Vorschlag mit Haken

(ots) - Umso bestechender ist das Modell des"Boomer-Solis", also einer Umverteilung innerhalb der Rentnergenerationüber eine Sonderabgabe auf höhere Altersbezüge und die Vermögenseinkommen. Dabei könnten zwei Probleme auf einmal gelöst werden: Ließe man die Erwerbseinkommen unangetastet, wäre das für die ältere Generation ein lohnender Anreiz, um freiwillig länger zu arbeiten. Leider gibt es einen Haken. Eine derartige Abgabe ist zwar technisch unkompliziert, aber nur schwer politisch umsetzbar. Die Generation 60 plus ist mit einem Anteil von über 42 Prozent schon jetzt mehr als dreimal so stark wie die Gruppe der unter 30-jährigen Wählerinnen und Wähler. Realistischerweise wird es keine Partei wagen, Entscheidungen gegen die Boomer zu treffen. Für die junge Generation sind das keine guten Aussichten.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Original-Content von: Frankfurter Rundschau,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.07.2025 - 17:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2185813
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Dieser Fachartikel wurde bisher 12 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vorschlag mit Haken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).