InternetIntelligenz 2.0 - 10 Jahre ecocockpit

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

10 Jahre ecocockpit

ID: 2184235

Erfolgreiches Treibhausgas-Bilanzierungstool aus NRW wird zum bundesweiten Vorbild


(PresseBox) - Die Effizienz-Agentur NRW (efa) feiert das zehnjährige Jubiläum ihres webbasierten Treibhausgas-Bilanzierungstools ecocockpit. Was als praxisnahes, kostenfreies Instrument zur Treibhausgasbilanzierung für Unternehmen in Nordrhein-Westfalen begann, hat sich in einem Jahrzehnt zu einem der erfolgreichsten THG-Bilanzierungstools in Deutschland entwickelt – und wird inzwischen auch international erprobt.

Klimaschutz praxisnah– von Anfang an

"Mit ecocockpit wollten wir Unternehmen einen niedrigschwelligen, praxisorientierten Einstieg in die Treibhausgasbilanzierung ermöglichen – das ist uns gelungen", erklärt Dr. Peter Jahns, Geschäftsleiter der im Auftrag des NRW-Umweltministeriums tätigen efa."Heute unterstützt ecocockpit Betriebe dabei, ihre Emissionen systematisch zu erfassen und daraus konkrete Maßnahmen zur Reduktion abzuleiten – nicht nur in Form eines Energieträgerwechsels, sondern vor allem durch die gezielte Auswahl von Rohstoffen und Vorprodukten, die bereits einen niedrigeren CO2-Fußabdruck aufweisen, wie z.B. grüner Stahl."

Das kostenfreie Online-Tool bietet Unternehmen eine strukturierte, leicht zugängliche Möglichkeit, ihre standort-, produkt- und prozessbezogenen Emissionen zu bilanzieren. Grundlage ist das international anerkannte Greenhouse Gas Protocol. Neben Scope 1 und 2 werden auch Scope 3-Emissionen umfassend abgebildet – ein zunehmend entscheidender Faktor in Lieferkettenund der Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Über 16.000 Anmeldungen in NRW, Einsatz in fünf Bundesländern – und darüber hinaus

"Bis heute haben wirüber 16.000 Registrierungen allein in Nordrhein-Westfalen gezählt – ein klares Zeichen dafür, dass unser Ansatz trifft, was die Unternehmen brauchen", so Andreas Bauer-Niermann, Projektverantwortlicher für ecocockpit bei der efa."ecocockpit hilft nicht nur bei der Erfüllung von Berichtspflichten, sondern bildet die Basis für fundierte Maßnahmen zur Ressourcenschonung und für die strategische Weiterentwicklung von Unternehmen."





Mittlerweile wird ecocockpit in fünf weiteren Bundesländern – in Baden-Württemberg, Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen – in regional angepassten Versionen eingesetzt. Durch die Partnerschaft mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) ist zudem eine deutschlandweite Nutzung möglich (www.klima-plattform.de). Sogar international stößt das Tool auf Interesse: Neben Oberösterreich, das ecocockpit seit 2022 erfolgreich einsetzt, testet 2025 auch Vietnam die Nutzung des Tools – eine Kooperation wird aktuell geprüft.

ecocockpit 4.0– Fit für die Zukunft

Pünktlich zum Jubiläum wurde"ecocockpit 4.0"veröffentlicht. Mit der neuen Version steht Unternehmen nun ein nochmals erweitertes und an internationale Standards angepasstes Instrument zur Verfügung, das die Erstellung von THG-Bilanzen deutlich vereinfacht und strukturell verbessert.

Mit"ecocockpit 4.0"ist es erstmals möglich, Scope-3-Emissionen gemäß den offiziellen Kategorien einschlägiger internationaler Standards zu erfassen. Darüber hinaus können Scope-2-Emissionen nun sowohl standortbezogen als auch marktbezogen innerhalb einer einzigen Bilanzdatei berücksichtigt werden. Diese Anpassungen tragen den gestiegenen Anforderungen an Transparenz und Nachvollziehbarkeit bei der unternehmerischen Klimaberichterstattung Rechnung.

Außerdem ist es nun möglich, die Inhalte der erstellten Bilanzen sowohl als IDI (JSON) als auch als CSV-Datei zu exportieren und intern weiterzuverarbeiten.

