InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

„Inklusion einfach gemacht“

ID: 2194218

Helmut-von-Bracken-Schule wird Teil des Schulalltagsbegleitungsprojekts des Vogelsbergkreises


(LifePR) - Anträge sparen, Bürokratie abbauen, Inklusion einfach machen und Barrieren beseitigen: Das sind die Grundideen des Projekts „Schulalltagsbegleitung“ (SAB) im Vogelsbergkreis. Nun ist auch die Helmut-von-Bracken-Schule in Herbstein Teil des Programms. Doch was hat es damit auf sich? Das erklärt Landrat Dr. Jens Mischak beim Vor-Ort-Termin in der Förderschule: „Wir lösen uns von fallbezogenen Teilhabeassistenzen, die nur für einzelne Schülerinnen und Schüler zuständig sind. Im Gegenzug statten wir die jeweilige Schule direkt mit einer inklusiven infrastrukturellen Förderung aus. Schulen, Jugendamt und freie Träger stimmen den Personalbedarf direkt und flexibel ab, und finanzieren diesen mit der Pauschalförderung.“ Konkret bedeutet das: Kinder, die einen erhöhten Hilfebedarf haben oder bei denen sich ein solcher entwickeln könnte, müssen kein kompliziertes Antragsverfahren mehr durchlaufen. Überzeugt vom Projekt zeigen sich beim Termin in Herbstein auch Partner-Institutionen.Denn Schulleiterin Karin Kunz, Schulleitungsmitglied Jörg Burghardt, Ralf Dickel, Geschäftsführer des DRK Kreisverband Lauterbach, Claudia Wunderlich, Koordination Teilhabeassistenz beim DRK, und Johannes Altmannsberger, Leiter pädagogische Unterstützung beim staatlichen Schulamt in Gießen, sowie Helmut Benner, Leiter des Jugendamts des Vogelsbergkreises, und Katrin Höll, im Jugendamt Sachgebietsleitung Soziale Dienste Süd-West, ziehen beim Projekt an einem Strang.Dabei arbeiten Jugendamt, Schule und freie Träger eng zusammen: „Wir stimmen vor dem Schuljahr genau ab, welchen voraussichtlichen Bedarf an Schulalltagsbegleitungen es geben wird – und als Vogelsbergkreis stellen wir anschließend die benötigten Mittel bereit“, erläutert Landrat und Jugenddezernent Dr. Mischak. Das entlastet Kinder und Eltern und bringt an vielen Stellen Vorteile mit sich, ergänzt Jugendamtsleiter Helmut Benner. Etwa bedeutet das SAB-Projekt für alle Institutionen ein höheres Maß an Planungssicherheit. Denn durch den engen Austausch können längerfristige Lösungen gefunden werden, und Schulalltagsbegleitungen die Kinder über längere Phasen begleiten. Auch der Wechsel von Kindertagesstätte in Schule werde erleichtert, da durch Begleitung die enge Betreuung und der Übergang in der Regel ohne Betreuungslücke oder einen Tausch der Bezugsperson weiterlaufen kann. „Nicht zuletzt kommen die Fachkräfte mehreren Kindern im Klassenverbund zugute, und können bei Bedarf an verschiedenen Stellen unterstützen“, führt Benner aus. Konkret bedeutet das an der Helmut-von-Bracken-Schule zum neuen Schuljahr elf Schulalltags- und sechs Schulbusbegleitungen, die der Förderschule pauschal zur Verfügung gestellt werden.Flexibilität und InklusionAuch Schulleiterin Kunz und DRK-Geschäftsführer Dickel betonen die positiven Aspekte: Insgesamt ist das Verfahren einfacher und flexibler geworden – nicht zuletzt ist das bei der Personal- und Unterrichtsplanung zu spüren, berichten die beiden.„Der Fokus ist hier ganz klar: Man arbeitet inklusiv, und nicht exklusiv“, unterstreicht der Landrat. Gemeinsam mit Eltern, Kindern, Jugendamt, freien Trägern sowie den Schulen lassen sich so flexible und tragfähige Lösungen finden, betont der Landrat abschließend.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  „Ein Handwerk lernt man immer für sein Leben“ „Betriebe trauen den Aussagen Donald Trumps nicht“
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 29.08.2025 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2194218
Anzahl Zeichen: 3393

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Vogelsbergkreis



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 58 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"„Inklusion einfach gemacht“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreisausschuss des Vogelsbergkreises (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sporthallen das ganze Jahrüber geöffnet ...

??Unsere Sporthallen stehen den Vereinen und Organisationen das ganze Jahr über zur Verfügung – auch in den Sommerferien“, erklärt der Vogelsberger Landrat und Sportdezernent Dr. Jens Mischak in einer Pressemitteilung und verweist auf einen en ...

vhs-Onlinekurs:„Pivot-Tabellen – Einstieg kompakt“ ...

Im vhs-Onlinekurs„Pivot Tabellen – Einstieg kompakt“ können Interessierte am Donnerstag, 4. Dezember, von 17 bis 20 Uhr die meistverwendeten Funktionalitäten von Pivot-Tabellen in Excel kennenlernen. Im Kurs werden das Erstellen, Filtern und ...

vhs-Kurs:„Fotobuch erstellen mit dem Smartphone/Tablet“ ...

Am Dienstag, 2. Dezember, dreht sich von 18.30 bis 20.45 Uhr in der vhs Alsfeld, Im Klaggarten 6, alles um eineÜberraschung zu besonderen Anlässen. Denn im vhs-Kurs „Fotobuch erstellen mit dem Smartphone/Tablet“ gibt es für Interessierte wicht ...

Alle Meldungen von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.