InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Der nächste Schritt bei der Skalierung von Perowskit-Photovoltaik mit linearer thermischer Verdampfung für die Massenproduktion

ID: 2188792

Konstruktion und Merkmale unserer Linearverdampfer, integriert in VON ARDENNE Beschichtungsanlagen


(PresseBox) - Wir wurden oft gefragt, ob die thermische Vakuum-Linearverdampfungstechnologie für die Massenproduktion in der Perowskit-Photovoltaik-Beschichtungstechnologie geeignet ist. Unsere linearen Verdampfungsquellen liefern eine Antwort auf diese Frage.

In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf das fortschrittliche Design der VON ARDENNE Linearverdampfer und beschreiben deren einzigartigen Merkmale. Eine schematische Darstellung eines Linearverdampfers ist in Abbildung 2 zu sehen, um die Hauptbestandteile zu erklären. 

Das Targetmaterial wird als Pulver in einen Tiegel gefüllt. Das große Tiegelvolumen der linearen Verdampfer gewährleistet lange Produktionszyklen. Darüber hinaus garantiert das Design des linearen Verdampfers eine große Verdampfungsoberfläche, da das Heizsystem eine große Fläche überdeckt.

Der Tiegel wird homogen beheizt, damit beginnt das Material zu verdampfen, wenn die materialspezifische Schmelztemperaturüberschritten wird. Oder bei sublimierenden Materialien wird der Dampf aus der festen Phase freigesetzt. Die Menge des freigesetzten Materialdampfs steigt mit der Verdampfungsoberfläche und mit zunehmender Temperatur gemäß der „Clausius-Clapeyron-Gleichung“.

Der Tiegel ist gasdicht mit dem ebenfalls homogen beheizten Verteilungssystem verbunden. Durch die Wahl eines geeigneten Rohrdurchmessers und Düsensystems, das den Ausfluss begrenzt, kann der Materialdampf über lange Strecken mit vernachlässigbaren Druckänderungen homogen verteilt werden.

Während ein kaltes Substrat – entweder Wafer oder Glas – kontinuierlich unter dem Materialfluss des Düsensystems transportiert wird, kondensieren die ankommenden Partikel darauf. Die Partikel bilden eine gleichmäßige Beschichtung, deren Fläche durch die Breite des Düsensystems definiert und theoretisch beliebig lang ist.





Für die präzise und reproduzierbare Kontrolle der resultierenden Schichtdicke sorgt ein Quarzkristallmonitor (QCM) innerhalb des linearen Verdampfungssystems. Der QCM misst die Abscheiderate des beschichteten Materials sehr präzise. Er dient als Referenzsignal für eine reproduzierbare undstabile Steuerung durch Anpassung der Leistung oder Temperatur.

Daher unterscheiden wir zwischen linearen Verdampferquellen für niedrige, mittlere und hohe Temperaturbereiche. Alle Systeme gewährleisten ein schnelles und zuverlässiges PID-gesteuertes Aufheizen und Abkühlen mit geringem Überschwingen, um temperaturempfindliche Materialien vor thermischem Stress zu schützen.

Darüber hinaus können industrielle Kampagnenzeiten erreicht werden durch:

Spezielles Design des Ratenmonitors für Langzeitmessungen

Große und anpassbare Tiegelvolumen ermöglichen ausreichende Materiallagerung (temperaturempfindliche Materialien)

Optimiertes mechanisches Design für weitere wartungsbezogene Operationen wie den Austausch von Abschirmungen

Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren oder Kontakt aufzunehmen.

VON ARDENNE entwickelt und fertigt Anlagen für die industrielle Vakuumbeschichtung von Materialien wie Glas, Wafer, Metallband oder Kunststofffolie. Je nach Anwendung sind diese Schichten einen Nanometer bis wenige Mikrometer dünn und verleihen den Oberflächen neue funktionale Eigenschaften. Die beschichteten Materialien sind die Basis für Produkte wie Architekturglas, Solarmodule oder Touch-Screens.

VON ARDENNE ist ein führender Anbieter von Architekturglas-Beschichtungsanlagen und Beschichtungssystemen für die Dünnschicht-Photovoltaik. Als global tätiges Familienunternehmen mit Niederlassungen in China, Japan, Malaysia, Taiwan und den USA setzt VON ARDENNE auf Kundennähe, um idealen Vor-Ort-Servicezu bieten. VON ARDENNEAnlagen sind in mehr als 50 Ländern im Einsatz.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

VON ARDENNE entwickelt und fertigt Anlagen für die industrielle Vakuumbeschichtung von Materialien wie Glas, Wafer, Metallband oder Kunststofffolie. Je nach Anwendung sind diese Schichten einen Nanometer bis wenige Mikrometer dünn und verleihen den Oberflächen neue funktionale Eigenschaften. Die beschichteten Materialien sind die Basis für Produkte wie Architekturglas, Solarmodule oder Touch-Screens.
VON ARDENNE ist ein führender Anbieter von Architekturglas-Beschichtungsanlagen und Beschichtungssystemen für die Dünnschicht-Photovoltaik. Als global tätiges Familienunternehmen mit Niederlassungen in China, Japan, Malaysia, Taiwan und den USA setzt VON ARDENNE auf Kundennähe, um idealen Vor-Ort-Service zu bieten. VON ARDENNEAnlagen sind in mehr als 50 Ländern im Einsatz.



drucken  als PDF  an Freund senden  TufLok®oder Nytemp®- zwei Funktionsbeschichtungen zur Verliersicherung myRollon: Neue Funktionen und erweiterte Produktpalette
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.08.2025 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2188792
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ingo Bauer
Stadt:

Dresden


Telefon: +49 (351) 2637-9000

Kategorie:

Maschinenbau



Dieser Fachartikel wurde bisher 54 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der nächste Schritt bei der Skalierung von Perowskit-Photovoltaik mit linearer thermischer Verdampfung für die Massenproduktion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VON ARDENNE GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Entwicklung des Elektronenstrahls zum Multitool ...

Als J.J. Thomson bei seinen Arbeiten mit Kathodenstrahlen an der University of Cambridge Ende des 19. Jahrhunderts zum ersten Mal das Elektron als Materieteilchen mit negativer Ladung identifizierte, hätte sich wohl niemand vorstellen können, dass ...

Alle Meldungen von VON ARDENNE GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.