Einsatzgebiete von IoT-Geräten - wo vernetzte Sensoren und Aktoren echten Nutzen stiften
(IINews) -
IoT, Internet of Things, ist längst mehr als ein Buzzword. Vernetzte Geräte liefern Echtzeitdaten, automatisieren Abläufe und senken Kosten – vom Werkstor bis ins Wohnzimmer. Entscheidend ist jedoch der konkrete Mehrwert. Welche Aufgaben lösen IoT-Geräte besser als bestehende Prozesse – und mit welchen Technologien, die 2024/25 reif geworden sind?
Produktion& Instandhaltung– Vom Retrofit zur vorausschauenden Wartung
In Fabriken werden bestehende Maschinen mit Sensorik nachgerüstet (Retrofit), um Schwingungen, Temperatur oder Energieverbrauch zu messen. Die Daten fließen in Dashboards und ML-Modelle, die Ausfälle vorhersagen und Stillstände vermeiden. Neu ist die Verlagerung von Intelligenz an den Rand.Edge-AI-fähige Mikrocontrolleranalysieren Signale direkt an der Maschine, reduzieren Latenzen und sparen Bandbreite. Chip-Neuheiten wie Edge-AI-MCUs bestätigen den Trend zur lokalen Auswertung in Industrie-Umgebungen.
Energie, Smart Buildings& Städte – Effizienz sichtbar machen
In Objekten, Bürogebäuden und Netzen messen IoT-Sensoren Energieflüsse, Luftqualität, Belegung oder Leckagen.LPWAN-Technologien wie LoRaWANhaben 2024/25 zusätzliche Traktion gewonnen, weil sie weitreichend, stromsparend und skalierbar sind. Das ist ideal für Zähler, Parkplätze oder Umweltmessungen. Parallel bringt der herstellerübergreifende Smarthome-StandardMatterEnergie- und Wassermanagement auf eine gemeinsame Sprache– inklusive Gerätekategorien wie Wärmepumpen oder EV-Lader. Dadurch lassen sich Gebäude-Use-Cases einfacher integrieren.
Konnektivität als Rückgrat – Von LPWAN bis 5G RedCap
Kein IoT ohne passende Verbindungstechnik. Für mobile Assets (Container, Fahrzeuge, Werkzeuge) schließt5G RedCap("NR-Light“) die Lücke zwischen klassischer Mobilfunk-IoT und vollwertigem 5G. Weniger Hardware-Komplexität, geringerer Energiebedarf – aber ausreichend für Sensorik, Wearables oder Überwachung. Erste Gerätewellen und Netzaktivierungen rollen an, was Asset-Tracking und Telemetrie beschleunigt.
Praxisnahe Bausteine:
- LPWAN-Sensoren für Zählerstände, Füllstände, Temperaturen (lange Batterielaufzeit)
- Industrielle 4G/5G-Router/Gateways für Maschinen- und Standort-Vernetzung
- Edge-fähige Steuerungen/MCUs für lokale Analytik und schnelle Reaktionen
- IoT Device– jedes vernetzte Gerät, das Daten sendet, empfängt oder verarbeitet
Mit Ortungs-Beacons, Temperaturloggern und telemetriefähigen Gateways entsteht eine lückenlose Sichtbarkeit. Kühlketten werden belegt, Diebstahlrisiken sinken, Ankunftszeiten werden genauer.RedCap-basierte TrackerundLPWAN-Tagsverbinden einen niedrigen Energieverbrauch mit ausreichender Datenrate– ein Hebel für Skalierung über große Flotten und Netzwerke.
Gesundheit& Pflege– Monitoring, das wirklich unterstützt
Im Gesundheitswesen erfassen IoT-Geräte Vitaldaten, Medikamenten-Einnahmen oder Sturzereignisse nahezu in Echtzeit.Edge-AIfiltert Signale lokal (z. B. Anomalieerkennung), bevor sensible Daten in Cloud-Systeme gehen. Für Pflegeeinrichtungen und Home-Care entstehen dadurch belastbare, datensparsame Workflows – mit klaren Alarmen statt Datenrauschen.
Regulatorik& Sicherheit– Pflicht zur „Security by Design“
Die EU hat mit demCyber Resilience Act(CRA) verbindliche Mindeststandards für „Produkte mit digitalen Elementen“ beschlossen. Ab Dezember 2027greifen zentrale Pflichten wie eine sichere Entwicklung, Patch-Prozesse und Schwachstellenmanagement– auch für IoT-Hardware. Wer IoT einführt oder herstellt, sollte Roadmaps und Lieferanten daraufhin prüfen.
Smarthome-Ableger– Interoperabilität wird normal
Mit Matter 1.3/1.4 erhalten Haushaltsgeräte, Energie- und Wassermanagement sowie weitere Kategorien ein gemeinsames Datenmodell. Hersteller beginnen, entsprechende Produkte auszurollen. Ein Signal, dass Interoperabilität und lokale Steuerung im Massenmarkt ankommen – und sich auf Gewerbeimmobilien übertragen lassen.
Klein anfangen, skalierbar denken
Der Nutzen von IoT stellt sich ein, wenn Use-Cases sauber priorisiert, Konnektivität passend gewählt und Sicherheit sowie Wartbarkeit von Anfang an mitgedacht werden. Die Bausteine LPWAN, 5G RedCap, Edge-AI und interoperable Smarthome-/Building-Standards sind verfügbar. Entscheidend ist ein Architektur- und Datenkonzept, das heute Probleme löst und morgen skaliert.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: admin
Datum: 14.08.2025 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2191116
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.