InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hoher Krankenstand im Handwerk: Wie Gesundheit in Betrieben gefördert werden kann

ID: 2201377

Die Handwerkskammer Mannheim macht auf das Seminar„Hoher Krankenstand – Was tun?“ aufmerksam, um Fehlzeiten zu reduzieren

(LifePR) - Ausfälle von Mitarbeitenden zu reduzieren und Gesundheit im Betrieb zu fördern, sind wichtig im Handwerk. Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald lädt am 13. Oktober 2025 zu dem Online-Seminar „Hoher Krankenstand – Was tun?“ ein. Anschauliche Beispiele aus der Praxis unterstützen Handwerksbetriebe dabei, Fehlzeiten gezielt zu senken und die Gesundheit der Mitarbeitenden nachhaltig zu verbessern. Das Seminar stellt hierfür fünf Schritte vor, die von Situationsaufnahme, Analyse bis zur Ursachenfindung und Maßnahmenentwicklung reichen.Wie groß der Handlungsbedarf bei Handwerksbetrieben ist, zeigt die aktuelle Fehlzeitenanalyse der IKK classic, der zufolge der Krankenstand von Handwerkerinnen und Handwerkern im Jahr 2024 erneut gestiegen ist. Damit setzt sich der Trend der letzten zwei Jahre fort. Der Durchschnitt lag im Jahr 2023 nochbei 6,9 Prozent und hat sich im vergangenen Jahr auf 7 Prozent erhöht. 47,6 Prozent der registrierten Ausfälle sind auf Langzeiterkrankungen zurückzuführen. Hierzu zählen alle Krankheitsausfälle, die länger als 42 Tage andauern.Vor allem Muskel- und Skeletterkrankungen waren laut der Analyse bei den Mitarbeitenden im Handwerk mit 30,9 Prozent als Fehlzeiten stark vertreten. Darauf folgten Atemwegserkrankungen und schließlich Verletzungen und Vergiftungen. Für 14,2 Prozent der Krankheitsausfälle waren auch psychische Erkrankungen die Ursache, wobei Handwerkerinnen und Handwerkern nach wie vor seltener davon betroffen sind als Beschäftigte aus anderen Berufsgruppen.Das Web-Seminar findet am 13. Oktober 2025 von 13.30 bis 14.30 Uhr statt. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Der Link hierfür befindet sich unter https://horizont-handwerk.de/webseminare/ unter dem Titel „Hoher Krankenstand – Was tun?“.Beratung in wirtschaftlichen Fragen ermöglicht die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald über das Team der Wirtschaftsförderung unter der E-Mail Wirtschaftsfoerderung(at)hwk-mannheim.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  aDvens stellt SOC Maturity Assessment vor vhs-Kurs: Isländisch – Erste Schritte
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 29.09.2025 - 11:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2201377
Anzahl Zeichen: 2120

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mannheim



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 23 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hoher Krankenstand im Handwerk: Wie Gesundheit in Betrieben gefördert werden kann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.