Eigentumswohnung: Kauf geplatzt wegen mangelhafter WEG-Verwaltung
(IINews) - Ein Fall aus Schleswig-Holstein zeigt, wie entscheidend eine gut geführte Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) für den erfolgreichen Verkauf einer Eigentumswohnung sein kann: Ein potenzieller Käufer trat kurzfristig vom Notartermin zurück, nachdem ihm auffiel, dass über Jahre hinweg keine ausreichenden Instandhaltungsrücklagen gebildet wurden und Protokolle der Eigentümerversammlungen kaum Aussagen über geplante Maßnahmen oder Beschlüsse enthielten.
„Die Enttäuschung auf Verkäuferseite war groß“, berichtet der Geschäftsführer der OTTO STÖBEN GmbH, Patrick Stöben. „Aber für den Käufer war der Zustand der Verwaltung ein Ausschlusskriterium – trotz guter Lage und ansprechender Ausstattung der Wohnung.“
Verkaufspreis fällt durch fehlende Rücklagen
Nach längerer Vermarktungsphase konnte die Wohnung schließlich doch verkauft werden – jedoch zu einem deutlich reduzierten Preis. Grund: Die neue Käuferin musste bereits bei der Kaufentscheidung umfangreiche Sanierungs- und Kostenrisiken einkalkulieren, die durch die fehlende finanzielle Absicherung der Eigentümergemeinschaft entstanden waren.
„Wir erleben immer wieder, dass Interessenten nicht nur auf die Wohnung selbst achten, sondern auch auf die wirtschaftliche und organisatorische Struktur der Gemeinschaft“, erklärt Patrick Stöben. „Ein gepflegtes Haus mit transparenter Protokollführung und stabiler Rücklagenbildung wirkt vertrauenswürdig und sichert letztlich auch den Marktwert.“
Professionelle WEG-Verwaltung als Verkaufsfaktor
Der Fall unterstreicht: Die Qualität der WEG-Verwaltung ist ein maßgebliches Kaufkriterium. Professionelle Hausverwaltungen achten auf rechtssichere Protokolle, regelmäßige Instandhaltungsmaßnahmen und die Bildung angemessener Rücklagen. Faktoren, die für Kaufinteressenten ebenso wichtig sind wie Lage oder Ausstattung. „Eigentümer unterschätzen oft, dass ein vermeintlich gutes Haus durch eine schwache Verwaltung an Wert verlieren kann“, so Patrick Stöben. „Spätestens wenn Interessenten die Unterlagen sichten oder Banken eine Finanzierungsprüfung vornehmen, wird deutlich: Einesaubere Verwaltung schafft Vertrauen – oder eben nicht.“
Fazit: Kaufentscheidungen hängen oft an Details
Gerade im aktuellen Marktumfeld ist es für Verkäufer ratsam, vor dem Verkauf den Zustand der WEG-Verwaltung zu prüfen und gegebenenfalls zu optimieren. Eine professionelle Verwaltung, vollständige Unterlagen und klar geregelte Instandhaltungsrücklagen können am Ende über den erfolgreichen Abschluss und den erzielbarenPreis entscheiden.
Über OTTO STÖBEN GmbH
Die OTTO STÖBEN GmbH ist seit über 100 Jahren im Bereich Verkauf, Bewertung und Verwaltung von Immobilien in Schleswig-Holstein tätig. Mit Standorten in Kiel, Lübeck, Neumünster, Itzehoe, Flensburg, Schönberg und Husum bietet das Unternehmen persönliche und professionelle Betreuung fürImmobilien.
Bereitgestellt von Benutzer: Stoeben
Datum: 04.08.2025 - 14:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2189082
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.08.2025
Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Eigentumswohnung: Kauf geplatzt wegen mangelhafter WEG-Verwaltung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IMAGE Marketing GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).