InternetIntelligenz 2.0 - Mit Empathie und Fachwissen: Fachkräfte in der Alten- und Krankenpflege an der VAG mit Feierstunde

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mit Empathie und Fachwissen: Fachkräfte in der Alten- und Krankenpflege an der VAG mit Feierstunde verabschiedet

ID: 2203121

(LifePR) - Großer Tag an der Vogelsberger Akademie für Gesundheitsberufe: Gleich drei Kurse werden an diesem Tag verabschiedet, am Vormittag nehmen acht examinierte Pflegefachkräfte im Rahmen einer Feierstunde ihre Zeugnisse entgegen, am Nachmittag sind es 21 Altenpflege- und die Krankenpflegehelferinnen, dienach einjähriger Ausbildung feierlich verabschiedet werden.Drei Jahre lang arbeiteten die nun frischgebackenen Pflegefachkräfte Mike Großhable, Ewelina-Joanna Heimann, Isabell Denise Liesner, Antonia Schmidt, Kathrin Schmidt, Larissa Sorg, Sabrina Sitte und Malik Turak auf ihr Examen hin. Über 2500 Stunden umfasste die praktische Ausbildung, die sie im Eichhof Klinikum, im Rambachhaus, in der ambulanten Pflege des Rambachhauses, bei der City Ambulanz in Alsfeld, beim DRK Schwalmstadt, im Haus Schlossblick in Romrod, bei der Diakoniestation Ohm-Felda, bei Herocare in Alsfeld und St. Martin in Neukirchen durchliefen. Hinzu kamen mehr als 2100 Stunden Theorie an der Akademie für Gesundheitsberufe. Bereits im August hatte der Parallelkurs mit Pflegefachkräften aus dem Kreiskrankenhaus Alsfeld die Ausbildung abgeschlossen. Für den Vogelsbergkreis ist es Kreisbeigeordneter Hans-Jürgen Schäfer, der den neuen Pflegefachkräften am Vormittag zum bestandenen Examen gratuliert und auf die Bedeutung des Berufs hinweist. Krankenhaus-Geschäftsführer Volker Röhrig betont die Wichtigkeit der Ausbildung. Es sei sehr erfreulich, dass fast alle Teilnehmer als Pflegefachkräfte dem Vogelsbergkreis erhalten blieben. Schulleiterin Karen Heipel spricht von dem „besonderen Moment“, wenn man das Examen bestanden hat. „Sie sind es, die dem Pflegesystem in unserer Region Leben geben – durch ihre Kompetenz, ihre Nähe undihre Menschlichkeit“, lobt die Schulleiterin. „Pflege ist mehr als ein Beruf. Es ist eine Haltung. Eine tägliche Entscheidung für Mitgefühl, für Genauigkeit und für Respekt.“„Einjährige“ feiern AbschlussAm Nachmittag ist es an Erstem Kreisbeigeordneten und Sozialdezernenten Patrick Krug gemeinsam mit Schulleiter Thomas Müller und Jan Klassert, Prokurist und Referent der Geschäftsführung des Kreiskrankenhauses, elf Kranken- und zehn Altenpflegehelferinnen und -helfer zu verabschieden. Sie haben an der Vogelsberger Akademie für Gesundheitsberufe eine einjährige Ausbildung absolviert.„Sie können stolz auf das sein, was Sie im zurückliegenden Jahr erreicht haben“, betont Sozialdezernent Krug. „Denn es braucht Menschen wie Sie, die in diesem Beruf mit Empathie und Fachwissen anderen Menschen helfen und ihr Leben besser machen“, fügt er an. „Sie alle sind wichtige Stützen, denn Sie arbeiten in einem Bereich, in dem jede helfende Hand gebraucht wird“, betont der Erste Kreisbeigeordnete.Auch Schulleiter Thomas Müller stellt den wichtigen Meilenstein heraus. „Jetzt gilt es, das Erlernte umzusetzen und die kommenden Aufgaben zu meistern“, sagt der Schulleiter. In einem tollen Beruf haben die Alten- und Pflegehelferinnen und -helfer nun die Grundlage gelegt. „Bleiben Sie so interessiert an ihrem Gegenüber. Dann stehen Ihnen alle Türen offen“, sagt Schulleiter Müller. Das unterstreicht auch Prokurist Klassert in seinen Worten an die Abgänger. „Ihr Weg ist noch nicht vorbei, sondern hat gerade erst begonnen – bleiben Sie dran“, gibt er ihnen mit.Neben der Ausbildung an der VAG absolvierten Heike Römer, Emese Hosu, Mohammad Raza Merzaei, Milena Spannagel, Yvonne Frank, Heike Hannelore Lucas, Roksana Edyta Sudol, David Marlon Okeke-Eweni, Destina Scheling, Aileen Ritter, Haira Bibi, und Emily Michailow, den praktischen Teil der Ausbildung in ihren Einrichtungen in der Region. Darunter die Altenpflegehilfe Gesundheits- und Pflegezentrum Alsfeld, die Best Care Residenz am Schlossberg in Ulrichstein, das Kreisaltenheim Niederaula, das Seniorenpflegeheim St. Josef in Bad Salzschlirf, das Haus am Gleenbach in Kirtorf, die City Ambulanz Service und Pflege in Alsfeld, das Haus am Vierstädtepark in Schotten sowie das Seniorenzentrum Goldborn Alloheim in Homberg (Ohm).Am KKA in Alsfeld, dem Eichhof-Krankenhaus in Lauterbach sowie dem Klinikum in Bad Hersfeld absolvierten im zurückliegenden Jahr Noah Tym Tiwakorn Yinderot, Tijana Kurjak, Angela-Leea Novac, Eric Leontin Schnelle, Parisa Davari, Helena Vranesevic, Zuzana Brunner, Isabel Bogdan, Beate Schlosser, Jennifer Grimm-Eckardt, Ekaterina Bubenets, Nimmy Babu, Yusmyugyul Yusein, Monika Ewa Zimkiewicz, und Kerstin Thoma den praktischen Teil ihrer Ausbildung.Abschließend lassen die Absolventen gemeinsam mit Lehrern, Kursleitungen und Praxisanleitungen Ausbildungsjahr Revue passieren, bevor die kleine Feierstunde ausklingt.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vorsichtig-optimistischer Blick nach vorn: Handwerk der Region zeigt sich robust AI Bootcamps an der HWG LU: Studierende lernen den reflektierten Umgang mit Künstlicher Intelligenz
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 06.10.2025 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2203121
Anzahl Zeichen: 4705

