InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

12. Tinnitus-Tag der Deutschen Hörakustiker / Tinnitus gemeinsam verstehen und besser versorgen

ID: 2201079

(ots) - Am 24. September 2025 fand in Frankfurt am Main zum zwölften Mal der Tinnitus-Tag der Deutschen Hörakustiker statt. Diese interdisziplinäre Fachtagung für Hörakustiker, Ärzte, Audiotherapeuten sowie Selbsthilfegruppen aus ganz Deutschland wird von der Bundesinnung der Hörakustiker KdöR (biha) als Spitzenverband des Hörakustiker-Handwerks ausgerichtet.

biha-Hauptgeschäftsführer Jakob Stephan Baschab begrüßte die rund 60 Hörexperten und unterstrich die interdisziplinäre Ausrichtung des Tinnitus-Tages:"Wir freuen uns, dass wir mit unserer Veranstaltung einen Beitrag dazu leisten können, die Versorgung von Tinnitus-Betroffenen weiter zu optimieren und Sie als Hörakustiker bei dieser verantwortungsvollen Aufgabe zu unterstützen."Weltweit sind mehr als 740 Millionen Erwachsene von Tinnitus betroffen; davon nehmen 120 Millionen das permanente Ohrgeräusch als Problem wahr.

Univ.-Prof. Dr. rer. soc. Christian Dobel, Leiter der Experimentellen HNO-Heilkunde und des Tinnitus-Zentrums der HNO-Klinik der Friedrich-Schiller-Universität Jena, eröffnete das diesjährige Programm. Er sprach über"Tinnitus-Patienten als aktive Gestalter ihrer Gesundheit"und widmete sich dem Zusammenspiel zwischen Emotionen und Kognition im Zusammenhang mit der Tinnitus-Entstehung und -Bewältigung.

Prof. Dr. med. Veronika Vielsmeier, Geschäftsführende Oberärztin der Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde am Universitätsklinikum Regensburg, thematisierte in ihrem Vortrag"Somatosensorischer Tinnitus - ein Subtyp des chronischen Tinnitus!?"mögliche körperliche Ursachen des Tinnitus und fokussierte insbesondere den Einfluss von Kiefergelenk und Halswirbelsäule.

Dr. med. Helmut Schaaf, Leitender Oberarzt, Arzt und Psychotherapeut am Ohr- und Hörinstitut Hesse(n) im Krankenhaus Bad Arolsen, bezeichnete die"Hörgeräteversorgung als einen wichtigen Baustein in der Tinnitus-Therapie"und gab dem Fachpublikum Einblicke in seine langjährige praktische Erfahrung.





Maria Theresia Bosch, Musiktherapeutin und Leiterin der Spezialtherapien am Klinikum Schloss Lütgenhof in Dassow, ermöglichte den anwesenden Hörexperten mit ihrem"Tinnitus-spezifischen musiktherapeutischen Behandlungskonzept"einen Blicküber den Tellerrand und gab ihnen somit alternative Herangehensweisen mit auf den Weg.

Die Resonanz auf die Vorträge der Hörgesundheits-Experten war sehr positiv. Zahlreiche Wortmeldungen sorgten für eine lebhafte Diskussion mit den Referenten und für einen intensiven fachlichen Austausch der Teilnehmenden untereinander.

Pressekontakt:

Nadine Röser, Bundesinnung der Hörakustiker KdöR, roeser(at)biha.de


Original-Content von: Bundesinnung der Hörakustiker KdöR, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  3. internationaler ARAG Day mit vielfältigen rechtlichen Hilfen / Versicherer fördert mit Aktionstag die Chancengleichheit vor dem Recht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.09.2025 - 14:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2201079
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Gesundheit & Medizin



Dieser Fachartikel wurde bisher 48 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"12. Tinnitus-Tag der Deutschen Hörakustiker / Tinnitus gemeinsam verstehen und besser versorgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesinnung der Hörakustiker KdöR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesinnung der Hörakustiker KdöR



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.278
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.