InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Workshop 7. bis 8. Oktober 2025: Koloniale militärische Gewalt verstehen

ID: 2200887

(ots) - Koloniale militärische Gewalt war ein zentrales Instrument imperialer Herrschaft. Sie strukturierte Machtverhältnisse, prägte den Alltag und war in globale Dynamiken von Ordnung, Krieg und Repression eingebettet.

Auftaktworkshop des Projekts"Deutsches Militär im kolonialen Einsatz 1880-1918 - Ein Kontinuum der Gewalt"

Der Workshop greift aktuelle methodische Ansätze der Kolonialgeschichte auf und richtet den Blick auf Organisation, Strukturen, Einsatzlogiken, Verantwortungsräume und Eskalationsdynamiken militärischer Gewalt.

Ziel ist es, die theoretischen und empirischen Grundlagen für die weiteren Veranstaltungen zu schaffen und mögliche Verbindungen zwischen Kolonial-, Gewalt- und Militärgeschichte zu ergründen, insbesondere im Hinblick auf Formen und Logiken kolonialer Militäreinsätze. Durch den integrativen Ansatz und die Vernetzung der Teilnehmenden sollen neue Perspektiven für die Erforschung kolonialer militärischer Gewalt eröffnet werden.

Das Programm vereint Vorträge etablierter Fachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler mit Perspektiven des wissenschaftlichen Nachwuchses. Diskutiert werden unter anderem transimperiale Vergleichsansätze, biographische Zugänge, Wissensbestände zu kolonialem Krieg sowie Eskalationsprozesse im deutschen Kolonialismus.

Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Der Workshop richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit fundierten Kenntnissen in den relevanten Forschungsfeldern.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sie auf unserer Website (https://zms.bundeswehr.de/de/aktuelles/veranstaltungen/ws-koloniale-militaerische-gewalt-verstehen-5996812).

Pressekontakt:

Oberstleutnant Michael Gutzeit
Leiter der Informationsarbeit
Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
0331 9714 400


Original-Content von: Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  3D PluraView Monitor - Esri ArcGIS Pro zertifiziert für die 3D-Stereo Visualisierung EU-Zulassung für Kisunla (Donanemab): Zweites Alzheimer-Medikament mit neuem Therapie-Ansatz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.09.2025 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2200887
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Potsdam



Kategorie:

Forschung & Entwicklung



Dieser Fachartikel wurde bisher 98 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Workshop 7. bis 8. Oktober 2025: Koloniale militärische Gewalt verstehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuerscheinung: Das ABC der Apokalypse ...

Wie hätte der Dritte Weltkrieg ausgesehen? Wie könnte ein neuer globaler Krieg verlaufen? Diesen Fragen versuchten Offiziere der NATO in fiktionalen Erzählungen zu beantworten. Oberst Dr. Armin Wagner untersucht diese Geschichten über den"wa ...

Alle Meldungen von Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.