InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Veganer:innen priorisieren Klimawandel (65 %) - Zuwanderung nur 7 %

ID: 2199089

Ergebnisse der großen Vegan-Umfrage 2025 von vegan.eu/Gleichklang


(IINews) - Vegan lebende Menschen setzen bei gesellschaftlichen Risiken andere Schwerpunkte als die Allgemeinbevölkerung:



Klimawandel steht mit 65 % an erster Stelle, während Zuwanderung nur 7 % nennen (in der Gesamtbevölkerung umgekehrt: 37 % Zuwanderung, 20 % Klimawandel). Auch in anderen Sorgen unterscheidet sich das Sorgenprofil von Veganer:innen fundamental von der Allgemeinbevölkerung.



Parteipräferenzen



In der politischen Präferenz zeigt sich ein ebenso deutliches Muster:



Die Linke (39,9 %), Bündnis 90/Die Grünen (32,0 %) und die Tierschutzpartei (7,0 %) liegen vorn. CDU/CSU (1,2 %), SPD (1,7 %), FDP (0,5 %) und AfD (3,3 %) bleiben sämtlich unter 5 %. (Grundlage: wahlbereite Teilnehmende, N = 1946.)



Links-Rechts-Selbsteinstufung



83,3 % der Veganer:innen verorten sich links, 12,8 % in der Mitte und 3,8 % rechts. In der repräsentativen externen Vergleichsstichprobe für die Allgemeinbevölkerung entfallen 29 % auf links, 55 % auf Mitte und 16 % auf rechts.



Autoritarismus (B-RWA-6)



Die Ausprägungen der Veganer:innen liegen unterhalb der Skalenmitte (1 = stark antiautoritär, 5 = stark autoritär):



Unterwürfigkeit (1,88), Aggression (2,81), Konventionalismus (1,99). Beispielhaft lehnen 77,1 % die Aussage"Wir sollten dankbar sein für führende Köpfe ..."ab. 80,4 % bejahen, dass sich Menschen Traditionen widersetzen und Neues ausprobieren sollen.



Zentrale Anliegen der veganen Community



Die Zustimmung zu progressiven Zielen ist durchgängig sehr hoch. Ausgewählte Werte:



- Tierrechte / Ausstieg aus der Tiernutzung: 98,5 %

-Überwindung sozialer Ungleichheit: 98,4 %

- Beendigung von Armut: 98,3 %

- Gleichberechtigung homosexueller&bisexueller Personen: 98,2 %




- Gleichberechtigung von Trans*&nicht-binären Personen: 94,1 %

- Drastische Maßnahmen gegen die Klimakatastrophe: 93,8 %

- Stopp der EU-Abschottungspolitik / sichere Fluchtwege: 85,8 %

- Entmilitarisierung&Entspannungspolitik: 78,3 % (



Globale Wahrnehmungen



88,7 % sehen eine weltweite Rechtswende; 86,5 % halten die Gefahr eines neuen Faschismus für real. 91,3 % bewerten Donald Trump als Gefahr für die Welt, nur 1,8 % sehen ihn positiv.



Methodik (Kurzüberblick)



Stichprobe: N = 2100 Veganer:innen (D/A/CH), Erhebung April-September 2025 (Online).



Rekrutierung u. a.über Facebook, Reddit, Newsletter-Kanäle,Gleichklang/vegan.eu, Flyer.



Vergleiche: Ipsos-Sorgenbarometer (Juli 2025), ALLBUS&Distanzierte Mitte (Links-Rechts), Bundestagswahl 2025 (Zweitstimmen).



Robustheit: Unterschiede bleiben auch nach Prüfung von Alter, Geschlecht/Gender, Bildung, Wohnsitzland und Rekrutierungsweg bestehen.



Bedeutung



Die Befunde zeigen ein konsistentes Profil: Veganer:innen priorisieren wissenschaftlich gut belegte globale Risiken (Klimawandel, Umweltgefahren, Armut), weisen eine starke Linksorientierung auf, lehnen autoritäre Haltungen mehrheitlich ab und unterstützen Menschen- und Tierrechte in sehr hohem Maße.



tatement



Dr. Guido F. Gebauer, Psychologe und Mitbegründer von vegan.eu/Gleichklang, ordnet ein:



"Das häufig geäußerte Narrativ, Engagement für Tierrechte gehe mit Menschenfeindlichkeit oder autoritären Tendenzen einher, findet in den Daten keine Stütze - vielmehr dominieren Empathie, Gerechtigkeitsorientierung und klare Ablehnung autoritärer Positionen."



Ausblick



Dies ist der erste Berichtsteil der großen Vegan-Umfrage 2025. Weitere Auswertungen - u. a. zu Beziehungen und Sexualität, Motiven der veganen Lebensweise, Religion/Spiritualität und Persönlichkeit - folgen in den kommenden Wochen auf vegan.eu.



Den vollständigenErgebnisartikel mit allen Tabellen und Grafiken finden Sie auf vegan.eu.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Vegan.eu ist ein veganes Informationsportal, welches durch die psychologisch ausgerichtete Kennenlernplattform Gleichklang.de betrieben wird.



PresseKontakt / Agentur:

Gleichklang limited
Guido F. Gebauer
Oesterleystr. 1
30171 Hannover
gebauer(at)gleichklang.de
0152 28973672
http://www.gleichklang.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Milliardenloch bei Bundesstraßen: In Sachsen-Anhalt drohen Baustopps Kinder brauchen Vorbilder - Notinsel zeigt am Tag der Zivilcourage wie das gelingt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.09.2025 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2199089
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Seksan Ammawat
Stadt:

Hannover


Telefon: 0511 51516664

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Veganer:innen priorisieren Klimawandel (65 %) - Zuwanderung nur 7 %"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gleichklang limited (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Warum Partnersuche per App oft scheitert ...

Millionen Singles suchen online nach Liebe, doch die Zahlen sprechen eine andere Sprache: Immer mehr Menschen bleiben Single - trotz unzähliger Matches, Likes und Swipes. Mit dem Aufschwung der Dating-Apps in den Industriestaaten haben gleichzeitig ...

Alle Meldungen von Gleichklang limited



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.