InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Henne und ihr Ei– eine besondere Wertschöpfungskette

ID: 2182766

Neues Bildungsmaterialüber ein Nahrungsmittel und dessen Erzeugerinnen


(LifePR) - Es gibt kein anderes Lebensmittel, das eine höhere biologische Wertigkeit hat als das Hühnerei. Mit der Zahl „100“ steht es ganz oben in der Liste der Nahrungsmittel, die der menschliche Körper zur Bildung eigener Proteine nutzen kann. Dies ist nur eine Feststellung von vielen Fakten, die in einem Poster zur Legehenne und dem Hühnereizusammengefasst sind, das der i.m.a e.V. jetzt präsentiert hat.Das neue Bildungsmaterial vom gemeinnützigen i.m.a e.V. richtet sich nicht nur an Lehrkräfte, die damit ihren Unterricht gestalten können. Auch für andere Zielgruppen – von der Kita-Fachkraft bis zu interessierten Verbrauchern – bietet das Poster zur Legehenne Antworten auf die Frage „Woher kommen die Eier für Frühstück, Kuchen und Co.?“. Veranschaulicht wird der Weg von der Zeugung in einem Vermehrungsbetrieb über die Brüterei in einer Kükenfarm sowie der Hennenaufzucht bis zu deren Haltung in einem Stall, in dem die Tiere jene Eier erzeugen, die uns Menschen am Ende der Wertschöpfungskette als Nahrung dienen. Das großformatige Poster informiert über die verschiedenen Haltungsformen der Legehennen und bietet auf acht Arbeitsblättern vielfältige Anregungen für die Wissensvermittlung im Unterricht, der Kita-Gruppe oder zur individuellen Information. Neben der Beantwortung von Fragen wie ein Ei aufgebaut ist oder wie es seine Form erhält, regt das Poster zu Experimenten und die Zubereitung von Eierspeisen an. Auch die Bedeutung von Eiern in der Kulturgeschichte wird thematisiert. Nicht zuletzt wird veranschaulicht, wie die Legehennen leben.Stark nachgefragtes Bildungsmaterial In der Wissensvermittlungüber die landwirtschaftliche Tierhaltung sind Lehr- und Lernmaterialien zur Legehennenhaltung neben den Unterrichtspostern zur Kuh und zum Schwein die am stärksten nachgefragten Bildungsmaterialien des i.m.a e.V. Mit dem neuen Poster „Die Legehenne – Woher kommen die Eier für Frühstück, Kuchen und Co.?“ wird die Palette unterschiedlichster Materialien zum Geflügel ergänzt.Im Unterricht kann mit dem neuen Poster der Wissenshorizont von Schulkindern im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) erweitert werden. Erzieherinnen in Kindertagesstätten nutzen die plakativen Darstellungen in ihrer frühkindlichen Bildungsarbeit. Und Legehennenhaltern dient es als Kommunikationsinstrument für die außerschulische Bildungsarbeit auf ihren Betrieben oder zur Informationen interessierter Hofbesucher. Das Bildungsposter „Legehenne“ kann im i.m.a-Shop (www.ima-shop.de) angefordert oder kostenlos heruntergeladen werden.Als gemeinnütziger Verein informieren wir über die Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen, die in der Landwirtschaft tätig sind, und über die Bedeutung der Landwirtschaft für die Gesellschaft. Weil immer mehr Menschen immer seltener Gelegenheit haben, sich selbst ein reales Bild von der Landwirtschaft zu machen, kommt es insbesondere darauf an, bereits Kindern und Jugendlichen durch die Bereitstellung von Lehrmaterialien und mit Hilfe von Pädagogen Einblicke in die heutige Welt der Landwirtschaft zu vermitteln. Die i.m.a-Arbeit wird von den deutschen Bäuerinnen und Bauern getragen und von derLandwirtschaftlichen Rentenbank finanziell gefördert.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als gemeinnütziger Verein informieren wir über die Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen, die in der Landwirtschaft tätig sind, und über die Bedeutung der Landwirtschaft für die Gesellschaft. Weil immer mehr Menschen immer seltener Gelegenheit haben, sich selbst ein reales Bild von der Landwirtschaft zu machen, kommt es insbesondere darauf an, bereits Kindern und Jugendlichen durch die Bereitstellung von Lehrmaterialien und mit Hilfe von Pädagogen Einblicke in die heutige Welt der Landwirtschaft zu vermitteln. Die i.m.a-Arbeit wird von den deutschen Bäuerinnen und Bauern getragen und von derLandwirtschaftlichen Rentenbank finanziell gefördert.



drucken  als PDF  an Freund senden  Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026 Schulsozialarbeit stärken – Investition in die Zukunft unserer Jugendlichen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 03.07.2025 - 16:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2182766
Anzahl Zeichen: 3338

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 16 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Henne und ihr Ei– eine besondere Wertschöpfungskette"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

i.m.a - information.medien.agrar e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kooperationen befördern schulische Bildungsarbeit ...

Auf der Bildungsmesse„didacta“ in Stuttgart ist es dem i.m.a e.V. gelungen, die von ihm organisierte Gemeinschaftsschau „Landwirtschaft&Ernährung – erleben lernen“ zu einer Plattform für Bildungsakteure weiter zu entwickeln. Auf Veran ...

Engagement gemeinschaftlicher Bildungsarbeit ...

Stuttgart wird vom 11. bis 15. Februar 2025 mit der Bildungsmesse„didacta“ erneut das Zentrum von Lehrkräften und anderem pädagogischen Fachpersonal in Deutschland, das sich über neue Trends und Produkte für den Schulunterricht und die Kita-E ...

Der i.m.a e.V. hat die Jugend auf die Grüne Woche gebracht ...

Die Jugend hat Interesse an der Landwirtschaft, an Ernährungs- und Naturthemen. Diesen Eindruck vermittelten mehr als tausend Schulkinder und Jugendliche, die an den vom i.m.a e.V. organisierten Bildungsveranstaltungen auf der Grünen Woche in Berli ...

Alle Meldungen von i.m.a - information.medien.agrar e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.