InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Berliner Spielplan Audiodeskription! - Trauerdemonstration für den Erhalt des nachhaltigen Pilotprojektes

ID: 2197832

Sind die Berliner Parteien CDU und SPD etwa blindenfeinlich?

(IINews) - Berlin, 10. September 2025

An diesem Tage tagte im Berliner Abgeordnetenhaus zum ersten Mal der Hauptausschuss, umüber den Haushalt 2026/ 2027 zu beraten. Im Haushalt ist von der Berliner Landesregierung eine sehr starke Kürzung im Kultur-Etat vorgesehen. Das betrifft auch das Projekt"Berliner Spielplan Audiodeskription". Der"Berliner Spielplan Audiodeskription"richtet Bühnenaufführungen mit Live-Beschreibung speziell für blinde und sehbehinderte Theatergänger ein. Das Projekt läuft Ende des Jahres aus. Eine Verlängerung ist nicht in Sicht. Insbesondere gibt es keine Hoffnung auf eine nachhaltige verlässliche Finanzierung: Eine Übernahme inden regulären Kulturhaushalt ist nicht geplant.

Die blinden Theatergänger sollen aus der Berliner Bühnenkultur total ausgeschlossen werden!

Ist das echt der Plan von CDU und SPD?


Zu Beginn der Haushaltsberatungen in den Ausschüssen und im Parlament riefen Team und blinde Unterstützer des Berliner Spielplan Audiodeskription zu einem demonstrativen Trauerumzug vor dem Abgeordnetenhaus auf. Diesen Aufruf unterstützten mit Anwesenheit des Berliner Blindenverein ABSV und die Selbsthilfeorganisation Pro Retina. Auch das Netzwerk"Berlin ist Kultur"verbreitete den Demoaufruf.

Die Teilnehmenden zogen in einer Trauerprozessionüber den Vorplatz des Abgeordnetenhauses. Im Anschluss sprachen die sehbehinderte Bloggerin Lavinia Knop-Walling und zwei Theaterbesucher die Trauerrede und klagten die mangelnde Unterstützung der Berliner Kulturpolitiker an. Noch im letzten Jahr war auf einem Podium in der Volksbühne von Vertretern der CDU, der SPD und der Grünen Unterstützung bei dem Kampf um den Erhalt des Spielplans versprochen worden.

Nach Trauerrede und Blindenminute (Schweigeminute) legte die Trauergemeinde einen Kranz vor dem Parlament ab. Viermal trafen sich die Teilnehmenden zur Trauerprozession im Zeitraum zwischen 15 und 17 Uhr.
Leider zeigten sich keine Abgeordneten, um mit den blinden Aktivisten zu sprechen. Seit Kurzem gibt es bundesweit das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, welches mehr Barrierefreiheit und soziale Teilhabe ermöglichen soll. Die Berliner Landesregierung ignoriert diese gesetzlichen Grundlagen.





Den blinden Theatergängern ist es egal, welche Senatsverwaltung die Finanzierung übernimmt, Hauptsache nächstes Jahr können die blinden und sehbehinderten Menschen weiterhin Theaterfreuden genießen!
Dieses supertolle Projekt ist ein Musterbeispiel für sozial-kulturelle Teilhabe. Es gehört ausgeweitet und nicht gestrichen!

Ein CDU-Abgeordneter sagte im Vorfeld, dass bei einem Haushalt von 44 Milliarden der kleine Betrag, den es brauchen würde, um den Spielplan weiter zu führen, nur ein Müh (noch viel weniger als Peanuts) wäre.
Auch einige SPD-Kulturpolitiker/Innen sagten per Mail ihre Unterstützung zum Erhalt des Spielplanes zu.

Die Veranstalter des Trauerumzuges machten klar: Die soziale und kulturelle Teilhabe von Menschen mit Behinderung ist ein Menschenrecht und kein zusätzliches Nice to have, wenn die kapitalistischen Interessen es gerade zulassen.

Sie nutzten die Demonstration, um auf ihre Petition

https://www.openpetition.de/mqflw

zum Erhalt des Spielplans hinzuweisen.


Wir werden die Entwicklung weiter verfolgen. Vielleicht werden die Aufführungen für blinde Theaterbesucher doch noch finanziert. Die Beratungen fangen ja erst an - und welcher Politiker will sich schon als blindenfeindlich bezeichnen lassen?


Bericht: Hans Peter Sperber


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Presse- und Promotionagentur:

Hans Peter Sperber
Sperbys Musikplantage



Leseranfragen:

Weisestraße 55, 12049 Berlin



drucken  als PDF  an Freund senden  Travel-Check Japanreise: Besser jetzt noch schnell buchen? Die
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 15.09.2025 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2197832
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans Peter Sperber
Stadt:

Berlin


Telefon: 01723832237

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Berliner Spielplan Audiodeskription! - Trauerdemonstration für den Erhalt des nachhaltigen Pilotprojektes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sperbys Musikplantage (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Weils hier schöner ist"das neue Lied von Ulli Schwinge ...

Die Hommage"Weils hier schöner ist"von Ulli Schwinge beschreibt ganz einfach den schönsten und besten Platz der Welt, genau da, da wo das Herz zu Hause ist. Genau da wo die Liebe ihren festen Anker hat, genau da, bleibt nicht nur Ulli Sch ...

Große Stimmen beim Fankonzert im Saxenland ...

Oederan an der Grenze zum Erzgebirge, 29. August 2025Die Räuberschänke im Sachsenland war an diesem Tag wieder einmal zum Schlager-Hotspot geworden.Nicole Freytag lud zum großen Fantreffen ein.Wie immer war das Fantreffen ein Fest für ihre und di ...

Alle Meldungen von Sperbys Musikplantage



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 68


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.