"ecocockpit 4.0 ist ein wichtiger Schritt hin zu einer standardkonformen THG-Bilanzierung, die zugleich praxisorientiert bleibt“, betont Andreas Bauer-Niermann. „Unser Ziel ist es, Unternehmen in Nordrhein-Westfalen wie darüber hinaus ein zuverlässiges und zukunftssicheres Werkzeug zur Verfügung zu stellen."

Schulungen, Beratung und strategische Begleitung

Die efa bietet regelmäßig kostenfreie Online-Schulungen zur Nutzung von ecocockpit an. Unternehmen erstellen ihre Bilanzen eigenständig mit dem Tool und erhalten darauf aufbauend Unterstützung durch die Beratungsangebote der Effizienz-Agentur NRW. So wird aus Daten konkrete Handlung – ein entscheidenderHebel, um Umweltwirkungen zu reduzieren und zugleich wirtschaftlich zu agieren.

Weitere Informationen: www.ecocockpit.de

Die Effizienz-Agentur NRW (efa) unterstützt als neutrale Institution Industrie, Handwerk und Handel bei der Entwicklung und Umsetzung ressourcenschonender und zirkulärer Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle. Damit leistet sie im Auftrag des NRW-Umweltministeriums einen entscheidenden Beitrag zur ökologischen Transformationder Wirtschaft. Mit 35 Mitarbeitenden an neun Standorten in Nordrhein-Westfalen bietet die efa individuelle und praxisnahe Beratung – schnell, unbürokratisch und lösungsorientiert. So hilft sie Unternehmen, Ressourcenverbrauch und Kosten zu senken und sich zukunftsfähig aufzustellen.Erfahren Sie mehr unter www.efa.nrw

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Effizienz-Agentur NRW (efa) unterstützt als neutrale Institution Industrie, Handwerk und Handel bei der Entwicklung und Umsetzung ressourcenschonender und zirkulärer Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle. Damit leistet sie im Auftrag des NRW-Umweltministeriums einen entscheidenden Beitrag zurökologischen Transformation der Wirtschaft. Mit 35 Mitarbeitenden an neun Standorten in Nordrhein-Westfalen bietet die efa individuelle und praxisnahe Beratung–schnell, unbürokratisch und lösungsorientiert. So hilft sie Unternehmen, Ressourcenverbrauch und Kosten zu senken und sich zukunftsfähig aufzustellen. Erfahren Sie mehr unter www.efa.nrw



drucken  als PDF  an Freund senden  Effizient, modular, nachhaltig: michel gmbh und SDS revolutionieren die Schlammtrocknung WPC oder S²PC- Sonnenblumenkernschalen als nachhaltige Alternative zu Holzfasern in Biokompositen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.07.2025 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2184235
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Splett
Stadt:

Duisburg


Telefon: +49 (203) 37879-38

Kategorie:

Industrietechnik



Dieser Fachartikel wurde bisher 46 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"10 Jahre ecocockpit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Effizienz-Agentur NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zukunftssicher statt linear wirtschaften ...

Am 20. August 2025 findet im Münsterland das 11. Effizienz Forum Wirtschaft statt. Unter dem Motto „Ressourcenwirtschaft – effizient, zirkulär&nachhaltig“ haben die Teilnehmenden auf dem Technologie-Campus Steinfurt der FH Münster ganztà ...

Vier Jahre CIRCO in NRW: efa zieht positive Zwischenbilanz ...

Die Effizienz-Agentur NRW (efa) zieht nach vier Jahren CIRCO-Workshopreihen in Nordrhein-Westfalen eine positive Zwischenbilanz. Der praxisorientierte Ansatzüberzeugt – das zeigt eine aktuelle Auswertung, die mehrere Erhebungen, darunter auch der ...

Circular Design im Fokus ...

Die lineare Wirtschaft stößt an ihre Grenzen. Die Circular Economy, die auf die Weiternutzung und Wiederverwendung von Produkten und Materialien abzielt, bietet Unternehmen die Chance, am Wert eines Produktes möglichst lange oder mehrfach zu parti ...

Alle Meldungen von Effizienz-Agentur NRW



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.