Eigenspannungen im Blick: Mit R?e?s?i?d?u?S?t?r?e?s?s? Bauteilsicherheitüberprüfen
Innovative Ultraschallmessung als Schlüssel zu langlebigen und sicheren Bauteilen
(PresseBox) - Ob Gießen, Schweißen oder bei der mechanischen Bearbeitung – Eigenspannungen entstehen in nahezu jedem Fertigungsschritt. Diese inneren Spannungen können die Eigenschaften von Bauteilen jedoch erheblich beeinflussen. Mit ResiduStress hat die W.S. Werkstoff Service GmbH ein innovatives Messverfahren für die Eigenspannungsmessung mittels Ultraschall entwickelt. Damit ist eine präzise und zerstörungsfreie Analyse der Spannungsverteilung im gesamten Bauteilvolumen möglich.
Zerstörungsfreie Eigenspannungsmessung mit ResiduStress
Traditionell erfolgt die Eigenspannungsmessungüber die Röntgendiffraktometrie. Allerdings ist die Eindringtiefe bei Metallen auf wenige Mikrometer begrenzt. Auf diese Weise lassen sich nur oberflächennahe Spannungen messen. Mit ResiduStress ist es hingegen möglich, mittels Ultraschall nicht nur oberflächennahe, sondern auch tiefenwirksame Spannungszustände im Material ohne Beschädigung des Bauteils zu analysieren.
Das hat den Vorteil, dass die Messung im gesamten Volumen des Werkstücks angewandt werden kann. Dies ist besonders relevant für Branchen, in denen die Integrität der Materialien unter extremen Bedingungen gewährleistet sein muss, wie zum Beispiel in der Luft- und Raumfahrt oder im Schienenverkehr.
Ein praktisches Anwendungsbeispiel sind Eisenbahnräder von Güterwägen. Gemäß DIN EN 13262 müssen sie spezifische Eigenschaften aufweisen. Über die Zeit können durch mechanische Beanspruchung und thermische Belastungen kritische Zugeigenspannungen entstehen. Die Ultraschallprüfung ermöglicht hier eine zuverlässige und zerstörungsfreie Kontrolle, um ein Bauteilversagen zu verhindern.
Langjährige Erfahrung in der Ultraschallprüfung
Dank ihrer Erfahrung sind die Experten der W.S. Werkstoff Service GmbH der richtige Ansprechpartner für Ihre Ultraschallprüfungen. Neben der eigentlichen Prüfung bietet die W.S. Werkstoff Service GmbH auch Schulungen für Ihr Prüfpersonal an. Damit wird sichergestellt, dass Messergebnisse korrekt interpretiert und angewendet werden können.
Weitere Informationen zur Eigenspannungsmessung finden Sie unterhttps://www.werkstoff-service.de/materialtestcenter/eigenspannungsmessung/.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.07.2025 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2186998
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eric Poschmann
Stadt:
Essen
Telefon: 0201 316844 0
Kategorie:
Maschinenbau
Dieser Fachartikel wurde bisher 24 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Eigenspannungen im Blick: Mit R?e?s?i?d?u?S?t?r?e?s?s? Bauteilsicherheitüberprüfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
W.S. Werkstoff Service GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).