29 Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung bei technotrans
Praxisnahe Ausbildung fördert Teamgeist und weckt Begeisterung / Azubi-Projekt„Flipper-Automat“wird zum Messe-Highlight / Erfolgreiches Recruitingüber Social Media und Schulkooperationen

(PresseBox) - Mit dem Start des neuen Ausbildungsjahres beginnt für konzernweit 29 junge Menschen ihre berufliche Laufbahn bei technotrans. Der Thermomanagement-Spezialist bildet seine Nachwuchskräfte am Hauptsitz in Sassenberg sowie an den Standorten Meinerzhagen, Holzwickede, Bad Doberan und Baden-Baden aus. Trotz des zunehmenden Fachkräftemangels konnte technotrans erneut frühzeitig den Großteil der Ausbildungsstellen besetzen. Mit seinen insgesamt mehr als 130 Auszubildenden setzt der Konzern weiterhin konsequent auf die Entwicklung eigener junger Talente durch die interne Ausbildung.
Die neuen Nachwuchskräfte erwartet nun eine Ausbildung, die stark von Eigeninitiative und kreativen Projekten geprägt ist. Ein besonderes Highlight des vergangenen Jahres war der Bau eines Flipper-Automaten in Eigenregie der Auszubildenden. Von der Idee bis zur finalen Umsetzung waren Azubis aus den Bereichen Produktdesign, Elektronik, Mechatronik und Metalltechnik beteiligt. Den fertigen Flipper im technotrans-Design stellten sie anschließend am Unternehmensstand auf der Berufsorientierungsmesse (BOM) in Warendorf aus, wo er von interessierten Schülerinnen und Schülern ausprobiert werden konnte.
„Projekte wie der Flipper sind ein hervorragendes Beispiel dafür, wie wir die Begeisterungsfähigkeit unserer Auszubildenden fördern und Lerninhalte praktisch vermitteln“, sagt Anna-Lena Freese, Ausbildungsleiterin bei technotrans. „Die Auszubildenden hatten nicht nur großen Spaß bei der Umsetzung ihrer eigenen Idee, sondern haben im Team auch wertvolle fachliche Erfahrungen gesammelt.“ Dieser Ansatz, Lernen mit praktischer Relevanz zu verbinden, zieht sich durch die gesamte Ausbildung. So wählen die Azubis regelmäßig in Absprache mit ihren Ausbilderinnen und Ausbildern Projekte aus, die einen direkten Bezug zum späteren Praxiseinsatz im Betrieb haben. Einige Beispiel hierfür sind die Entwicklungen eines Schlauchschneide- und Gewindeschneideautomaten, einer Förderbandanlage und eines Sägeanschlags mit Linearachse für die Fertigung.
Persönliche und digitale Rekrutierung
Für den anhaltenden Erfolg bei der Besetzung der Ausbildungsplätze setzt technotrans auf einen Mix aus analogen und digitalen Recruiting-Maßnahmen. Die enge Zusammenarbeit mit Schulen in der Region durch Bewerbungstrainings und die Präsenz auf Ausbildungsmessen bleiben eine wichtige Säule. Gleichzeitig hat sich die Online-Präsenz als äußerst wirksam erwiesen. Insbesondere der von den Auszubildenden selbst betriebene TikTok-Kanal entwickelte sich mit humorvollen Videos und einem Beitrag, der 1,6 Millionen Aufrufe erzielte, zum reichweitenstärksten Instrument.
Während der aktuelle Jahrgang startet, richtet technotrans den Blick bereits nach vorn: Die Bewerbungsphase für den Ausbildungsbeginn 2026 ist angelaufen. Interessierte können sich schon jetzt für einen Karrierestart im kommenden Jahr bewerben.
Die technotrans SE ist ein global agierender Technologie- und Dienstleistungskonzern. Die Kernkompetenz des Unternehmens sind anwendungsspezifische Lösungen aus dem Bereich des Thermomanagements. Als integraler Bestandteil der Kundensysteme dienen diese der energetischen Optimierung und Steuerung des Temperaturhaushalts anspruchsvoller technologischer Anwendungen. Mit 17 Standorten ist der Konzern auf allen wichtigen Märkten weltweit präsent. Auf Basis der Strategie Future Ready 2025 hat technotrans die 5 Fokusmärkte Plastics, Energy Management (inklusive Elektromobilität, High-Power-Ladestationen und Rechenzentren), Healthcare&Analytics, Print und Laser definiert. Zusätzlich bietet technotrans seinen Kunden ein breites Portfolio an Serviceleistungen, welches unter anderem Installationen, Wartungen, Reparaturen, die 24/7-Ersatzteilbereitstellung und Technische Dokumentationen umfasst. Der Konzern verfügt über 6 Produktionsstandorte in Deutschland sowie jeweils einen Produktionsstandort in China und den USA. Die technotrans SE ist im Prime Standard gelistet (ISIN: DE000A0XYGA7 / WKN: A0XYGA) und beschäftigt weltweit rund 1.500 Mitarbeitende. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte der Konzern einen Umsatz in Höhe von 238,1 Mio. €.
Die technotrans SE ist ein global agierender Technologie- und Dienstleistungskonzern. Die Kernkompetenz des Unternehmens sind anwendungsspezifische Lösungen aus dem Bereich des Thermomanagements. Als integraler Bestandteil der Kundensysteme dienen diese der energetischen Optimierung und Steuerung des Temperaturhaushalts anspruchsvoller technologischer Anwendungen. Mit 17 Standorten ist der Konzern auf allen wichtigen Märkten weltweit präsent. Auf Basis der Strategie Future Ready 2025 hat technotrans die 5 Fokusmärkte Plastics, Energy Management (inklusive Elektromobilität, High-Power-Ladestationen und Rechenzentren), Healthcare&Analytics, Print und Laser definiert. Zusätzlich bietet technotrans seinen Kunden ein breites Portfolio an Serviceleistungen, welches unter anderem Installationen, Wartungen, Reparaturen, die 24/7-Ersatzteilbereitstellung und Technische Dokumentationen umfasst. Der Konzern verfügtüber 6 Produktionsstandorte in Deutschland sowie jeweils einen Produktionsstandort in China und den USA. Die technotrans SE ist im Prime Standard gelistet (ISIN: DE000A0XYGA7 / WKN: A0XYGA) und beschäftigt weltweit rund 1.500 Mitarbeitende. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte der Konzern einen Umsatz in Höhe von 238,1 Mio.€.
Datum: 01.08.2025 - 12:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2188768
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lukas Schenk
Stadt:
Sassenberg
Telefon: +49 (251) 625561-131
Kategorie:
Bildung & Beruf
Dieser Fachartikel wurde bisher 47 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"29 Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung bei technotrans"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
technotrans SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).