InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schweizer Weinexperte an Bord von VINUM: Nicolas Greinacher ist der neue Chefredaktor

ID: 2200834

(LifePR) - Nicolas Greinacher wird ab 1. Januar 2026 neuer Chefredaktor des VINUM-Magazins. Er folgt auf Thomas Vaterlaus, der das Magazin seit 1995 in unterschiedlichen Funktionen, seit 2012 als Chefredaktor, stark mitgeprägt hat.VINUM, das Magazin für Weinkultur, stellt sich an der Spitze neu auf. Der 40-jährige Nicolas Greinacher übernimmt die Leitung der Schweizer Ausgabe und ist gleichzeitig auch für den internationalen Teil verantwortlich. Zuvor war er vier Jahre lang als Weinexperte beim Medienkonzern Ringier tätig.Greinacher folgt auf den langjährigen VINUM-Mitarbeiter Thomas Vaterlaus (65), der sich mit dem Eintritt in den Ruhestand aus der Redaktionsleitung zurückzieht. Dem Magazin bleibt er jedoch weiterhin als Autor mit seiner Expertise verbunden.«Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit einem starken Team die Zukunft von VINUM zu gestalten. Eine Aufgabe, die schön und zugleich anspruchsvoll ist und vor der ich größten Respekt habe. Gleichzeitig sind wir alle hoch motiviert, ein Magazin und eine digitale Plattform zu entwickeln, die inhaltlich überrascht und noch mehr Lesegenuss sowie fundiertes Infotainment bietet. Kein Mainstream, sondern ganz typisch VINUM“, betont Greinacher.VINUM-Verleger Roland Köhler begrüsst die Entscheidung ausserordentlich: „Gemeinsam mit Nicolas Greinacher wollen wir weiterhin publizistische Impulse setzen und VINUM konsequent weiterentwickeln. Mit dem neuen Chefredaktor sind wir überzeugt, journalistisch stark zu bleiben, lokal wie international bestens verankertund für die Zukunft optimal aufgestellt zu sein.“Auch Nicola Montemarano, Geschäftsführer des VINUM-Verlags, unterstreicht: „Mit Nicolas Greinacher gewinnt VINUM einen versierten Weinjournalisten und Digitalexperten, der wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung unserer Marke geben wird.“Kurzbiografie Nicolas GreinacherGeboren 1984 in Zürich, entdeckte Nicolas Greinacher bereits während seiner Gymnasialzeit seine Leidenschaft für Wein. So widmete er seine Maturarbeit den Weinen der Genferseeregion. In einem Zwischenjahr nach der Matura bereiste er mehrere Weinanbaugebiete und verbrachte unter anderem drei Monate im australischen Adelaide. Während seines BWL-Studiums an der Universität St. Gallen und in den folgenden Jahren schrieb Greinacher in seiner Freizeit für verschiedene Publikationen über Wein, unter anderem für das Weltwoche Magazin. Nach einer Dekade im internationalen Rohstoff- und Metallhandel entschied ersich, den Schwerpunkt seiner Arbeit auf das Schreiben über Wein zu verlagern und wechselte 2021 zum Medienkonzern Ringier. Dort war er massgeblich am Aufbau und Erfolg der Weinrubrik von Blick-Online beteiligt und schrieb zudem auch für andere Ringier-Medien, wie zum Beispiel die Handelszeitung.Parallel dazu absolvierte Greinacher sämtliche WSET-Stufen und schloss das Level-4-Weindiplom in weniger als einem Jahr mit Auszeichnung ab. Anfang 2023 wurde Antonio Galloni, der einstige Zögling Robert Parkers, auf Greinacher aufmerksam und holte ihn als festes Mitglied ins Kritikerteam von Vinous. Dort bewertet er mehrheitlich französische Weine aus dem Rhônetal und Jura. Seit Herbst 2024 studiert Greinacher am Institute of Masters of Wine und hat die erste der drei Hürden bereits erfolgreich übersprungen. Greinacher lebt und arbeitet in Zürich.Über VINUM - Magazin für WeinkulturVINUM, das europaweit führende Special-Interest-Magazin für Wein, erscheint seit 1980 und erreicht mit drei länderspezifischen Ausgaben in der Schweiz, Deutschland und Österreich ein breites weinaffines Publikum. Seit über vier Jahrzehnten steht VINUM für fundierte Weinkultur und Genusskompetenz. Ergänzt wird das Magazin durch Themen- und Regionen-Specials, OnlinePlattformen, Apps, Bücher, Social Networks, renommierte Awards wie den «Grand Prix du Vin Suisse» oder den «Deutschen Rotweinpreis» sowie exklusive Genuss-Events – und gilt damit als eine der international prägenden Medienmarken der Weinwelt.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über VINUM - Magazin für WeinkulturVINUM, das europaweit führende Special-Interest-Magazin für Wein, erscheint seit 1980 und erreicht mit drei länderspezifischen Ausgaben in der Schweiz, Deutschland und Österreich ein breites weinaffines Publikum. Seit über vier Jahrzehnten steht VINUM für fundierte Weinkultur und Genusskompetenz. Ergänzt wird das Magazin durch Themen- und Regionen-Specials, OnlinePlattformen, Apps, Bücher, Social Networks, renommierte Awards wie den «Grand Prix du Vin Suisse» oder den «Deutschen Rotweinpreis» sowie exklusive Genuss-Events – und gilt damit als eine der international prägenden Medienmarken der Weinwelt.



drucken  als PDF  an Freund senden  „Freunde kochen für Freunde“ im Weimarer Land erstmals für die Öffentlichkeit KI prüft Unterkunftsfotos: Warum die Bildqualitätüber den Erfolg bei Airbnb und Booking entscheidet
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 25.09.2025 - 15:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2200834
Anzahl Zeichen: 4007

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Schlieren



Kategorie:

Hotel & Gaststätten



Dieser Fachartikel wurde bisher 149 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schweizer Weinexperte an Bord von VINUM: Nicolas Greinacher ist der neue Chefredaktor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Intervinum AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

VINUM Weinguide Deutschland 2026: Die Nominierten ...

Die Spannung steigt: Auch in diesem Jahr kürt die Redaktion des VINUM Weinguide Deutschland wieder drei ganz besondere Titel – „Weingut des Jahres“, „Aufsteiger des Jahres“ und „Entdeckung des Jahres“. Wer die begehrten Auszeichnungen ...

Château Lafleur künftig ohne Appellation – ab 2025 ...

Das angesehene Château Lafleur in Bordeaux hat angekündigt, seine Weine nicht mehr mit AOC-Herkunft zu versehen. Weder die Appellation Pomerol noch die Gebietsbezeichnung Bordeaux werden sich ab dem kommenden Jahrgang  auf den Flaschen des Weingut ...

Lese in Deutschland bereits gestartet ...

Die Weinlese in Deutschland ist in diesen Tagen gestartet. In mehreren Weinbaugebieten werden seit einigen Tagen die Trauben für den Federweissen gelesen, wie das Deutsche Weininstitut (DWI) mitteilt. In ganz Deutschland seien die Trauben derzeit be ...

Alle Meldungen von Intervinum AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.278
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.