InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Freiwilligendienste verändern Perspektiven

ID: 2204992

Austauschorganisation Experiment e. V. unterstützt die Kampagne #internationalheart


(LifePR) - Mit Beginn der neuen Legislaturperiode rückt auch die Zukunft der Internationalen Jugendarbeit verstärkt in den Fokus. Darauf macht die Kampagne #internationalheart der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland (IJAB) seit Anfang September aufmerksam. Organisationen, Fachkräfte und vor allem junge Leutesuchen das Gespräch mit Abgeordneten, um die Bedeutung von Austauschprogrammen für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit deutlich zu machen und dadurch deren bedarfsgerechte Finanzierung zu sichern.Austauschorganisation Experiment weiß um die Bedeutung von AustauschprogrammenAuch Experiment steht hinter den Zielen der Kampagne. Denn die gemeinnützige Austauschorganisation mit über 90 Jahren Erfahrung weiß, wie nachhaltig und prägend Austauschprogramme sind – für alle Beteiligten. So können zum Beispiel Freiwilligendienste weltweit Perspektiven verändern und Sensibilität schaffen. Ein solches Programm ist der geförderte Freiwilligendienst weltwärts, welcher von Experiment organisiert und vom BMZ mitfinanziert wird, weswegen 75 % der Programmkosten für Teilnehmende wegfallen. Erwachsene zwischen 18 und 28 Jahren, die sich in einem anderen Land sozial engagieren und die Vorteile eines solchen Freiwilligendienstes erleben möchten, haben aktuell die Möglichkeit, sich bei Experiment für weltwärts unterhttps://www.experiment-ev.de/freiwilligendienst-weltwaerts/zu bewerben. Die Ausreise findet im Sommer 2026 statt.Persönliche Erfahrungen: Theo berichtet über seinen Freiwilligendienst in IndienWie nachhaltig weltwärts wirkt, zeigt das Beispiel von Theo. Der 20-Jährige war acht Monate mit Experiment und dem geförderten Freiwilligendienst in Indien. Über seinen Auslandsaufenthalt sagt er: „Rückblickend auf die acht Monate, die ich in Indien verbracht habe, war es mein großes Glück, diese Chance wahrnehmen zu dürfen. Ich habe so viel erlebt und mir wurde so viel gegeben, dass diese Zeit ein Erlebnis war, welches ich mir in meinen Träumen nicht hätte ausdenken können.“ Theos Erfahrungen zeigen, wie sehr er von dem Freiwilligendienst profitieren konnte und wie wichtig internationale Austauschprogramme wie weltwärts weiterhin sind.Mitmachen: bei #internationalheart und im Freiwilligendienst von ExperimentDer Aktionszeitraum der #internationalheart-Kampagne läuft noch bis Mitte Oktober. Interessierte können Gespräche mit Abgeordneten organisieren, eigene Forderungen formulieren und die Aktion über Social Media mit dem Hashtag #internationalheart sichtbar machen. Weitere Informationen gibt es aufijab.de. EinenÜberblick über weltwärts, das Bewerbungsverfahren und die Programmländer bietet www.experiment-ev.de/freiwilligendienst-weltwaerts. Darüber hinaus berät die Geschäftsstelle von Experiment alle Interessierten zum Programm. Ansprechpartner sind Hans-Ulrich Krause (Tel.: 0228 95 722 64, E-Mail: krause(at)experiment-ev.de) und Michael Mensing (Tel.: 0228 95 722 19, E-Mail:mensing(at)experiment-ev.de).Das Ziel von Deutschlandsältester gemeinnütziger Austauschorganisation, Experiment, ist seit über 90 Jahren der Austausch zwischen Menschen aller Kulturen, Religionen und Altersgruppen. Experiment ist das deutsche Mitglied der „Federation of The Experiment in International Living“ (FEIL). Jährlich reisen über 2.000Teilnehmende mit Experiment ins Ausland und nach Deutschland. Kooperationspartner*innen sind u.a. die US-Botschaft, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und der Deutsche Bundestag. Mehr Informationen zum Verein gibt es auf: www.experiment-ev.de.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Ziel von Deutschlandsältester gemeinnütziger Austauschorganisation, Experiment, ist seit über 90 Jahren der Austausch zwischen Menschen aller Kulturen, Religionen und Altersgruppen. Experiment ist das deutsche Mitglied der „Federation of The Experiment in International Living“ (FEIL). Jährlich reisen über 2.000Teilnehmende mit Experiment ins Ausland und nach Deutschland. Kooperationspartner*innen sind u.a. die US-Botschaft, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und der Deutsche Bundestag. Mehr Informationen zum Verein gibt es auf: www.experiment-ev.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  vhs-Sprachkurs: Italienisch A1.2 Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung: Potenziale und Perspektiven
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 14.10.2025 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2204992
Anzahl Zeichen: 3946

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Freiwilligendienste verändern Perspektiven"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Experiment e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Preisgarantie ins Ausland ...

Ein Schüleraustausch im Ausland ist für viele Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren eine einmalige Chance: Sie verbessern ihre Sprachkenntnisse, tauchen in neue Kulturen ein, stärken ihre interkulturelle Kompetenz und knüpfen internationale Freun ...

Alle Meldungen von Experiment e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.