InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Der 68. Schülerwettbewerb ist gestartet

ID: 2198282

Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg 2025/2026

(LifePR) - Der 68. Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg ist jetzt gestartet. Alle Informationen zur Teilnahme bündelt das Aufgabenheft, das beim Fachbereich Schülerwettbewerb der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) vorliegt.Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahren aller baden-württembergischen Schulen sind dazu eingeladen, sich mit interessanten und herausfordernden politischen und gesellschaftlichen Themen zu befassen. Diese reichen von der Frage, wie man Armut entgegenwirken kann, über die Beschäftigung mit „digitaler Einsamkeit“ bis hin zur Auseinandersetzung mit der Erinnerungskultur 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Auch eigene Themenschwerpunkte lassen sich setzen. Die Beiträge können anhand verschiedener Formate bearbeitet werden – wissenschaftlich etwa als Erörterung oder Facharbeit, journalistisch etwa als Podcast, Umfrage oder Film-Reportage oder kreativ als Song, Plakat, Comic oder Kurzgeschichte.Der Anmeldeschluss ist am 1. Dezember 2025.Beim Schülerwettbewerb gibt es attraktive Preise zu gewinnen. Der erste Preis in den unterschiedlichen Formaten und Themenschwerpunkten wird mit einer Reise in die slowenische Hauptstadt Ljubljana belohnt. Die Gewinnerinnen und Gewinner der sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) reisennach Nürnberg. Erstpreisträgerinnen und Erstpreisträger sowie mit dem Förderpreis Ausgezeichnete werden zudem in den Landtag eingeladen. Die zweiten und dritten Preise werden im Regelfall von Landtagsabgeordneten an den Schulen vor Ort überreicht.Das Aufgabenheft enthält weiterführende Informationen zu Themen und Formaten, Teilnahmebedingungen und Preisen. Es steht auf der Internetseite des Schülerwettbewerbs zum Download bereit: https://www.schuelerwettbewerb-bw.de/wettbewerb/themen-und-formate.html. In der Druckfassung kann es als Einzelexemplarüber swb(at)lpb.bwl.de bestellt werden.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gesund lernen: Das Schulzentrum Marienhöhe in Darmstadt wurde erneut als „Gesundheitsfördernde Schule“ ausgezeichnet Ein Plädoyer für den aktiven und leidenschaftlichen Verkauf
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 16.09.2025 - 16:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2198282
Anzahl Zeichen: 2134

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 17 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der 68. Schülerwettbewerb ist gestartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klimawandel, Krieg und Frieden ...

Die neue Ausgabe von „Friedensbildung AKTUELL – Unterrichtsideen für die Schule“ widmet sich dem Thema „Klimawandel, Krieg und Frieden“. Bei der Servicestelle Friedensbildung, einer Einrichtung in gemeinsamer Trägerschaft der Berghof Fo ...

Leitfaden Referendariat im Fach Politik ...

Der„Leitfaden Referendariat im Fach Politik“ liegt jetzt vollständig überarbeitet und neu strukturiert vor. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist er als Sonderausgabe in der „Didaktischen Reihe“ erschie ...

Demokratie in der Krise– Wirtschaft handelt! ...

??Ohne stabile Demokratie keine starke Wirtschaft“ – unter diesem Motto engagieren sich zahlreiche Unternehmen in der Region für demokratische Werte und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Damit die Beispiele Schule machen, veranstalten die IHK Reg ...

Alle Meldungen von Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.