Direkt vom Erzeuger - Stromversorgung neu denken mit PPA
Ein Online-Seminar bietet einen praxisnahenÜberblicküber rechtliche Rahmenbedingungen einer Direktbelieferung mit grünem Strom.

(PresseBox) - Die Direktbelieferung mit erneuerbarem Strom gewinnt zunehmend an Bedeutung– insbesondere für Gewerbe- und Industriebetriebe, die ihren Energiebedarf unabhängig, planbar und kosteneffizient decken möchten.
Power Purchase Agreements (PPA) ermöglichen eine wirtschaftliche und nachhaltige Energieversorgung für Unternehmen. Ein Seminar zeigt, wie Direktbelieferung funktioniert und welche rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten sind.
Dabei gelten Power Purchase Agreements (PPA) als zukunftsweisendes, um Strom direkt vom Erzeuger zu beziehen. Doch mit den neuen Möglichkeiten gehen auch komplexe rechtliche Anforderungen einher.
Das neue Online-Seminar„Everything is possible – PPA zur Direktbelieferung von Gewerbe und Industrie“bietet einen praxisnahenÜberblick über die rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte der Direktbelieferung. Im Fokus stehen die verschiedenen PPA-Modelle, regulatorische Rahmenbedingungen sowie die Gestaltung von Stromlieferverträgen.
Rechtliche Anforderungen
Die Direktbelieferung ist nicht nur ein technisches, sondern auch ein rechtliches Vorhaben. Themen wie EEG-Pflichten, Stromsteuer, Herkunftsnachweise und Netzentgelte spielen eine zentrale Rolle. Auch die Netzstruktur nach EnWG sowie die EuGH-Rechtsprechung zur Kundenanlage werden beleuchtet. Ergänzt wird das Seminar durch praxisnahe Hinweise zur Vertragsgestaltung – von Nutzungsverträgen über Stromlieferverträge bis hin zu Pacht- und Betriebsführungsmodellen.
Direktbelieferung als Gamechanger
Viele Beispiele zeigen: PPAs sind nicht nur möglich – sie bieten echte Chancen für Unternehmen, die ihre Energieversorgung nachhaltig und wirtschaftlich gestalten möchten. Das Seminar vermittelt das nötige Wissen, um diese Chancen rechtssicher zu nutzen und aktiv zur Energiewende beizutragen.
Anmeldung
Das Online-Seminar findet am23. September 2025statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.
Alternativ wird das Seminar noch einmalam 25. November 2025angeboten.
Seit mehr 25 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriftenüber neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung vorrangig aus Blockheizkraftwerken (BHKW). Seit 2020 stehen auch Großwärmepumpen und Kalte Nahwärmenetze im Fokus. Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen,Groß-Wärmepumpen und Freiflächen-PV-Anlagen erläutert.
Informationsseiten sind das BHKW-Infozentrum (www.bhkw-infozentrum.de), der Wärmewende-Coach (www.waermewende.coach), der Wasserstoff-Guru (www.wasserstoff.guru) sowie Webinarix (www.webinarix.coach).
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Linkedin sowie auf Youtube.
Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.energie.events)über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 50 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr wahrgenommen.
Seit mehr 25 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriftenüber neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung vorrangig aus Blockheizkraftwerken (BHKW). Seit 2020 stehen auch Großwärmepumpen und Kalte Nahwärmenetze im Fokus. Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen, Groß-Wärmepumpen und Freiflächen-PV-Anlagen erläutert.
Informationsseiten sind das BHKW-Infozentrum (www.bhkw-infozentrum.de), der Wärmewende-Coach (www.waermewende.coach), der Wasserstoff-Guru (www.wasserstoff.guru) sowie Webinarix (www.webinarix.coach).
Nahezu wöchentlich werdenüber den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Linkedin sowie auf Youtube.
Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.energie.events)über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 50 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr wahrgenommen.
Datum: 21.08.2025 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2192447
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Beata BergenJulia SchuhNika Wegner
Stadt:
Rastatt
Telefon: 072229686731707222968673130722296867316
Kategorie:
Energie & Umwelt
Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Direkt vom Erzeuger - Stromversorgung neu denken mit PPA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BHKW-Infozentrum GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).