DAAD-Preis 2025 der Hochschule Worms geht an Davina Daouda Mamma– Vorbild für Engagement, Resilienz und digitale Zukunftsvisionen

(LifePR) - Der diesjährige DAAD-Preis für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen geht an Davina Daouda Mamma, Studentin der Angewandten Informatik an der Hochschule Worms. Die 21-jährige Kamerunerin beeindruckt nicht nur durch ihre exzellenten Studienleistungen, sondern auch durch ihr außergewöhnliches gesellschaftliches Engagement und ihre inspirierende persönliche Geschichte. Eine junge Frau, mit scheinbar endloser Energie ihre Ziele zu verfolgen und andere dabei nie aus den Augen zu verlieren.Von Kamerun nach Worms– ein Neubeginn mit WirkungSeit ihrer Ankunft in Deutschland im Januar 2023 finanziert Davina Daouda Mamma ihr Studium eigenständig – und findet dennoch die Zeit, sich vielfältig für ihre Mitmenschen einzusetzen: Sie ist Tutorin im Bereich Informatik, gibt freiwillig Nachhilfe in mehreren Sprachen und engagiert sich in Hochschulgruppen wie der UNICEF-Initiative oder dem DRK. Darüber hinaus wirkt sie an Projekten wie der Hacker School mit, um junge Schüler:innen spielerisch für das Programmieren zu begeistern."Ich versuche, der lebende Beweis dafür zu sein, dass man überleben, lernen und anderen gleichzeitig helfen kann – nicht, weil es einfach ist, sondern weil es notwendig ist", beschreibt sich Davina selbst. Ihr Weg dorthin war nicht leicht: Als Jugendliche hatte sie mit Sprachbarrieren, sozialen Schwierigkeiten und Stottern zu kämpfen. Der Wendepunkt kam, als eine Lehrerin sie dazu motivierte, sich Herausforderungen zu stellen – seither geht sie mutig voran.Nach nur einem Semester wurde Davina aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen– sie erreichte 100 von 100 Punkten im Programmierkurs – als Tutorin für „Prozedurale Programmierung“ angefragt. Heute begleitet sie Kommiliton:innen mit Geduld und Empathie durch komplexe IT-Themen.Digitale Zukunftsvision: Eine Plattform, die verbindetIhre Pläne für die Zukunft zeigen ihren Weitblick und ihr technisches Können: Sie möchte eine digitale Plattform für studentische Hilfsangebote entwickeln – eine soziale Anlaufstelle für kostenlose Nachhilfe, Mentoring, ehrenamtliches Engagement und psychologische Unterstützung. Im Fokus stehen vor allem internationale Studierende, die sich im deutschen Hochschulalltag Orientierung und Gemeinschaft wünschen.Neben ihrem Studium arbeitet Davina drei Tage pro Woche als Werkstudentin in Heidelberg. Ihre Begeisterung für Informatik beschreibt sie als Entdeckung der „Wissenschaft für alles“ – mit ihr könne man überall auf der Welt helfen. Perspektivisch strebt sie einen Master- und später einen Doktortitel an.Mit der Auszeichnung durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) wird nicht nur ihre akademische Exzellenz gewürdigt, sondern vor allem ihr außergewöhnlicher Beitrag zu einer offenen, solidarischen und zukunftsorientierten Hochschulgesellschaft.Die finanzielle Unterstützung durch den DAAD-Preis verschafft Davina Daouda Mamma die nötige Freiheit, sich auf die Weiterentwicklung ihrer Projekte zu konzentrieren.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 06.08.2025 - 08:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2189473
Anzahl Zeichen: 3059
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Worms
Kategorie:
Bildung & Beruf
Dieser Fachartikel wurde bisher 9 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"DAAD-Preis 2025 der Hochschule Worms geht an Davina Daouda Mamma– Vorbild für Engagement, Resilienz und digitale Zukunftsvisionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Worms (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).