InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schmerzmittel: Vorsicht vor Wechselwirkungen!

ID: 2195978

(ots) - Schmerz ist ein Warnsignal des Körpers, das viele Ursachen haben kann. Die Behandlung muss deshalb individuell abgestimmt sein."Gerade beiälteren Menschen sollte man der Ursache auf den Grund gehen", erklärt Prof. Dr. Julia Stingl, Ärztliche Direktorin der Abteilung für Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie am Universitätsklinikum Heidelberg, gegenüber dem Apothekenmagazin"Senioren Ratgeber".

Risiko für Wechselwirkungen bei Älteren höher

Ob Ibuprofen, Paracetamol, Acetylsalicyl oder die verschreibungspflichtigen Präparate Metamizol und Morphin: Stets sollte man auch die Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten im Blick behalten. Rezeptfreie Schmerzmittel kann man nach Beratung in der Apotheke bis zu drei Tage lang einnehmen. Wenn sie nicht wirken, die Beschwerden sich verschlimmern oder zusätzliche Symptome auftreten, ist ärztlicher Rat erforderlich. Eine längere Selbstbehandlung kann im schlimmsten Fall mehr schaden als nützen.

Nehmen Patientinnen und Patienten bereits andere Medikamente ein, kann das die Auswahl an Schmerzmitteln einschränken. Apotheker Dominik Weigl aus Neuburg unterstreicht, dass jedes zusätzliche Medikament das Risiko für Wechselwirkungen erhöht - gerade bei älteren Menschen kommt das oft vor.

Priscus-Liste hilft bei Arzneimitteltherapie

Wer beispielsweise Kortison einnimmt, sollte mit Schmerzmitteln besonders vorsichtig sein. Denn in Kombination steigt das Risiko für Geschwüre, Magenschleimhautentzündungen oder sogar gefährliche Magenblutungen deutlich. Oft ist dann ein zusätzlicher Magenschutz notwendig.

Von all den Medikamenten, die Schmerzen lindern können, kommen daher nicht alle für ältere Menschen infrage. In Deutschland gibt es die sogenannte Priscus-Liste mit Arzneimitteln, die für Ältere nicht geeignet sind (www.priscus2-0.de).

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin"Senioren Ratgeber"9/2025 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter www.senioren-ratgeber.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/seniorenratgeberDE/).





Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse(at)wubv.de
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/


Original-Content von: Wort&Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sickfluencer:öffentlich krank / Betroffene machen Mut auf Social Media Gibt es Alternativen zu Implantaten mit denen sich ein Zahnimplantat vermeiden lässt?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.09.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2195978
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheit & Medizin



Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schmerzmittel: Vorsicht vor Wechselwirkungen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort&Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wort&Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.