InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TÜV Rheinland: Grippeimpfung für viele Berufsgruppen sinnvoll

ID: 2198996

(ots) -
- Berufstätige mit viel Publikumsverkehr sollten sich gegen Influenza impfen lassen
- Grippegeimpfte schützen zu pflegende und betreute Menschen
- Informationen zur Grippeimpfung von TÜV Rheinland: www.tuv.com/grippe

Fieber vonüber 39 Grad, Muskel- und Gelenkschmerzen, Schüttelfrost, Kopf- und Halsschmerzen sowie Husten sind nur einige der typischen Grippesymptome. Dabei beginnt eine Grippe - auch Influenza genannt - im Gegensatz zu einer Erkältung plötzlich."Wer morgens noch fit war, kann am Abend schon mit deutlichen Grippesymptomen im Bett liegen", sagt Dr. Wiete Schramm, Arbeitsmedizinerin bei TÜV Rheinland. Sie bietet mit ihrem Team der Arbeitsmedizinischen Dienste (AMD) von TÜV Rheinland umfassende Beratung zur Grippeimpfung für Unternehmen und Beschäftigte."Oft geht es den Betroffenen nach fünf bis sieben Tagen besser. Aber eine Grippe kann auch einen schweren, unter Umständen sogar lebensbedrohlichen Verlauf nehmen. Schutz gegen die Virusinfektion bietet eine jährliche Grippeimpfung. Sie kann zwar eine Erkrankung nicht immer verhindern, aber den Verlauf abschwächen und Komplikationen vorbeugen", so Schramm.

Besserer Schutz in der Pflege und Betreuung

Das tückische an einer Grippe: Zwischen Ansteckung und ersten Symptomen vergehen meist nur ein bis zwei Tage. Im Mittel ist ein Erkrankter ab dem Auftreten der ersten Symptome vier bis fünf Tage lang ansteckend. Vor allem in Berufen, in denen Menschen gepflegt oder betreut werden, bietet die Impfung daher sowohl den betreuten oder zu pflegenden Personen als auch den Beschäftigten Schutz.

Viel Kontakt mit anderen - viele Gründe für die Impfung

Wer bei seiner Tätigkeit viel Kontakt mit anderen Menschen hat, beispielsweise im Verkauf, als Pflegeperson in der Alten- und Krankenpflege, als Mitarbeiter oder Mitarbeiterin in einer Arztpraxis, im Krankenhaus oder auch als Lehrender, hat eine berufliche Indikation für eine Grippeimpfung."Viele Unternehmen bieten ihren Mitarbeitenden eine Grippeimpfungüber den betriebsärztlichen Dienst an", erläutert Schramm. Hier kommt der von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlene Impfstoff mit aktueller, von der WHO empfohlener Antigenkombination zur Anwendung. Die Ärztinnen und Ärzte klären im Vorfeld umfassend auf.





Impfung für ältere Mitarbeitende und Beschäftigte, die mit Tieren arbeiten, ebenfalls empfohlen

Auch für Beschäftigte über 60 Jahren erachtet die STIKO eine Grippeimpfung als sinnvoll. Dafür werden jedoch andere Influenza-Impfstoffe empfohlen, sodass diese Impfungen meist in den hausärztlichen Praxen erfolgen.

Menschen, die beruflich mit Geflügel, Wildvögeln oder mit Schweinen und Robben zu tun haben, können sich aus beruflicher Indikation impfen lassen. Dazu gehören Beschäftigte in Nutztierhaltungen, Zoos oder Tierparks, Tierheimen oder Auffangstationen, Tierarztpraxen und Schlachthöfen.

Umfassende Informationenüber das Angebot zur Arbeitsmedizin von TÜV Rheinland erhalten Unternehmen und Beschäftigte unter: www.tuv.com/arbeitsmedizin

Über TÜV Rheinland

Die Welt zu einem sicheren Ort machen - und das seit mehr als 150 Jahren: Dafür steht TÜV Rheinland als einer der weltweit führenden Prüfdienstleister mit einem Jahresumsatz von mehr als 2,7 Milliarden Euro und rund 27.000 Mitarbeitenden in gut 50 Ländern. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten prüfen technische Anlagen und Produkte, begleiten Innovationen und gestalten den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit mit. Sie trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Mit besonderer Expertise in Mobilität, Energieversorgung, Infrastruktur und vielen weiteren Bereichen sichert TÜV Rheinland unabhängig Qualität, insbesondere bei innovativen Technologien wie grünem Wasserstoff, künstlicher Intelligenz oder automatisiertem Fahren - und ermöglicht so eine sichere und lebenswerte Zukunft. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Hauptsitz des Unternehmens ist Köln, Deutschland. Website: www.tuv.com

Über TÜV Rheinland Arbeitsmedizinische Dienste

Die TÜV Rheinland Arbeitsmedizinischen Dienste (AMD) betreiben als Tochterunternehmen der TÜV Rheinland Group bundesweit arbeitsmedizinische Zentren und beraten Betriebe hinsichtlich Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Rund 840 Fachärzt:innen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Psycholog:innen, Arbeitsmedizinische Assistent:innen, Gesundheitsmanager:innen und Berater:innen setzen sich dafür ein, Risiken und Gefahrenpotenziale in Unternehmen zu verringern und die physische wie psychische Gesundheit zu schützen. Damit gehören die AMD zu einem der größten Anbieter für arbeitssicherheits- bzw. arbeitsmedizinische Dienstleistungen in Deutschland. Ging es beim Arbeitsschutz lange nur um die technische Vermeidung von Arbeitsunfällen, so kümmern sich die AMD heute zunehmend um die ganzheitliche Prävention und Gesundheitsvorsorge.

Pressekontakt:

Pressestelle TÜV Rheinland, Tel.: +49 2 21/8 06-21 48
Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und
Videos erhalten Sie auch per E-Mailüber contact(at)press.tuv.com sowie
im Internet: www.tuv.com/presse


Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die unterschätzte Epidemie - beinahe jeder zweite Deutsche ist im Laufe seines Lebens davon betroffen EU-Tabaksteuerpläne: Konjunktur-Boost für illegalen Handel und Mittelstands-Killer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.09.2025 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2198996
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Köln



Kategorie:

Gesundheit & Medizin



Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Grippeimpfung für viele Berufsgruppen sinnvoll"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

- Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung- Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden- Herausforderung Klimawandel- Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicher ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.