Mit der vhs die Zukunft gestalten
Herbstsemester unter dem Motto„Future Skills“ / Wieder mehr als 400 Kurse im Angebot

(LifePR) - Das Herbstsemesters der vhs mit mehr als 400 Kursen beginnt am 1. September und steht dieses Mal unter dem Motto„Future Skills – Gestalte (D)eine Zukunft“. „Future Skills“ sind Fähigkeiten und Schlüsselkompetenzen, die auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten. Erster Kreisbeigeordneter und vhs-Dezernent Patrick Krug nennt einige Beispiele: Problemlösungsfähigkeit, Gestaltungswille, interdisziplinäres Arbeiten oder Kommunikationsstärke. „Die Zukunft stellt die Gesellschaft vor große Herausforderungen, und durch die Bildungsangebote der vhs haben Menschen die Chance, sich hierfür ein Stück weit besser aufzustellen“, so Patrick Krug.Im neuen Heft findet sich, wie gewohnt, eine breite Palette an Kursen und Vorträgen aus den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen sowie Beruf/EDV im gesamten Kreisgebiet. Neben den Präsenzkursen finden auch Online-Angebote weiterhin ihren Platz. So wird beispielsweise das digitale Wissenschaftsprogramm „vhs.wissen live“ fortgesetzt mit einer Reihe von aktuellen Online-Vorträgen.Mit„Arbeit und Leben“ zusammen wurden wieder einige interessante Vorträge geplant: von der „Alsfelder Kriegschronik“ und der „Migrationsgeschichte der BRD – von 1945 bis heute“ über einen Workshop zu „Demokratie erleben“ bis hin zu „Irland und Nordirland im Zyklus globaler Veränderungen“. Eine Einführung zur finanziellen Unabhängigkeit bietet zudem der Online-Vortrag „Rational investieren“. Der Bereich Kultur und Kreatives bietet neben den unterschiedlichsten Tanz-, Mal-, Schmuck- oder Handarbeitskursen auch wieder eine Vielzahl von Kursen in Fotografie. Ganz neu sind ein Stickkurs, ein Literaturtreff in Lauterbach, ein Kurs zu„Volksmärchen aus Portugal“ sowie mehrere Angebote zum kreativen Schreiben, beispielsweise zur Thematik „Science-Fiction“ oder „Schreiben in der UNTERWELT“, dabei geht es beim 2. Alsfelder Kellerwunder in die weiträumigen Kellergewölbe unterhalb der Stadt.Wer Entspannung sucht und zur Ruhe kommen will, dem Stress in Alltag und Beruf entgegenwirken möchte, der findet beim Gesundheitsangebot der vhs sicherlich den richtigen Kurs: ob beim „Natur-Resilienz-Training“, bei „Shinrin Yoku - die Heilkraft des Waldes“, bei „Body&Mind“ oder bei einem der zahlreichen Yoga-Kurse, die fast überall im Kreisgebiet stattfinden.Zahlreiche Bewegungs- und Fitnesskurse, mit denen der Körper ganzheitlich trainiert wird, gehören ebenfalls zum Programm: von den Fitnesssportarten KAHA®, AROHA®, Zumba®, HIIT oder METALZA® hin zur klassischen Wirbelsäulengymnastik. Neu sind ab Herbst unter anderem ein Golf-Platzreifekurs in Sickendorf sowie der Kurs „Bewegung und Fitness“ für Menschen über 60.Ernährung und Kochen sind für die Gesundheit gleichermaßen wichtig: Bei der vhs kann man „Industriezuckerfrei werden“, „Superfood selbst herstellen“, für eine entzündungshemmende Lebensweise kochen lernen oder sich von der Ernährung her auf Schwangerschaft, Stillzeit und Beikost für Säuglinge vorbereiten.Neben dem Kursangebot„Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“, insbesondere über die Integrationskursschiene des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, werden bei der vhs die Fremdsprachen Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Neugriechisch, Isländisch, Japanisch und erstmalig auch Mongolisch angeboten. Viele dieser Sprachen werden auf unterschiedlichem Niveau beziehungsweise mit besonderen Schwerpunkten unterrichtet. Bei Englisch wurden insbesondere die höheren Stufen B1 und B2 bei den Angeboten in Alsfeld ausgeweitet, und auch bei Französisch gibt es nach einer längeren Pausewieder einen Konversationskurs auf fortgeschrittenem Niveau.Auch für den beruflichen Bereich wird wieder vieles angeboten: "Erfolgreich telefonieren“ oder „Sprechen&Körpersprache“ gehören ebenso zum Angebot wie zahlreiche Kurse zu Office Anwendungen, zu digitalen Medien oder zur Bildbearbeitung. Gerade zum Thema KI (Künstliche Intelligenz) ist das Angebot stark angewachsen. Ausgebaut wurde auch das Programm für jüngere Menschen: Instagram für Fortgeschrittene, Canva von A bis Z oder spezielle Kurse für Kids wie die Ferienkurse „Spaß am Computer“ und „Einführung in das 10-Finger-Tastschreiben“ sowie zwei Unterstützungskurse in Mathematik für die Grundschule (Klasse 1 und 2) oder die 9. Klasse.EineÜbersicht über das umfangreiche Kursangebot gibt es im neuen Programmheft der vhs des Vogelsbergkreises, das wieder in Banken, Buchhandlungen, Rathäusern und vielen Supermärkten im gesamten Kreisgebiet zur kostenfreien Mitnahme ausliegt. Die Geschäftsstelle in Alsfeld, Im Klaggarten 6, ist montags bis donnerstags von 8 bis 13 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 13 Uhr unter 06631/792-7700 telefonisch erreichbar oder aber rund um die Uhr per E-Mail unter info(at)vhs-vogelsberg.de und im Internet unter www.vhs-vogelsberg.de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 20.08.2025 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2192267
Anzahl Zeichen: 5173
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Vogelsbergkreis
Kategorie:
Bildung & Beruf
Dieser Fachartikel wurde bisher 15 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit der vhs die Zukunft gestalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreisausschuss des Vogelsbergkreises (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).