InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

GOÄ-Novelle 2025:Ärztetag beschließt Reform–Inkrafttreten noch offen

ID: 2194725

Ärzte müssen sich auf grundlegendeÄnderungen vorbereiten


(PresseBox) - Der 128. DeutscheÄrztetag hat am 29. Mai 2025 einen historischen Schritt getan: Mit deutlicher Mehrheit stimmte die Ärzteschaft einer Novelle der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) zu. Damit kommt nach über einem Jahrzehnt der Diskussion Bewegung in die privatärztliche Vergütung.

Allerdings ist der Zeitpunkt des Inkrafttretens weiterhin unklar. Politisch und organisatorisch liegt der Ball nun beim Bundesgesundheitsministerium. Fachkreise gehen davon aus, dass die neue GOÄ frühestens 2026 wirksam wird.

Kernpunkte und Kritik

Die GOÄ-Novelle sieht u. a. vor:

Neues Vergütungssystem: Statt des bisherigen Steigerungsfaktors soll künftig ein pauschaliertes Zuschlagsmodell gelten.

Höhere Honorierung: Eine Vergütungserhöhung um zunächst ca. 6 %, perspektivisch auf rund 13 %.

Stärkere Dokumentationspflichten: Kontextfaktoren wie Dauer einer Untersuchung, Alter des Patienten oder medizinische Begründungen könnten künftig zwingend zu berücksichtigen sein.

Kritik kommt von vielenÄrzteverbänden und Abrechnungsstellen: Der Wegfall des flexiblen Steigerungsfaktors könnte die individuelle Abbildung ärztlicher Leistungen erschweren.

Einschätzung der Verrechnungsstelle

„Die Entscheidung des Ärztetags markiert zwar einen Meilenstein, wirft aber ebenso viele Fragen auf, wie sie beantwortet. Gerade das neue Zuschlagsmodell birgt Risiken, die der ärztlichen Realität nicht immer gerecht werden“, sagt Lukas Meindl, Geschäftsführer der Dr. Meindlu. Partner Verrechnungsstelle GmbH.

Ausblick und Empfehlungen

Bis zur endgültigen Verabschiedung durch das Bundesgesundheitsministerium bleibt vieles offen. Ärzte sollten die Entwicklungen aufmerksam verfolgen und sich frühzeitig auf folgende Punkte vorbereiten:

Dokumentationsprozesseüberprüfen

Digital gestützte Abrechnungsabläufe etablieren

Fachspezifische Analysen nutzen, um Auswirkungen auf das eigene Leistungsspektrum zu verstehen





Die Dr. Meindl u. Partner Verrechnungsstelle erarbeitet derzeit detaillierte Auswertungen und wird die Ergebnisse in kostenfreien Webinaren vorstellen.

Die Dr. Meindl u. Partner Verrechnungsstelle unterstützt die heilberuflich tätigen Akteure im Gesundheitswesen, wie Ärzte/Mediziner, Chefärzte, Krankenhäuser, Kliniken, Privatkliniken, Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Zahnärzte usw. schon seit 1975 bei der Privatliquidation und der DRG-Abrechnung.

Zu den Leistungen unserer Abrechnungsstelle zählen die

- Rechnungsstellung gemäß GOÄ, UV-GOÄ, GebüH und DRG,

- der Schriftverkehr mit Patienten, Versicherungen, Kostenträgern und Beihilfestellen,

- das außergerichtliche und gerichtliche Mahnwesen und

- das Auszahlungsmanagement von Honorarsummen inklusive Vorfinanzierung.

Die persönliche Präsenz und dauerhafte Verfügbarkeit unserer kompetenten Ansprechpartner in unserer Verrechnungsstelle sind dabei ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie.

Denn Privatabrechnung und Privatliquidation sind Vertrauenssache und wir ein Unternehmen mit Gesicht und Herz.

Mehr als 1.500Ärzte und Mediziner schenken uns dieses Vertrauen inzwischen regelmäßig und haben uns zu einer der ältesten, inhabergeführten und umsatzstärksten privatärztlichen Abrechnungsstellen Deutschlands gemacht.

Mitüber 130 Mitarbeitern und 50 Jahren Erfahrung steht das Unternehmen für höchste Qualität und Verlässlichkeit.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Dr. Meindl u. Partner Verrechnungsstelle unterstützt die heilberuflich tätigen Akteure im Gesundheitswesen, wieÄrzte/Mediziner, Chefärzte, Krankenhäuser, Kliniken, Privatkliniken, Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Zahnärzte usw. schon seit 1975 bei der Privatliquidation und der DRG-Abrechnung.
Zu den Leistungen unserer Abrechnungsstelle zählen die
- Rechnungsstellung gemäßGOÄ, UV-GOÄ, GebüH und DRG,
- der Schriftverkehr mit Patienten, Versicherungen, Kostenträgern und Beihilfestellen,
- das außergerichtliche und gerichtliche Mahnwesen und
- das Auszahlungsmanagement von Honorarsummen inklusive Vorfinanzierung.
Die persönliche Präsenz und dauerhafte Verfügbarkeit unserer kompetenten Ansprechpartner in unserer Verrechnungsstelle sind dabei ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie.
Denn Privatabrechnung und Privatliquidation sind Vertrauenssache und wir ein Unternehmen mit Gesicht und Herz.
Mehr als 1.500Ärzte und Mediziner schenken uns dieses Vertrauen inzwischen regelmäßig und haben uns zu einer derältesten, inhabergeführten und umsatzstärksten privatärztlichen Abrechnungsstellen Deutschlands gemacht.
Mitüber 130 Mitarbeitern und 50 Jahren Erfahrung steht das Unternehmen für höchste Qualität und Verlässlichkeit.



drucken  als PDF  an Freund senden  Cyberversicherungen: Sicherheit oder Scheinsicherheit- Am 7. September hat das ALEXA geöffnet
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.09.2025 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2194725
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniela Wölfel
Stadt:

Nürnberg


Telefon: +49 (911) 984780

Kategorie:

Dienstleistung



Dieser Fachartikel wurde bisher 9 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"GOÄ-Novelle 2025:Ärztetag beschließt Reform–Inkrafttreten noch offen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Meindl u. Partner Verrechnungsstelle GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Dr. Meindl u. Partner Verrechnungsstelle GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 30


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.