InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

MAGISCHE FRAUEN

ID: 2192304

Die Ausstellung geht der Frage nach, wie sich vorrangig Künstlerinnen mit dem Bild vom Weiblichen auseinandersetzen und sich dabei verschiedene Aspekte des Magischen zunutze machen, um Klischees wie das der Femme Fatale oder der bösartigen Hexe zu befragen, umzudeuten und ihre eigenen Geschichten zu schreiben.


(IINews) - Die Ausstellung MAGISCHE FRAUEN widmet sich künstlerischen Positionen des 20. und 21. Jahrhunderts, die sich mit Magie, Okkultem und spirituellen Praktiken auseinandersetzen – oft aus einer feministischen Perspektive. Im Zentrum steht die Frage, wie Künstler*innen diese Themen nutzen, um gesellschaftliche Strukturen, Identitätenund Geschlechterrollen zu hinterfragen, aufzubrechen, umzudeuten und neu zu erzählen.

Magie, Macht und Weiblichkeit
Magie durchdringt Sprache und Alltag: Wir sprechen von der Magie bestimmter Augenblicke oder davon, dass Dingen etwas Magisches innewohnt. Auch im popkulturellen Mainstream feiern okkulte Motive, Astrologie oder Rituale ein Comeback. Doch was zum Beispiel auch auf Social Media scheinbar neu auflebt, hat eine lange Tradition: Bereits seit Jahrtausenden faszinieren Frauen als Hexen, Seherinnen oder Hohepriesterinnen. Gleichzeitig prägen diese Figuren Glaubenssätze und Vorstellungen des Weiblichen in verschiedensten Kulturkreisen. Gerade diese Frauenbilder dienen als Projektionsflächen misogyner Dämonisierung, die patriarchale Gesellschaftsnormen und -strukturen etablieren und stabilisieren.

Magie als Werkzeug der Gesellschaftskritik
Obwohl lange Zeit als Aberglaube und mit wissenschaftlichen Werten der Moderne unvereinbar heruntergespielt, gar als Störung etablierter Ordnungen sanktioniert, haben mystische, spirituelle sowie esoterische Aspekte und Interessen auch in der Kunst und Kultur eine lange Tradition. Mit zunehmender introspektiver und spiritueller Sensibilität sowie der Diversifizierung und Globalisierung der (Kunst-)Welt der vergangenen Dekaden, verbinden sich insbesondere aktivistische und feministische Anliegen vermehrt mit spirituellen, magischen und okkulten Perspektiven. Was als irrational, abergläubisch oder folkloristisch abgetan wurde, gewinnt nun zunehmend an kultureller und politischer Bedeutung und dient vorKünstler*innen nicht nur als ästhetische Strategie, sondern auch als Form der Selbstermächtigung und Emanzipation gegenüber kapitalistischer und patriarchaler Strukturen.





Eine Reinterpretation des Magischen
Künstler*innen nehmen die ambivalenten Bilder des Magischen und Weiblichen auf, verschieben Bedeutungen und fordern Deutungshoheit zurück. Ihre Werke machen deutlich, dass soziale Ordnungen, Regeln und Normen durchaus instabil sind, indem sie Fragen nach Identität(en) provozieren, etablierteBewertungsmuster unterlaufen und Alternativen eröffnen. Dabei werden Themen wie Körper- und Geschlechterpolitiken, die Zuschreibung von Charaktereigenschaften, weibliche Sexualität und Identifikationsmomente angesprochen. Das vorurteilsbehaftete Feld des Magischen bietet dabei einen spannenden Spielplatz, um in der Kunst Narrative und Grenzen aufzulösen und Fragen zu stellen: Welche Geschichten werden verhandelt und wie erfahren sie durch den weiblichen Blick eine Reinterpretation? Wie nutzen Künstler*innen ihre multiperspektivischen und intersektionalen Biografien sowie die Vermischung von Glaubenssystemen, um Gesellschaftenund ihre Machtverhältnisse zu hinterfragen?

Künstler*innen (Auswahl): Myrlande Constant, Cordula Ditz, Mary Beth Edelson, Bev Grant / W.I.T.C.H., Vivian Greven, Rebecca Horn, Ana Mendieta, Zanele Muholi, Rosana Paulino, Paloma Proudfoot, Gillian Wearing, Portia Zvavahera

Begleitend zur Ausstellung erscheint eine vertiefende Publikation in deutscher, englischer und niederländischer Sprache.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

anja El Shamsy
Georgstraße 18
49497 Mettingen
+49 (0)54 52. 91 68-30 00
tanja.elshamsy(at)draiflessen.com



PresseKontakt / Agentur:

Tanja El Shamsy
Georgstraße 18
49497 Mettingen
+49 (0)54 52. 91 68-30 00
tanja.elshamsy(at)draiflessen.com



drucken  als PDF  an Freund senden  VERWURZELT UND VERZWEIGT DER TEUFEL. Mythos, Macht, Mysterium
Bereitgestellt von Benutzer: KommunikationDraiflessen
Datum: 20.08.2025 - 14:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2192304
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja El Shamsy
Stadt:

49497 Mettingen


Telefon: +49 (0)54 52. 91 68-30 00

Kategorie:

Museen


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.08.2025

Dieser Fachartikel wurde bisher 8 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"MAGISCHE FRAUEN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Draiflessen Collection (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

VERORTET. Auf den Spuren von C&A in Sneek ...

Wo genau wurde das heute international agierende Modeunternehmen C&A im Jahr 1841 gegründet? Diese scheinbar einfache Frage hat sich zu einer komplexen Spurensuche entwickelt, der sich die Ausstellung widmet. Im Zentrum steht das sogenannte Stam ...

DER TEUFEL. Mythos, Macht, Mysterium ...

Die dunkle Seite des GlaubensKeine andere Gestalt hat im Christentum gleichermaßen Schrecken und Faszination ausgelöst wie der Teufel. Über Jahrhunderte fürchteten die Gläubigen, er und seine Dämonen würden als Gegenspieler Gottes jederzeit ve ...

UNTER DER OBERFLÄCHE. Tafelbilder und ihre Geheimnisse ...

Die Ausstellung geht den Geheimnissen sowie den Unterschieden zweier Tafelbilder aus unserer Sammlung auf den Grund:„Madonna mit Kirschen“ aus der Werkstatt Joos van Cleves (um 1530) und „Die heilige Familie mit Engeln“ (ca. 1510), eines bisl ...

Alle Meldungen von Draiflessen Collection



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.