Die Politik muss neue Lösungen erdenken und ergreifen

(ots) - Stattdessen die immer gleichen Grabenkämpfe. Es wird weiter nur linear gedacht, Brüche mit bestehenden Lösungen, die aber nicht mehr tragen, gelten als zu riskant, weil das die Wähler an die politischen Ränder treibe. Genau diese Passivität aber treibt der AfD die Wählerinnen und Wähler zu! Was man verhindern will, wird auf exakt diese Weise traurige Wirklichkeit. 26 Prozent Zustimmung für die AfD, das ist nicht gut für das Land! Das ist eine traurige Form von Zynismus. Es muss den seriösen Parteien endlich gelingen, wirksame Maßnahmen zu erdenken und zu ergreifen, bei denen spürbar wird, dass Vertrauen gerechtfertigt ist - und Zynismus fehl am Platz!
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik(at)straubinger-tagblatt.de
Original-Content von: Straubinger Tagblatt,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.08.2025 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2191070
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Straubing
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Politik muss neue Lösungen erdenken und ergreifen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Straubinger Tagblatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).