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Vogelsbergkreis



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 51 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit Empathie und Fachwissen: Fachkräfte in der Alten- und Krankenpflege an der VAG mit Feierstunde verabschiedet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreisausschuss des Vogelsbergkreises (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

vhs-Kurs: Goldschmieden ...

Im vhs-Kurs„Goldschmieden für kreative Schmuckliebhaberinnen und Schmuckliebhaber“ lernen die Teilnehmer die Grundfertigkeiten des Goldschmiedens kennen, wie Sägen, Feilen und Löten. Sie können ihre eigenen Ideen entwickeln und werden Schritt ...

Stark und selbstbewusst mit Köpfchen ...

Ein besonderes Gemeinschaftserlebnis für zwölf Jungen im Alter zwischen acht und elf: Sie machten mit bei einem intensiven und lehrreichen zweitägigen Kurs zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung, den das Jugendamt der Vogelsbergkreis, Sachgeb ...

Unternehmerdialog ...

Die Wirtschaftsförderung des Vogelsbergkreises und die KVA - Kommunales Jobcenter laden am Mittwoch, 5. November, zum Unternehmerdialog ein. Die Veranstaltung findet ab 17 Uhr bei VOTRONIC Elektronik-Systeme GmbH in der Johann-Friedrich-Diehm-Straà ...

Alle Meldungen von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.281
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.