InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Während Trump gegen alles wettert, was zum Klimaschutz beiträgt, und die EU zögert, geht die chinesische Regierung beim Klimaschutz voran.

ID: 2201178

(ots) - Präsident Xi Jinping kündigte an, dass Chinas Emissionen bis 2035 um sieben bis zehn Prozent sinken sollen, gegenüber dem Höhepunkt, der bis spätestens 2030 erreicht werden dürfte. Zum ersten Mal überhaupt legt die Volksrepublik damit ein solches absolutes Minderungsziel vor. Dasist zwar keine Weltsensation, aber doch ein Wendepunkt. Bisher hatte China nur relative Ziele formuliert, nämlich den CO2-Ausstoß pro Wirtschaftsleistung zu senken. Nun steht ein klarer Reduktionspfad im Raum - und das wenige Wochen vor dem Klimagipfel in Belém in Brasilien. (...)

Peking hat verstanden, dass grüne Technologien nicht Last sind, sondern Wachstumsmotor, und zwar auch auf dem Weltmarkt.Das neue Ziel ist eher vorsichtig gesetzt, doch politisch bleibt es bedeutsam: Während Trump das Pariser Klimaabkommen zu zerstören hofft, bindet sich China enger an den multilateralen Prozess. Damit gewinnt es geopolitisch an Gewicht. Peking inszeniert sich als verantwortlicher Akteur - und verschafft sich zugleich einen Wettbewerbsvorteil bei den Schlüsselindustrien der Zukunft.

Und Europa? Die EU konnte sich zuletzt nicht auf ein klares Klimaziel für 2035 einigen. (...) Wer zaudert, der lässt anderen das Feld - und riskiert, dass am Ende Trump mit seiner fossilen Agenda wieder den Ton angibt.Die Botschaft lautet also: Nicht einschüchtern lassen vom Hoax-Gefasel aus den USA. Nicht zurückfallen in die Fossilpolitik von gestern. Sondern die Chancen nutzen, die Klimaschutz und Energiewende eröffnen - ökologisch wie ökonomisch.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222


Original-Content von: Frankfurter Rundschau,übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hadern mit der garstigen Kompromissrealität Vier Lehren aus den Stichwahlen / Raimund Neußzu den Entscheidungenüber Bürgermeister- und Landratsposten in NRW
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.09.2025 - 16:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2201178
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 8 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Während Trump gegen alles wettert, was zum Klimaschutz beiträgt, und die EU zögert, geht die chinesische Regierung beim Klimaschutz voran."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein Preis für die Demokratie ...

Es gibt sie noch, die guten Nachrichten. Und dazu gehört diese: Donald Trump hat nicht den Friedensnobelpreis bekommen. Es reicht für diese Auszeichnung nun mal nicht, sich jeden zweiten Tag selbst zu empfehlen.(...) Ein Friedensplan für Gaza ist ...

Es geht um mehr als nur um die Wurst ...

Während die EU sich um Etiketten sorgt, drängt die Zeit für Lösungen: Wie wir den Fleischkonsum senken, Emissionen mindern und Bäuerinnen und Landwirte in der ökologischen Transformation unterstützen - das sind die Fragen, die auf die Tagesord ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.