InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zukunft zum Anfassen auf studentischer Projektmesse der Hochschule Osnabrück

ID: 2190577

Studierende der Elektrotechnik und Informatik präsentieren ihre Projekte am 21. August auf dem Campus Westerberg.


(LifePR) - Wie kann Technik unser Leben verbessern – heute und in Zukunft?  Antworten darauf geben Studierende der Elektrotechnik und Informatik an der Hochschule Osnabrück bei der Projektmesse „Lösungen für die Welt von morgen“. Zwei herausragende Semesterprojekte zeigen,wie praxisnah und innovativ ein technisches Studium heute ist.Autonomer Transportroboter„Autra“: Wenn die Last einfach mitläuftFünf Masterstudierende der Elektrotechnik haben mit Autra einen autonomen Transportroboter entwickelt, der schwere Lasten selbstständig transportieren kann – ob auf dem Feld, im Betrieb oder im Garten. Der Roboter folgt den Menschen automatisch, erkennt Hindernisse und ist auch auf unebenem Gelände einsatzfähig. Alternativ lässt er sich manuell per Bluetooth-Controller steuern.Möglich macht es ein Raspberry Pi – ein kleiner und kostengünstiger Mini-Computer, der die Steuerung des gesamten Fahrzeugs übernimmt. Sensoren liefern Informationen über die Umgebung, zwei Elektromotoren sorgen für den Antrieb und ein Akku ermöglicht den mobilen Einsatz. Dank modularer Bauweise ist der Roboter flexibel erweiterbar.„Unser Ziel ist ein praktischer, intelligenter Helfer für den Alltag“, erklärt der studentische Projektleiter Linus Roesch, der die Projektmesse mitorganisiert hat. „Wir wollen zeigen, was wir im Studium gelernt haben – und was man als Team in einem Semester schaffen kann.“Lernplattform Lab(at)Home: Technik verständlich – überall und jederzeitEin weiteres Highlight ist die Weiterentwicklung der offenen Lernplattform Lab(at)Home, die ursprünglich zu Beginn der Corona-Pandemie entstanden ist. Sie ermöglicht das selbstständige Erlernen technischer Grundlagen aus den Bereichen Steuerungs- und Regelungstechnik sowie Gebäudeautomation – einfach von zu Hause aus und komplett im Webbrowser, ohne dass zusätzliche Software benötigt wird.Herzstück ist eine kompakte Platine mit Sensoren und Schnittstellen. Über eine Weboberfläche lassen sich  einfache Programme erstellen und technische Abläufe wie das Regeln der Raumtemperatur oder das Steuern von LEDs ausprobieren. „Unser System ist kostengünstig, leicht nachbaubar und ideal fürden Einsatz in Schule und Hochschule“, erklärt Felix Lukowski, Student der Medieninformatik. Zusammen mit fünf Kommilitoninnen und Kommilitonen hat er die Lernplattform gezielt weiterentwickelt, neue Funktionen ergänzt und bestehende Komponenten verbessert.Faszinierende Einblicke in Technik und StudiumDiese und zwölf weitere kreative Technikprojekte sind am 21. August, ab 15 Uhr im AB-Gebäude in der Albrechtstraße 30 zu sehen. „Neben den Exponaten gibt es auch studentische Präsentationen und Informationen zu technischen Studiengängen an der Hochschule Osnabrück“, erklärt Prof. Frank Thiesing, derdie Messe seit über zehn Jahren organisiert. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück und dem iuk-Netzwerk. Die drei besten Projekte in den  Kategorien „Software&Künstliche Intelligenz“, „Robotik&autonome Systeme“ und „Hardwarenahe Systeme&Simulation“ werden von einer Fachjury aus der Wirtschaft und der Hochschule ausgewählt und erhalten Preise der Fördergesellschaft.Alle Technikfans sind herzlich zur Projektmesse eingeladen– egal ob sie sich für ein Studium interessieren, Eltern oder Lehrkräfte sind oder in einem Unternehmen arbeiten. Mehr Informationen stehen online bereit:https://www.hs-osnabrueck.de/loesungen-fuer-morgen/.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Cybersicherheit in Unternehmen: Bestandteil des Arbeitsschutzes Offene Ganztagsschule: Betreuung garantiert?
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 12.08.2025 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2190577
Anzahl Zeichen: 3698

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zukunft zum Anfassen auf studentischer Projektmesse der Hochschule Osnabrück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Osnabrück (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Osnabrück



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.