++ Einladung ++ Deutsche Umwelthilfe stellt 19. Dienstwagen-Check vor: Wie klimaschädlich sind die Dienstfahrzeuge der neuen Bundesregierung?

(ots) - Im vergangenen Jahr fuhren 7 von 9 befragten Bundesministerinnen und -ministern einen Klimakiller-Dienstwagen. Ihre Fahrzeugeüberschritten teils deutlich den in der EU erlaubten CO2-Flottengrenzwert. Wie steht es um die Dienstwagen der neuen Bundesregierung? Schneiden sie im Vergleich besser ab? Und gibt es nach dem verheerenden Ergebnis im letzten Jahr und angesichts der fortschreitenden Klimakrise bei den Dienstwagender Landespolitikerinnen und -politiker positive Entwicklungen hin zu klimafreundlicher Mobilität?
Für ihren aktuellen Dienstwagen-Check hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) 238 Fahrzeuge von Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitikern der Bundes- und Landesregierungen überprüft. Die Ergebnisse und unsere politischen Forderungen stellen wir Ihnen in einer digitalen Pressekonferenz vor.
Wir bitten um Anmeldungüber den DUH-Newsroom. Für O-Töne oder Interviews wenden Sie sich gerne ebenfalls an uns.
Teilnehmende:
- Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin
- Florian Koch, Senior-Expert Verkehr und Luftreinhaltung
Datum:
Dienstag, 19. August 2025 um 10 Uhr
Einwahldaten:
https://l.duh.de/zoompk250819
Pressekontakt:
DUH-Newsroom:
030 2400867-20, presse(at)duh.de
www.duh.de
Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V.,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.08.2025 - 10:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2190817
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Automobilindustrie
Dieser Fachartikel wurde bisher 12 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"++ Einladung ++ Deutsche Umwelthilfe stellt 19. Dienstwagen-Check vor: Wie klimaschädlich sind die Dienstfahrzeuge der neuen Bundesregierung?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Umwelthilfe e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).