InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Luftrettungsstation für Baden-Württemberg / DRF Luftrettung erhält Zuschlag für Christoph Ortenau in Lahr

ID: 2190426

(ots) - Im Rahmen einesöffentlichen Vergabeverfahrens hat die DRF Luftrettung den Zuschlag für den Betrieb einer neuen Luftrettungsstation in Lahr (Ortenaukreis) erhalten. Ab dem 1. Juli 2026 wird die DRF Luftrettung vom Airport Lahr aus mit einem leistungsstarken Hubschrauber des Typs H145 mit Fünfblattrotor unter dem Funkrufnamen"Christoph Ortenau"starten.

Ausgestattet mit einem Glascockpit, Vier-Achsen-Autopilot, Anti-Kollisions-System, Wetterradar sowie modernster Medizintechnik, bietet dieser Hubschraubertyp beste Voraussetzungen für anspruchsvolle Einsätze. Bis zur Fertigstellung des modernen Neubaus wird eine Interimsinfrastruktur eingerichtet, um den Betrieb zum vorgesehenen Leistungsbeginn reibungslos zu ermöglichen.

Für Primär- und Sekundäreinsätze alarmierbar

Mit dem Aufbau der neuen Station setzt das Land Baden-Württemberg ein weiteres starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit der Luftrettung und eine schnelle, professionelle und flächendeckende Notfallversorgung aus der Luft. Ein zentrales Merkmal des neuen Standorts ist der Dual-Use-Betrieb: Christoph Ortenau steht sowohl für die primäreNotfallrettung als auch für sekundäre Verlegungs- und Intensivtransporte zwischen Kliniken zur Verfügung. Dadurch wird eine hohe Einsatzverfügbarkeit und eine optimale medizinische Versorgung in der gesamten Region gewährleistet.

Christoph Ortenau wird täglich von Sonnenaufgang (frühestens ab 7:00 Uhr) bis Sonnenuntergang plus 30 Minuten einsatzbereit sein. Der Betrieb der neuen Luftrettungsstation ist durch eine Vertragslaufzeit von 15 Jahren langfristig gesichert.

"Der Zuschlag für Christoph Ortenau ist für die DRF Luftrettung und alle ihre Mitarbeitenden von besonderer Bedeutung. Wir werden den neuen Standort gemeinsam mit unseren Partnern aufbauen und konsequent auch auf Basis zukünftiger Erfordernisse weiterentwickeln", so Dr. Krystian Pracz, Vorsitzender der Geschäftsführung der DRF Luftrettung."Wir freuen uns darauf, die Patientenversorgung durch die Luftrettung im größten Landkreis Baden-Württembergs nachhaltig zu stärken und bedanken uns für das in uns gesetzte Vertrauen."





Informationen unter www.drf-luftrettung.de

Über die DRF Luftrettung

Die DRF Luftrettung mit Sitz in Filderstadt ist eine der größten Luftrettungsorganisationen Europas. Von 32 Stationen an 30 Standorten in Deutschland aus starten die Hubschrauber und Ambulanzflugzeuge der gemeinnützigen Organisation zu ihren Einsätzen. Hierzu gehören Einsätze in der Notfallrettung, Verlegungsflüge von kritisch kranken oder verletzten Personen zwischen Kliniken und Rückholungen von Patientinnen und Patienten aus dem Ausland. An 13 der Hubschrauberstationen sind die Crews rund um die Uhr einsatzbereit, an zwei weiteren ist die Besatzung im Tagbetrieb mit erweiterten Randzeiten einsatzbereit. An fünf Standortenkommen Hubschrauber mit Rettungswinde zum Einsatz. Insgesamt leistete die DRF Luftrettung 35.850 Einsätze im Jahr 2024. Für den kontinuierlichen Ausbau ihrer lebensrettenden Aufgabe ist die gemeinnützige Luftrettungsorganisation auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Rund 400.000 Fördermitglieder weiß der DRF e.V. bereits an seiner Seite. Unterstützen Sie uns und werden auch Sie Mitglied. Weitere Informationen finden Sie unter www.foerderverein-drf-luftrettung.de.

Pressekontakt:

DRF Luftrettung
Rita-Maiburg-Straße 2
D-70794 Filderstadt
presse(at)drf-luftrettung.de

Claudia Lenk
Tel. +49 711 70072205
presse(at)drf-luftrettung.de


Original-Content von: DRF Luftrettung,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Konzept mit besonderer Perspektive: KVNO Startpraxis stärkt Versorgung und fördert den Nachwuchs / Neues Konzept verbessert die Versorgung vor Ort und macht den Einstieg in die Niederlassung leichter Stress, Druck, ein Glas Wein: Warum Karrierefrauen oft falsch abschalten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.08.2025 - 18:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2190426
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Filderstadt



Kategorie:

Gesundheit & Medizin



Dieser Fachartikel wurde bisher 15 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Luftrettungsstation für Baden-Württemberg / DRF Luftrettung erhält Zuschlag für Christoph Ortenau in Lahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DRF Luftrettung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

50 Jahre Luftrettung in Villingen-Schwenningen ...

Ein Jubiläumstag voller Emotionen, Begegnungen und DankbarkeitSeit einem halben Jahrhundert ist Christoph 11 in Villingen-Schwenningen ein unverzichtbarer Bestandteil der Notfallversorgung im Schwarzwald-Baar-Kreis und weit darüber hinaus. Mit eine ...

Alle Meldungen von DRF Luftrettung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.